Drei wichtige Nährstoffe für den menschlichen Körper

Drei wichtige Nährstoffe für den menschlichen Körper

Die drei Hauptnährstoffe für den menschlichen Körper sind Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Diese drei Nährstoffe sind essentielle Nährstoffe für den Körper und können über die Nahrung aufgenommen werden. Auch der Kohlenhydrat-, Protein- und Fettgehalt im menschlichen Körper kann einen direkten Rückschluss auf die Gesundheit des Körpers zulassen, da diese Stoffe sich auch auf die Gesundheit auswirken.

Bei den drei Hauptnährstoffen handelt es sich um Kohlenhydrate, Fette und Proteine, die Nährstoffe für Mensch und Tier darstellen. Alle drei Stoffarten können über die Nahrung aufgenommen werden, werden aber nicht in denselben Körperorganen gespeichert.

Wechselbeziehung

Die Beziehung zwischen Kohlenhydratstoffwechsel und Fettstoffwechsel

Es sollte klar sein, dass die Umwandlung zwischen Kohlenhydraten und Fetten bidirektional ist, aber der Umwandlungsgrad zwischen ihnen ist unterschiedlich. Kohlenhydrate können in großen Mengen Fette bilden. Wenn beispielsweise Hefe in einem zuckerhaltigen Kulturmedium kultiviert wird, können in den Zellen Lipide produziert werden. Das von einigen Hefearten synthetisierte Fett kann bis zu 40 % des Trockengewichts der Hefe betragen. Fette können jedoch nicht in großen Mengen in Kohlenhydrate umgewandelt werden. Wenn beispielsweise einige Tiere Winterschlaf halten, können Fette in Kohlenhydrate umgewandelt werden.

Die Beziehung zwischen Kohlenhydratstoffwechsel und Proteinstoffwechsel

Zunächst müssen wir die Begriffe „essentielle“ und „nicht-essentielle“ Aminosäuren klären: Unter den sogenannten nicht-essentiellen Aminosäuren versteht man Aminosäuren, die in menschlichen Zellen synthetisiert werden können. Unter den sogenannten essentiellen Aminosäuren versteht man Aminosäuren, die in menschlichen Zellen nicht synthetisiert werden können oder deren Syntheserate nicht den Bedarf des menschlichen Körpers deckt und die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Es gibt 8 essentielle Aminosäuren für den menschlichen Körper, nämlich Lysin, Tryptophan, Phenylalanin, Leucin, Isoleucin, Threonin, Methionin und Valin.

Die Umwandlung zwischen Kohlenhydraten und Proteinen kann auch bidirektional erfolgen: Die Zwischenprodukte des Kohlenhydratstoffwechsels können in nicht-essentielle Aminosäuren umgewandelt werden, Kohlenhydrate können jedoch nicht in essentielle Aminosäuren umgewandelt werden, sodass der Prozess der Umwandlung von Kohlenhydraten in Proteine ​​nicht umfassend ist. Fast alle natürlichen Aminosäuren, aus denen Proteine ​​bestehen, können jedoch nach der Desaminierung in Kohlenhydrate umgewandelt werden, und der dabei entstehende stickstofffreie Teil kann in Kohlenhydrate umgewandelt werden. Beispielsweise können bei Hunden mit künstlichem Diabetes, die mit Protein gefüttert werden, mehr als 50 % ihres Nahrungsproteins in Glukose umgewandelt werden.

Die Beziehung zwischen Proteinstoffwechsel und Fettstoffwechsel

Die Umwandlung von Proteinen in Lipide ist je nach Organismus unterschiedlich. So ist es für Menschen und Tiere beispielsweise nicht einfach, aus Fett Aminosäuren zu synthetisieren, Pflanzen und Mikroorganismen können jedoch Aminosäuren aus Fettsäuren und Stickstoffquellen herstellen. Einige Aminosäuren können auf verschiedenen Wegen auch in Glycerin und Fettsäuren umgewandelt werden. Wenn Tiere beispielsweise mit ausschließlich proteinhaltiger Nahrung gefüttert werden, können sie auch Fett in ihrem Körper speichern.

Der Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Lipiden wird gegenseitig eingeschränkt

Kohlenhydrate können in großen Mengen in Fette umgewandelt werden, Fette können jedoch nicht in großen Mengen in Kohlenhydrate umgewandelt werden. Nur bei Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels werden Fett und Eiweiß zur Energiegewinnung genutzt. Bei unzureichender Kohlenhydrat- und Fettzufuhr kommt es verstärkt zum Eiweißabbau. Wenn beispielsweise bei Diabetikern der Zuckerstoffwechsel gestört ist, werden Fett und Eiweiß zur Spaltung des Zuckers verwendet, wodurch die Patienten abgemagert wirken.

<<:  Verhärtung der Hornschicht an den Fußsohlen

>>:  Was ist die Ursache von Analschmerzen?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es, vor dem Schlafengehen Wein zu trinken?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Baby Elephant Dance: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta!

Die Anziehungskraft und der Ruf von „Kozou no Dan...

Wie man Neurasthenie-Kopfschmerzen behandelt, 4 Methoden sind am wichtigsten

Bei manchen Freunden, die in ihrem Leben und bei ...

Sechs Anzeichen dafür, ob Ihre Leber gesund ist

In meinem Land treten besonders häufig Lebererkra...

Was ist Magen-Darm-Grippe

Erkältungen sind wohl die häufigste Erkrankung in...

Gibt es jetzt immer noch die Pest?

Die Pest war einst eine weit verbreitete Krankhei...

Methoden zur Untersuchung der Speiseröhre

Wenn Sie Symptome wie Herzschmerzen haben, dürfen...

Ist eine krumme Pofalte erblich bedingt?

Ältere Freunde stellen oft fest, dass ihre Pofalt...

So entfernen Sie Knotenakne effektiv

Auch bei der nodulären Akne handelt es sich um ei...

Was verursacht einen perianalen Abszess?

Abgesehen von der Arbeit sind Essen, Trinken, Stu...

Folgen einer Hirnstauung

Hirnblutungen treten häufig bei Menschen mit hohe...

Was ist falsch an Kopfschmerzen und Verwirrung?

Viele Menschen werden nach Kopfschmerzen bewusstl...

So behandeln Sie das Knirschen der Weisheitszähne in der Innenwand des Mundes

Jeder, der Weisheitszähne hat, weiß, welche Auswi...

Was tun bei Termitenbefall?

Was die Menschen am meisten fürchten, ist das Auf...