Was sind die Symptome einer Farbvergiftung?

Was sind die Symptome einer Farbvergiftung?

Farbe ist in unserem täglichen Leben weit verbreitet, insbesondere ist sie eine Art chemischer Rohstoff, der häufig zum Dekorieren von Häusern verwendet wird. Die darin enthaltenen Inhaltsstoffe sind relativ komplex und umfassen einige formaldehydähnliche Substanzen. Wir wissen, dass diese Art chemischer Substanzen giftig ist. Wenn der menschliche Körper diese Farbbestandteile einatmet, führt dies zu einer Vergiftung, die häufig zu Tränen in den Augen, Schwindel, Übelkeit, körperlicher Erschöpfung und in schwereren Fällen sogar zu Schocksymptomen führt.

Symptome einer Farbvergiftung

Bei normaler Anwendung treten Symptome einer Reizung der Augen und Atemwege auf.

Missbrauch: verschwommenes Sehen, Lichtempfindlichkeit, Tränenfluss und Augenschmerzen.

Kurzzeitige Einwirkung hoher Konzentrationen von Formaldehyddämpfen kann zu systemischen Erkrankungen führen, die vorwiegend durch Schäden an den Atemwegen verursacht werden. Zu einer leichten Vergiftung gehören Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit usw. Zu einer mittelschweren Vergiftung gehören anhaltender Husten, Heiserkeit, Brustschmerzen und Atembeschwerden, die von erhöhter Körpertemperatur und Leukozytose begleitet sein können. Eine schwere Vergiftung kann Kehlkopfödem und Erstickung, Lungenödem, Koma und Schock verursachen.

Notfallmaßnahmen bei Farbvergiftungen und Erstickungsunfällen

(1) Ist die betroffene Person bewegungsfähig, sollte sie versuchen, den Baustellenraum rasch zu verlassen und sich in einen sicheren Bereich, beispielsweise einen Flur, zu begeben, um dort auf Rettung zu warten.

(2) Nach Eingang des Alarms benachrichtigt der diensthabende Leiter der höchsten Ebene vor Ort unverzüglich das Notfallrettungsteam und das medizinische Rettungsteam vor Ort, damit diese ihre Positionen einnehmen und die Durchführung der Rettung und Notfallrettung vorbereiten können. Gleichzeitig ordnet er an, dass die betreffenden Arbeitsteams die normalen Bauarbeiten einstellen und die Arbeiter in der Nähe zuerst die Gefahrenzone der Baustelle evakuieren.

(3) Das Personal ausweisen, die Lage erfassen und die Zahl der möglicherweise verletzten Personen und deren mögliche Standorte bestimmen. Und kontrollieren Sie mögliche Brandherde und Stromquellen in der Nähe, um Folgebrände zu verhindern.

(4) Je nach Situation vor Ort kann starkes Personal, das vom Unfall nicht betroffen ist, zur Rettung vor Ort organisiert werden. Zuerst sollten die Fenster zur Belüftung geöffnet und dann die Verletzten gerettet werden. Rettungsmaßnahmen müssen schnell und entschlossen erfolgen. Bei größeren Entfernungen ist vor dem Betreten der Gefahrenzone zur Rettung von Personen das Tragen einer Schutzmaske erforderlich. Personen ohne Schutzmaske dürfen die Gefahrenzone grundsätzlich nur einmal betreten und verlassen und sollten diese dann evakuieren.

(5) Nachdem die verletzte Person aus der Gefahrenzone weggetragen und in einen sicheren Bereich verbracht wurde, sollte der Arzt die notwendigen Behandlungsmaßnahmen ergreifen: die verletzte Person flach hinlegen, ihren Kragen aufknöpfen, die Atemwege offen halten, eine Herzdruckmassage zum Luftaustausch durchführen und in schweren Fällen eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen. Bessern sich die Symptome des Patienten nach der Ersten Hilfe nicht oder handelt es sich um eine schwere Vergiftung, sollte er schnellstmöglich zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

<<:  Welche Symptome treten auf, wenn man ein Mädchen bekommt?

>>:  Kennen Sie den Unterschied zwischen Vitiligo und anämischem Nävus?

Artikel empfehlen

Was sind die zehn häufigsten Ursachen für Knieschmerzen?

Knieschmerzen sind im Alltag für viele Menschen e...

Die Struktur der Kopfhaut

Die Kopfhautstruktur ist für unsere körperliche G...

Wie lange nach einer Darmreinigung kann man essen?

Ärzte bitten die Patienten nach der Operation, ni...

Welche Folgen hat eine Kleinhirnentzündung?

Die zerebelläre Enzephalitis ist eine schwerwiege...

Was sollte ich essen, um mein Herzblut wieder aufzufüllen?

Jeder Mensch hat nur ein Herz, das sich im Brustk...

Wie viele Kalorien nimmt ein Mensch täglich zu sich?

Jeder Mensch muss seine Energiereserven täglich d...

Was tun bei einer Mittelohrentzündung?

Viele Menschen reinigen ihre Ohren beim Baden nic...

Ein Summen in einem Ohr

Auch die Nerven im menschlichen Ohr sind sehr kom...

Welche Bambussprossen sind nicht essbar?

Bambussprossen sind ein in unserem täglichen Lebe...

Was sind die Symptome einer Candida-Infektion?

Candida-Infektionen sind heutzutage weit verbreit...

Kann man Pfirsiche und Orangen zusammen essen?

Pfirsiche und Orangen sind beides sehr bekannte F...

Was tun, wenn Ihr Kind keine Meinung hat?

Wenn Eltern feststellen, dass ihre Kinder keine M...