Die Wirksamkeit von Teesamenkuchen-Shampoo

Die Wirksamkeit von Teesamenkuchen-Shampoo

Teekuchen ist in ländlichen Gegenden weit verbreitet. Teekuchen kann nicht nur als Fischfutter, sondern auch als Dünger verwendet werden. Auf den Boden aufgetragen ist Teekuchen ein sehr guter Nährstoff. Manche Menschen waschen sich die Haare mit Teekuchen. Wenn Sie Ihre Haare über längere Zeit mit Teekuchen waschen, können Sie damit nicht nur Schuppen und Öl entfernen, sondern auch eine sterilisierende und juckreizstillende Wirkung erzielen, was sehr gut für das Haar ist. Teekuchen repariert außerdem geschädigtes Haar.

Wie verwendet man Teesamenkuchen zum Haarewaschen?

Lassen Sie es mich Ihnen hier kurz erklären. Nehmen Sie bei jeder Haarwäsche 200 Gramm Teesamenkuchen, zerkleinern Sie ihn, geben Sie ihn in 500 ml kochendes Wasser und rühren Sie ihn um. Nachdem Sie ihn fünf Minuten lang verdünnt haben, gießen Sie 1,5 kg warmes, abgekochtes Wasser hinzu. Wenn die Wassertemperatur zum Haarewaschen geeignet ist, spülen, wischen, schrubben und massieren Sie Ihren Kopf wiederholt mit einem Handtuch und spülen Sie ihn schließlich mit klarem Wasser aus.

Die langfristige Verwendung von Teesamenkuchen zum Haarewaschen kann Ihr Haar nicht nur deutlich schwarz und glänzend aussehen lassen, sondern hat auch den Effekt, das Haarwachstum zu fördern. Es kann als das beliebteste Shampoo-Material für die ältere Generation von Landfrauen bezeichnet werden.

Was ist Teekuchen?

Teesamenkuchen ist der natürliche Pulverrückstand, der nach dem Pressen des wilden Kamelienöls übrig bleibt. Aufgrund seines hohen Proteingehalts ist Teekuchen auch ein hochwirksamer organischer Dünger, der häufig mit hervorragenden Ergebnissen beim Anbau von Nutzpflanzen und Obstbäumen verwendet wird. Es kann Teiche mit wenig Schlamm und schlechtem Bodenboden düngen.

Und es ist reich an Nährstoffen wie Rohprotein und verschiedenen Aminosäuren, von denen 15–18 % Teesaponin die wichtigste ist. Teesaponin ist ein natürliches nichtionisches Tensid. Nach Tests weist Teesaponin gute Emulgierungs-, Dispersions-, Schaum- und Benetzungsfunktionen usw. auf und hat entzündungshemmende, schmerzstillende, eindringenshemmende und andere pharmakologische Wirkungen.

Daher kann eine langfristige Anwendung helfen, Schuppen vorzubeugen, Juckreiz zu lindern, Öl zu entfernen, Bakterien abzutöten und geschädigtes Haar zu reparieren. Es hat auch eine erhebliche Wirkung auf die Verdunkelung von Haaren, was es zu einem der besten Shampoos der Natur macht.

Wie verwendet man Teesamenkuchen zum Haarewaschen?

1. Schneiden Sie zunächst mit einem Hammer oder einer Axt ein kleines Stück des Teekuchens ab. Es gibt keinen verbindlichen Standard für die genaue Menge, also verwenden Sie sie einfach grob. Im Allgemeinen überschreitet die Menge ein oder zwei Tael nicht. Verwenden Sie dann einen Hammer, um den Teekuchen in feine Partikel zu hämmern, und wickeln Sie diese dann in ein feines Tuch ein.

2. Weichen Sie den Stoffbeutel in frisch gekochtem Wasser ein, bis das Wasser braun wird. Wenn die Wassertemperatur angemessen ist, können Sie den Stoffbeutel halten und wiederholt mit den Händen reiben, um die Inhaltsstoffe des Teekuchens so schnell wie möglich freizugeben.

3. Warten Sie, bis die Wassertemperatur auf etwa 40 Grad gesunken ist, bevor Sie Ihre Haare waschen. Verwenden Sie beim Waschen kein Shampoo. Waschen Sie weiter, bis Ihre Haare sauber sind. Versuchen Sie, Ihr Haar so lange wie möglich in Wasser einzuweichen, damit die Teesaponine im Teesamenkuchen schneller ins Haar eindringen. Sie können auch direkt ein Tuch um Ihren Kopf wickeln und ihn abwischen.

4. Zum Schluss noch einmal mit warmem Wasser abspülen.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Der zum Haarewaschen verwendete Teekuchen sollte vorzugsweise nicht länger als zwei Jahre nach der Herstellung gelagert worden sein. Zu lange gelagerte Teekuchen haben eine geschwächte Wirkung auf die Haarpflege und können schädliche Substanzen produzieren.

2. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Haar mit Teekuchen waschen, geht das nicht so einfach und schnell wie mit Shampoo. Sie müssen es wiederholt und über einen längeren Zeitraum einreiben, damit die Wirkstoffe des Teekuchens vom Haar aufgenommen werden können.

<<:  Rote Haare verblassen beim Waschen

>>:  So entfernen Sie Haarfärbemittel vom Kopf

Artikel empfehlen

Welche Schuhe eignen sich besser zum Wandern?

Wandern bedeutet Gehen. Wörtlich genommen stellt ...

Was sind die Vorteile einer Augenbrauenmassage?

Augenbrauen sind ein sehr wichtiger Teil des mens...

Wo kann man Kochsalzlösung kaufen?

Wenn es um normale Kochsalzlösung geht, ist sie m...

Knöchelschmerzen nach dem Training?

Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf ein...

Wie kann man die Immunität wirksam stärken?

Generell gilt, dass Menschen mit schwacher Abwehr...

Zeitpunkt und Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Tiefseefischöl

Tiefseefischöl ist als Gesundheitsprodukt bei den...

Wie wird eine bakterielle Meningitis behandelt?

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei bakte...

Wie lange dauert es, bis ein Urintest Drogenkonsum nachweisen kann?

Menschen, die unter starkem Druck stehen, greifen...

Was tun, wenn junge Menschen eine Sinustachykardie haben?

Bei jungen Menschen kommt es häufig zu einer Sinu...

Dürfen 6 Monate alte Babys Salz essen?

Salz ist das am häufigsten verwendete Gewürz in d...

Was ist die Ursache von Nierenschmerzen und Rückenschmerzen

Manche Menschen verspüren Schwellungen und Schmer...

Was tun, wenn die Waden nach dem Laufen schmerzen?

Es ist üblich, nach dem Laufen Schmerzen in der W...

Wo ist der Garnelenfaden?

Wenn wir Garnelen essen, finden wir manchmal etwa...