Wir alle wollen keine körperlichen Verletzungen erleiden, aber manchmal müssen wir, um unser Leben zu retten, das Kleine für das Große opfern. Manchmal müssen wir uns zum Beispiel für eine Amputation entscheiden, um sicherzustellen, dass unsere Wunden sich nicht infizieren und nekrotisch werden, und um unser Leben zu retten. Auch nach einer solchen Entscheidung müssen wir besonders auf uns selbst achten, um unsere eigene Sicherheit zu gewährleisten. Chirurgische Komplikationen Mögliche Komplikationen einer Unterkieferwinkelosteotomie Bei einer Unterkieferwinkeloperation handelt es sich keineswegs um einen kleinen chirurgischen Eingriff. Zu den möglichen Komplikationen zählen: Unterkieferfraktur: Dies hängt in hohem Maße mit der Operation des Arztes zusammen, aber die Zerbrechlichkeit der Knochen des Patienten selbst erhöht dieses Risiko. Möglicherweise ist eine intermaxilläre Fixierung oder eine andere rechtzeitige Behandlung erforderlich. Im Allgemeinen bleiben keine schwerwiegenden Folgen zurück, aber die postoperative Erholungszeit verlängert sich. Nervenschäden: Es kommt häufig vor, dass Patienten nach der Operation ein Taubheitsgefühl in der Unterlippe verspüren, das bis zu einem halben Jahr anhalten kann. Dies ist auf die Zugbelastung des Nervus mentalis während der Operation zurückzuführen. Es kann sich erholen, sodass Sie sich keine allzu großen Sorgen machen müssen. Blutungen: Sie hängen von vielen Faktoren ab. Bei einer Ruptur der Gesichtsarterie treten sie schneller auf, aber eine rechtzeitige Behandlung führt nach der Operation nicht zu schwerwiegenden Folgen. Der Unterkieferwinkel ist nicht glatt: Dies hat viel mit der Osteotomiemethode, der Erfahrung des Arztes und der Ästhetik zu tun. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die gerade Osteotomie im Winkelbereich dazu führt, dass der Winkelbereich und der Unterkieferkörper schlecht verbunden sind, was zu einem offensichtlichen Vorsprung im Unterkieferkörper führt. Wiederauftreten des Unterkieferwinkels: Langfristig nach der Operation regeneriert sich der Knochen im Winkelbereich, er kehrt jedoch im Allgemeinen nicht in seinen voroperativen Zustand zurück. Wir glauben, dass dies häufig mit einer unvollständigen Ausspülung von Knochentrümmern während der Operation zusammenhängt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines Hämatoms, einer Infektion, einer beidseitigen Asymmetrie und einer postoperativen Schwellung. Postoperative Pflege 1. Patienten müssen nach der Operation 3-5 Tage im Krankenhaus bleiben 2. Die Kopfmaske sollte 5 bis 7 Tage nach der Operation verbunden bleiben. Sie sollte nicht ohne besondere Umstände entfernt werden. Wenn sie entfernt wird, sollte sie sofort verbunden werden. Überprüfen Sie, ob die Haut beschädigt ist. Wenn ein Drainagestreifen in die Mundwunde gelegt wird, sollte dieser 48 Stunden nach der Operation entfernt werden. 3. Führen Sie innerhalb von drei Monaten keine Gesichtsmassage durch und reiben Sie den Operationsbereich nicht. 4 Beginnen Sie 6 Stunden nach der Operation, Ihren Mund mit Mundwasser auszuspülen, bis die Fäden gezogen werden. 5. Nehmen Sie bis zum fünften Tag nach der Operation flüssige Nahrung zu sich und vermeiden Sie drei Monate lang das Beißen auf harte Gegenstände. 6 Entfernen Sie die Nähte 7 Tage nach der Operation. Essen Sie weniger scharfe Speisen und versuchen Sie, halbflüssige Nahrung zu sich zu nehmen. |
<<: Gibt es Folgen einer Ohnmacht aufgrund von Fieber?
>>: Hat eine Gesichtslähmung Folgen?
In unserem täglichen Leben verwenden wir häufig s...
Im wirklichen Leben ist Rheuma für viele Menschen...
Zeit-Raum-Detektiv Genshikun - Zeit-Raum-Detektiv...
Seegurken sind ein weit verbreitetes Meeresfrücht...
Das Salz, das wir im täglichen Leben essen, hat N...
Es gibt tatsächlich viele Gründe für blasse Lippe...
Wenn Sie Mitesser in den Ohren haben, sollten Sie...
Der Verzehr von Eiern wirkt sich gesundheitsförde...
Darmgeräusche sind eine häufige Darmerkrankung. D...
Ich glaube, niemand mag Tausendfüßler, und sie si...
Manche Frauen, die nach der Geburt stillen müssen...
Die Haut ist die Schutzschicht unseres Körpers un...
„Hi, ich bin Akko“: Ein herzerwärmender Anime übe...
Typhus ist das, was wir normalerweise als Erkältu...
Das Kniegelenk ist ein relativ wichtiges Gelenk i...