Was sind die Symptome einer akuten Urtikaria?

Was sind die Symptome einer akuten Urtikaria?

Die Ursachen für Urtikaria sind vielfältig und führen dazu, dass an manchen Körperstellen viele rote Flecken auf der Haut auftreten. Man unterscheidet zwei Arten von Urtikaria: akute und chronische. Akute Urtikaria entwickelt sich sehr schnell und der Juckreiz ist unerträglich. Aber ein Wiederauftreten der Urtikaria kann relativ gesehen vermieden werden, solange die Allergene isoliert, die Medikation kontrolliert, diätetische Einschränkungen beachtet und Pflegemaßnahmen eingehalten werden. Informieren wir uns über die Symptome, die einer akuten Urtikaria vorausgehen.

1. Vorzeichen einer akuten Urtikaria

Quaddeln (Urtikaria) treten rasch auf, oft kommt es bereits wenige Minuten vor der Quaddelbildung zu lokalem Juckreiz oder Kribbeln. Bei einigen Patienten können innerhalb weniger Stunden oder ein bis zwei Tage nach Auftreten der Urtikaria systemische Symptome wie Appetitlosigkeit, allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen oder Fieber auftreten.

Die Quaddeln sind flache, rote oder gelbliche oder blasse ödematöse Flecken mit roten Rändern. Manchmal sind die Quaddeln ringförmig und werden als ringförmige Urtikaria bezeichnet. Mehrere benachbarte ringförmige Läsionen können sich verbinden oder verschmelzen und eine kartenähnliche Form bilden, die als grafische Urtikaria bezeichnet wird. Manchmal bilden sich in der Mitte der Läsion blaue Flecken, was als hämorrhagische Urtikaria bezeichnet wird. Gleichzeitig können Nieren und Magen-Darm-Trakt bluten. Wenn sich in den Quaddeln Bläschen bilden, spricht man von einer vesikulären Urtikaria. Wenn Blasen vorhanden sind, spricht man von bullöser Urtikaria. Manchmal bilden sich Blasen oder Blasen auf der Haut, die normal aussieht, aber oft eine Rötung aufweist. Diese Quaddeln treten häufiger bei Kindern auf.

2. Zeitpunkt des Auftretens einer akuten Urtikaria

Die Quaddeln verschwinden oft von selbst innerhalb von ein bis zwei Stunden oder mehreren Stunden oder höchstens innerhalb von 1 bis 2 Tagen, aber oft treten an anderer Stelle neue Läsionen auf. Im Allgemeinen treten innerhalb von 24 Stunden, nachdem die Quaddeln verschwunden sind, keine neuen Läsionen auf. Nachdem die Quaddeln verschwunden sind, normalisiert sich die Haut wieder, manchmal bleiben vorübergehend Pigmentflecken zurück, die als Pigmenturtikaria bezeichnet werden. Die Größe und Anzahl der Quaddeln kann unterschiedlich sein und sie können an allen Stellen der Haut oder Schleimhäute auftreten. Quaddeln verursachen starken Juckreiz, Kribbeln oder Brennen, wobei die Ausprägung von Person zu Person unterschiedlich ist. Bei schweren Patienten treten systemische Symptome wie Kopfschmerzen und Fieber auf. Insbesondere bei Patienten mit akuter Urtikaria kann Fieber von etwa 40 °C auftreten, der Blutdruck kann sinken und es können sogar Ohnmachtsanfälle und Schockzustände auftreten, die umgehend behandelt werden müssen. Die meisten Patienten haben nur juckende Quaddeln ohne weitere Symptome.

Der Verlauf der Urtikaria ist ungewiss. Bei manchen Patienten treten an einem Tag mehrere Ausschläge auf, die Anfälle hören jedoch nach einigen Tagen oder ein bis zwei Wochen bis mehreren Wochen auf. Dies nennt man akute Urtikaria.

3. Symptome einer akuten Urtikaria

Die Symptome einer akuten Urtikaria sind ein rasches Auftreten und starker Juckreiz. Dann bilden sich leuchtend rote Quaddeln in unterschiedlichen Größen und Formen. Quaddeln können rund, oval, isoliert, verstreut oder zu Flecken verschmolzen sein. Wenn die Quaddel groß ist, kann sie blass erscheinen und deutliche Poren an der Oberfläche aufweisen, die an Orangenhaut erinnern. Quaddeln treten auf und verschwinden wieder. Bei schwer kranken Patienten können Symptome auftreten, die einem anaphylaktischen Schock ähneln, beispielsweise Herzklopfen, Reizbarkeit, Übelkeit, Erbrechen und sogar niedriger Blutdruck. Bei einigen Patienten kann es zu Bauchschmerzen, Durchfall und sogar Erstickungsanfällen kommen.

Wenn Patienten eine akute Urtikaria gut behandeln möchten, steht natürlich an erster Stelle, die Allergene zu finden und weiter zu vermeiden. Wie das Sprichwort sagt: Wer die Glocke gebunden hat, muss sie auch wieder lösen. Glücklicherweise tritt eine akute Urtikaria schnell auf und verschwindet auch wieder. Normalerweise heilt es innerhalb weniger Tage ab, sofern Sie nicht erneut mit dem Allergen in Berührung kommen. Neben der Vermeidung des Allergens ist die Einnahme oraler Antihistaminika die wichtigste Behandlung. Sie können einige Schritte Ihrer allergischen Reaktion blockieren und die Entstehung neuer Hautausschläge verhindern.

<<:  Kann ich Myrica essen, wenn ich an Urtikaria leide?

>>:  Welchen medizinischen Wert haben Seegurken?

Artikel empfehlen

Was ist der Grund für Taubheitsgefühle im kleinen Finger?

Obwohl Taubheitsgefühle im kleinen Finger manchma...

Woher kommt der Urin?

Der Mensch kann nicht ohne Essen, Trinken, Stuhlg...

Wie wird eine Nierenarterienstenose behandelt?

Eine Nierenarterienstenose verursacht eine renale...

Wie behandelt man Halsherpes?

Pharyngitis ist eine der häufigsten Krankheiten i...

Wie man bei Mittelschülern die Haare bindet

Viele hübsche Mädchen, die gerade auf die Mittels...

Was verursacht Unterleibskrämpfe?

Unterleibskrämpfe können sehr unangenehm sein, da...

Wie ist die genaue Lage und Richtung des Lungenmeridians?

Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...

Wie kann man statische Elektrizität verhindern? 6 einfache Tricks zur Behebung

Statische Elektrizität ist das Ärgerlichste. Ihre...

Kann Kaugummi in den Kühlschrank gelegt werden?

Kaugummi ist ein Snack, den viele Menschen gerne ...

Kann ich Myrica essen, wenn ich Husten und Schleim habe?

Im Winter schwanken die Temperaturen stark. Wenn ...

Sollten Schwangere Strahlenschutzkleidung tragen?

Mittlerweile gibt es verschiedene Produkte zum Sc...

So trainieren Sie die innere Oberschenkelmuskulatur effektiv

Bewegung und Fitness sind ein besserer Weg, denn ...

So regulieren und kontrollieren Sie Ihre Emotionen

Heutzutage stehen die Menschen im Leben immer meh...

9 schlechte Angewohnheiten, die die Lebensdauer von Büroangestellten verkürzen

Schlechte Angewohnheit 1: Nicht genug Wasser trin...