Die Wirbelsäule ist eine der wichtigsten Knochenstrukturen im menschlichen Körper, und die Hohlstruktur im Inneren der Wirbelsäule ist der Schlüssel zum Schutz des Rückenmarks. Daher ist der Schutz der Wirbelsäule ein Thema, dem die Menschen in ihrem Leben Aufmerksamkeit schenken müssen. Es gibt viele Faktoren, die Wirbelsäulenerkrankungen verursachen. Unter ihnen ist die Wirbelsäulentuberkulose eine seltene Krankheit, die große Auswirkungen auf das Leben und die Gesundheit des Patienten hat. Werfen wir einen Blick auf die Symptome der Wirbelsäulentuberkulose. Die Wirbelsäulentuberkulose ist die häufigste Form der Knochen- und Gelenktuberkulose im Körper. Die Wirbeltuberkulose ist die häufigste Form, während die Adnextuberkulose sehr selten ist. In der gesamten Wirbelsäule weist die Lendenwirbelsäule die größte Beweglichkeit auf und die höchste Inzidenz von Lendentuberkulose, gefolgt von der Brustwirbelsäule und dann der Halswirbelsäule. Was die Kreuz- und Steißbeintuberkulose betrifft, ist sie sehr selten. 1. Allgemeine Symptome Die Erkrankung setzt langsam ein und geht mit Symptomen wie leichtem Fieber, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Appetitlosigkeit und Anämie einher. Kinder weinen nachts oft, sind träge oder gereizt. 2. Schmerzsymptome Schmerzen sind oft das erste Symptom. Normalerweise handelt es sich dabei um leichte Schmerzen, die sich in Ruhe bessern und bei Anstrengung verschlimmern. Im Anfangsstadium beeinträchtigen die Schmerzen den Schlaf nicht, bei Patienten mit einem langen Krankheitsverlauf treten jedoch auch nachts Schmerzen auf. 3. Symptome der Gebärmutterhalstuberkulose Neben Nackenschmerzen treten auch Symptome einer Nervenwurzelreizung auf, wie Taubheitsgefühle in den oberen Gliedmaßen. Husten oder Niesen verschlimmern die Schmerzen und das Taubheitsgefühl. Bei einer Kompression einer Nervenwurzel kommt es zu starken Schmerzen. Wenn der Schmerz deutlich zu spüren ist, stützt der Patient oft sein Kinn mit beiden Händen, neigt den Kopf nach vorne und verkürzt den Hals. Diese Haltung ist sehr typisch. Ein Retropharyngealabszess beeinträchtigt die Atmung und das Schlucken und führt dazu, dass die Patienten im Schlaf schnarchen. In späteren Stadien kann seitlich am Hals eine Schwellung ertastet werden, die durch einen kalten Abszess verursacht wird. 4. Symptome der Thoraxtuberkulose Thoraxtuberkulose kann Rückenschmerzen hervorrufen. Dabei ist zu beachten, dass sich die Schmerzen bei Verletzungen der unteren Brustwirbelsäule manchmal als Schmerzen in der Lendenwirbelsäule äußern. Kyphose kommt sehr häufig vor und die Betroffenen suchen erst dann einen Arzt auf, wenn sie zufällig eine Thoraxkyphose entdecken. 5. Symptome der Lendentuberkulose Beim Stehen oder Gehen stützen die Patienten ihre Taille häufig mit beiden Händen ab, neigen Kopf und Oberkörper nach hinten, um ihren Schwerpunkt nach hinten zu verlagern, und versuchen, den Druck ihres Körpergewichts auf den erkrankten Wirbel zu verringern. Wenn der Patient etwas vom Boden aufhebt, kann er sich nicht bücken und muss seine Taille strecken, seine Knie und Hüften beugen und in die Hocke gehen, um den Gegenstand aufzuheben. Dies wird als positiver Aufhebetest bezeichnet. |
<<: Welche Tipps gibt es zum Reinigen Ihrer Dunstabzugshaube?
>>: Wie verhindert man Kratzer auf Lederschuhen? Diese kleinen Tipps können Ihnen helfen!
Sesamöl wird aus Sesamkörnern gepresst. Es enthäl...
Bei jedem Jahreszeitenwechsel wird das Verpacken ...
Heutzutage achten viele Menschen nicht besonders ...
Die Funktion der Ohren besteht darin, Geräusche z...
Da wir keine professionellen Biologiestudenten si...
Ketoazidose ist eine sehr häufige Erkrankung, ins...
Mit der Entwicklung der Volkswirtschaft sind Mass...
Der dünnste und empfindlichste Hautteil des Körpe...
1. Wütend werden Bei manchen Menschen treten nach...
Knoblauchsprossen sind ein Teil des Knoblauchs. W...
Lavendel ist sehr verbreitet und leicht zu kaufen...
Kaugummi ist der am häufigsten verwendete Snack u...
Obwohl Hühnerknochengras ein Medikament ist, das ...
Im Alltag geraten wir oft in die peinliche Situat...
„Prolog von Generation of Chaos“: Die Attraktivit...