Können Zink und Kalzium gleichzeitig ergänzt werden?

Können Zink und Kalzium gleichzeitig ergänzt werden?

Zink und Kalzium sind beides essentielle Spurenelemente für den menschlichen Körper. Spuren von Kalzium unterstützen die Knochenentwicklung des Körpers und beugen Knochenalterung und -hyperplasie vor. Zink kann erhebliche Auswirkungen auf das menschliche Wachstum und die Entwicklung haben, es stärkt das Immunsystem, reguliert das Hormonsystem usw. Kinder können es durch die Einnahme von Zinkgluconat ergänzen. Allerdings können Zink und Kalzium nicht gleichzeitig ergänzt werden. Warum ist das so? Lass es uns herausfinden.

Eine Zinkergänzung bedeutet, den menschlichen Körper mit dem lebenswichtigen Spurenelement Zink zu versorgen. Eine Zinkergänzung spielt eine äußerst wichtige Rolle bei wichtigen physiologischen Prozessen wie menschlichem Wachstum und Entwicklung, Fortpflanzungsgenetik, Immunität und Hormonhaushalt.

Zink kommt in vielen Enzymsystemen vor, beispielsweise in der Carboanhydrase, in Atmungsenzymen, in der Laktatdehydrogenase, in der Superoxiddismutase, in der alkalischen Phosphatase, in der DNA- und RNA-Polymerase usw. Es ist eine essentielle Substanz für die Synthese von Nukleinsäuren, Proteinen, Kohlenhydraten und die Nutzung von Vitamin A. Es fördert Wachstum und Entwicklung und verbessert den Geschmack. Zinkmangel kann zu schlechtem Geschmacks- und Geruchssinn, Anorexie, langsamem Wachstum und einer unterdurchschnittlichen geistigen Entwicklung führen. Um Zink zu ergänzen, können Sie regelmäßig zinkreiche Lebensmittel essen: wie Zinkprotein, Austern, Walnüsse, Eigelb, Meeresfrüchte usw.

Im Allgemeinen können Kalzium und Zink nicht gleichzeitig eingenommen werden, da Zink und Kalzium chemisch gesehen zweiwertige Metallionen sind. Die gleichzeitige Einnahme führt zu einem Antagonismus, da sie um denselben Proteinträger konkurrieren, was die Aufnahme von Kalzium stark beeinträchtigt und Zink fast nicht absorbiert. Zwischen der Zink- und der Kalziumergänzung sollten mindestens zwei Stunden liegen. Sie können auch zuerst Zink ergänzen, um die Teilung, das Wachstum und die Regeneration der Knochenzellen von Kindern zu fördern und so eine gute Grundlage für die Kalziumablagerung zu schaffen.

Aber das ist nur Theorie. In der klinischen Praxis gibt es viele Kalzium- und Zinkpräparate, die miteinander kombiniert werden, wie zum Beispiel die orale Calciumgluconat-Zink-Lösung, die beides in einem vereint und ergänzt werden kann. Wenn es sich nur um Kalzium und Zink handelt, ist es nicht empfehlenswert, diese zu ergänzen. Im Allgemeinen können Sie zuerst Zink und dann Kalzium ergänzen. Gleichzeitig sollte das Essen abwechslungsreich sein, seien Sie nicht wählerisch und kontrollieren Sie regelmäßig. Die reichhaltigsten Zinkquellen in der Nahrung sind mageres Schweinefleisch, mageres Rindfleisch, mageres Lammfleisch, Fisch und Austern.

Unter den pflanzlichen Lebensmitteln enthalten hartschalige Lebensmittel wie Walnusskerne am meisten Zink. Essen Sie deshalb mehr Fisch. Meeresfrüchte, Kürbis, Auberginen, Kohl, Bohnen und Nüsse sind zinkreiche Lebensmittel. Freunde, die bereits unter Zinkmangel leiden, sollten dennoch einige Zinkpräparate einnehmen, beispielsweise Zinkselen, das den Zinkbedarf schnell und ohne Nebenwirkungen decken kann.

Experten sind der Meinung, dass die beste Reihenfolge für die Ergänzung dieser beiden Spurenelemente darin besteht, zuerst Zink und dann Kalzium einzunehmen. Wenn Zink tagsüber und Kalzium nachts eingenommen wird, ist die Absorptionswirkung besser. Denn das Wachstum und die Entwicklung von Kindern sind ein Prozess schneller Zellteilung, Wachstum und Regeneration. In diesem Prozess spielt Zink nicht nur eine wichtige katalytische Rolle, sondern nimmt auch in großem Umfang an der Synthese und dem Stoffwechsel von Proteinen und Wachstumshormonen teil und ist die Grundlage für die körperliche Entwicklung.

Wenn Sie Ihrem Kind zunächst Zinkpräparate geben, kann dies das Zellwachstum, einschließlich der Knochenzellen, beschleunigen, und die Zunahme und das Wachstum der Knochenzellen ist genau die Grundlage für die Kalziumablagerung. Deshalb trägt die Gabe von Kalziumpräparaten nach der Zinkergänzung dazu bei, dass Kinder Kalzium besser aufnehmen, ablagern und verwerten können. Darüber hinaus hängt die Aufnahme von Kalzium im Allgemeinen mit Vitamin A und Vitamin D zusammen, und Zink beeinflusst direkt den Stoffwechsel von Vitamin A und unterstützt Vitamin D bei der Aufnahme von Kalzium. Daher kann die Einnahme von Zink als erstes mit halbem Aufwand bei der Einnahme von Kalzium das doppelte Ergebnis erzielen.

Darüber hinaus erinnert Experte Jiang Yifang auch daran: Die gängigen zusammengesetzten Eisen-, Zink- und Kalziumpräparate auf dem Markt sind nicht für Kinder geeignet und sollten individuell ergänzt werden.

<<:  Warum ist der Bart golden?

>>:  Wie lange dauert die zweite Ultraschalluntersuchung?

Artikel empfehlen

Leiden Sie beim Tragen von Kontaktlinsen unter Kopfschmerzen?

Das Aufkommen von Kontaktlinsen hat viele schönhe...

Warum beeinträchtigt Gastritis die Aufnahme?

Im wirklichen Leben ist Gastritis eine relativ hä...

Was kann ich tun, wenn der Reißverschluss meiner Kleidung nicht passt?

Viele Kleidungsstücke haben Reißverschlüsse, und ...

Das Tragen dieses Dings kann tatsächlich Krankheiten verursachen

Heutzutage tragen viele Berufstätige eine Brille,...

Welche Art von kurzen Haaren ist gut für ein dickes, rundes Gesicht

Ein pausbäckiges, rundes Gesicht wirkt sehr sanft...

Der beste Weg, Formaldehyd zu absorbieren, ist Zwiebel, die so effektiv ist

Es gibt im wirklichen Leben viele Möglichkeiten, ...

7 Möglichkeiten, Ihren Hals im Herbst vor trockenem Hals zu schützen

Nach Beginn des Herbstes nimmt die Luftfeuchtigke...

Kann man Kaffee und Sojamilch zusammen trinken?

Kaffee und Sojamilch können zusammen getrunken we...

Der gesamte Prozess der vierdimensionalen Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung

Bei vielen Untersuchungen schwangerer Frauen werd...

Was passiert bei einer Jodvergiftung?

Wie wir alle wissen, kann Jodmangel zu einer Schi...