Die Hauptursache für Brennen und Juckreiz auf der Haut sind Allergien. Allergien werden durch Hautkontakt mit Allergenen verursacht. Zu diesem Zeitpunkt ist es für Patienten am besten, rechtzeitig Antiallergika einzunehmen. Brennen und Juckreiz auf der Haut können auch durch Symptome eines Ekzems verursacht werden. Gleichzeitig kann auch eine zu hohe Gallensäurekonzentration Brennen und Juckreiz auf der Haut verursachen. Es wird empfohlen, dass Sie den folgenden Inhalt verstehen, um das Auftreten von Brennen und Juckreiz auf der Haut zu verhindern. 1. Die Ursache für Hautjucken ist noch unklar. Man geht allgemein davon aus, dass es mit bestimmten Krankheiten wie Diabetes, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen usw. zusammenhängt; es hängt auch mit einigen äußeren Stimulationsfaktoren wie Kälte, Wärme, Chemiefasergewebe usw. zusammen. 2. Übermäßige Gallensäurekonzentration Wenn die Konzentration der Gallensäure im Blut ansteigt, lagert sie sich in der Haut ab und verursacht starken Juckreiz. Wenn Ihre Haut juckt und gelb wird, sollten Sie daher ins Krankenhaus gehen, um Ihre Leber und Gallenblase untersuchen zu lassen, um festzustellen, ob Sie Gallensteine haben. 3. Zu hoher Kalzium- und Phosphorspiegel im Blut Auch eine zu hohe Kalzium- und Phosphorkonzentration im Blut kann zu juckender Haut führen. Wenn Ihre Haut zu diesem Zeitpunkt trocken ist und Sie häufig urinieren müssen, Harndrang haben, Rückenschmerzen haben oder sogar wässrigen Urin oder wenig Urin ausscheiden, sollten Sie die Möglichkeit einer Nierenerkrankung in Betracht ziehen. Wenn bei Patienten mit chronischer Nephritis das Stadium der Urämie eintritt, leiden sie aufgrund der Zunahme von Harnstofftoxinen und Proteinderivaten im Blut häufig an systemischem Hautjucken. 4. Endokrine Störungen So leiden Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion beispielsweise aufgrund der beschleunigten Durchblutung und der erhöhten Hauttemperatur unter juckender Haut, vor allem nach dem Schlafen. Diabetiker haben einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der die Abwehrfähigkeit des Körpers gegen Krankheitserreger mindert und sie anfällig für bakterielle und Pilzinfektionen macht, die ebenfalls juckende Haut verursachen können. 5. Erkrankungen des Zentralnervensystems Bei Patienten mit Neurasthenie und zerebraler Arteriosklerose kommt es häufig zu paroxysmalem Juckreiz; bei Patienten mit Hirntumoren tritt häufig schwerer und anhaltender Juckreiz auf, wenn die Läsionen in den unteren Teil der Ventrikel eindringen und dieser Juckreiz auf die Nasenlöcher beschränkt ist. 6. Patienten mit bestimmten Tumoren des Lymphsystems wie myeloischem Granulom, Morbus Hodgkin oder myeloproliferativen Erkrankungen leiden häufig unter systemischem Juckreiz. Wenn Hautjucken von anderen Symptomen begleitet wird, dürfen Sie es daher niemals auf die leichte Schulter nehmen. Behandeln Sie die Symptome nicht, ohne die Ursache zu beheben. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus, um die Ursache herauszufinden und das richtige Medikament verschreiben zu lassen. |
<<: Ursachen für eine Vergrößerung des Massetermuskels
>>: Wie lange dauert es, bis ein Medikament gegen Onychomykose wirkt?
Wir alle haben Weizen gegessen, und die Menschen ...
Nach der Injektion kann es die Läsion direkt erre...
Das moderne Leben ist stressig und hektisch. Die ...
Wir wissen, dass das Wetter im Winter eigentlich ...
Magenerkrankungen sind eine Krankheit, an der heu...
Es ist vorteilhaft, die Füße nach dem Training ei...
Blutplättchen sind einer der wichtigsten Bestandt...
Studien haben ergeben, dass eine Sinustachykardie...
Bevor Sie Rotwein trinken, müssen Sie ihn dekanti...
Grüne Salbe ist ein äußerlich anzuwendendes Arzne...
Die Schlafhaltung kann die Persönlichkeit eines M...
Im täglichen Leben lieben die Menschen frische Bl...
Der Meniskus des menschlichen Körpers spielt eine...
Es kommt sehr häufig vor, dass Magenfeuer auftrit...
Bei der Mittelohrentzündung handelt es sich um ei...