Was verursacht eine Milzschwäche?

Was verursacht eine Milzschwäche?

Patienten mit Milzschwäche haben oft eine fahle Haut, sind dünn, fühlen sich oft schwach und haben eine schlechte Verdauung. Schon der Verzehr von nur wenig kühler oder zu kalter Nahrung verursacht Magenbeschwerden. Viele Patienten mit Magenproblemen in der klinischen Praxis weisen eine Milzinsuffizienz in unterschiedlichem Ausmaß auf. Wenn eine Milzschwäche auftritt, müssen Sie daher auf Ihre Ernährung achten und können zur Regulierung Ihres Körpers auch chinesische Medizin einnehmen. Lassen Sie uns nun einen detaillierten Blick auf die Ursachen einer Milzschwäche werfen. Wenn wir die Ursachen verstehen, können wir sie besser vorbeugen.

Die Milz wird als „Grundlage der erworbenen Konstitution“ bezeichnet. Die häufigsten Symptome einer Milzschwäche sind: Blähungen, verminderte Nahrungsaufnahme, Müdigkeit, Sprachunlust, Gewichtsverlust oder Fettleibigkeit und Ödeme sowie blasser Zungenbelag. Warum also sind moderne Menschen anfällig für Milzinsuffizienzen?

Die Hauptursachen für eine Milzschwäche:

1. Wut, Sorge und Gedanken. Es ist bekannt, dass zu viel Nachdenken die Milz schädigen kann. Heutzutage wird der soziale Wettbewerb immer intensiver und auch der soziale Druck wird immer größer. Die Menschen befinden sich lange Zeit in einem Angstzustand, wodurch die Milz immer schlimmer wird.

2. Viel kaltes Essen. Heutzutage nehmen die Leute Getränke und Obst aus dem Kühlschrank und essen sie direkt. Manchmal essen sie eine Menge Eiscreme, nur um sich kurzzeitig etwas zu gönnen. Diese Verhaltensweisen sind sehr schädlich für die Milz.

3. Bewegungsmangel. In der heutigen Gesellschaft gibt es immer weniger Arbeitsplätze, die körperliche Arbeit erfordern, und die Menschen verrichten immer mehr geistige Arbeit. Den Menschen mangelt es an ausreichender Bewegung und manche sind sogar so schwach, dass sie nicht einmal ein Huhn hochheben können, was dazu führt, dass ihre Milz immer schlimmer wird.

4. Unregelmäßige Essgewohnheiten, häufiges Überessen, der Verzehr von scharfem, fettigem Essen und viele ungesunde Snacks sind sehr schädlich für die Milz.

5. Übermäßiger Gewichtsverlust und Einnahme ungeeigneter Schlankheitspillen. Ungeeignete Methoden zur Gewichtsabnahme können die Milz schädigen und eine schwache Milz kann zu anderen Erkrankungen führen.

Empfohlene und nicht geeignete Nahrungsmittel für Patienten mit Milzinsuffizienz (1) Empfohlene Nahrungsmittel: Nahrungsmittel, die die Milz nähren und Qi auffüllen, die Milz aufwecken, den Appetit anregen und die Verdauung unterstützen, wie polierter Rundkornreis, Indica-Reis, gebrannte Reiskruste (Guoguo), Coix-Samen, gekochte Lotoswurzel, Kastanien, Yamswurzeln, Linsen, Augenbohnen, Rindfleisch, Huhn, Kaninchenfleisch, Kutteln vom Ochsen, Kutteln vom Schwein, Mandarinenfisch, Weintrauben, rote Datteln, Karotten, Kartoffeln und Shiitake-Pilze. (2) Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die von Natur aus kalt sind und die Milz leicht schädigen können, wie Bittermelone, Gurke, Wachskürbis, Aubergine, Wasserspinat, Sellerie, Amarant, Wildreisstängel, Salat, Taglilie, Kaki, Banane, Mispel, Birne, Wassermelone, Mungbohne, Tofu und Hafer; Nahrungsmittel, die dick und fettig sind und die Milzfunktion leicht behindern können, wie Entenfleisch, Schweinefleisch, Schildkrötenfleisch, Austernfleisch, Milch, Sesam usw.; Nahrungsmittel, die die Milz leicht schädigen können, indem sie Qi fördern und Ansammlungen beseitigen, wie Buchweizen, Weißdorn, Rettich, Koriander usw.

<<:  Welche Auswirkungen haben säurehaltige Lebensmittel auf die Nieren?

>>:  Was darf man bei einer Pankreatitis essen?

Artikel empfehlen

Rhinitis-Spray

Rhinitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...

Ist es gesund, in Wasser eingeweichten Beifuß zu trinken?

Beifuß ist ein Pflanzenblatt mit medizinischer Wi...

Wie behandelt man Mundgeschwüre?

Im Alltag können wir mit verschiedenen Krankheite...

Verwenden Sie Aloe Vera Gel nach dem Ausdrücken von Pickeln

Wenn Sie Akne im Gesicht haben, wirkt sich dies s...

Warum schwitze ich mehr als andere?

Schwitzen ist ein normales Stoffwechselphänomen. ...

Wann findet die fetale Knochenentwicklung statt?

Aus der gesamten befruchteten Eizelle entwickelt ...

So gehen Sie richtig mit Verdauungsstörungen und Durchfall um

Verdauungsstörungen und Durchfall aufgrund falsch...

Neugeborenes Baby schläft tagsüber nicht

Schlaf ist für Neugeborene sehr wichtig. Normaler...

Was soll ich tun, wenn meine Waden geschwollen, hart und dick werden?

Bei vielen Menschen schwellen die Waden aufgrund ...

Was tun bei einer Erkältung und viel gelbem Augenschleim?

Viele Menschen stellen nach einer Erkältung fest,...

Kann ein Luffa wirklich Flecken entfernen?

Jede Frau wünscht sich eine Haut, die so seidig u...

Beste Zeit zum Schwangerwerden

Warum möchten manche Menschen Kinder, können aber...

Wie behandelt man Hämorrhoidenschmerzen?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Hämorrhoide...