Aus der gesamten befruchteten Eizelle entwickelt sich ein voll ausgebildeter Fötus. Die Veränderungen in diesem Prozess sind sehr magisch. Normalerweise folgt die Entwicklung des Fötus einer bestimmten Reihenfolge. Beispielsweise beginnt der Fötus nach einer bestimmten Zeit, Knochen zu entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt müssen schwangere Frauen Kalzium ergänzen. Eine Kalziumergänzung kann die Entwicklung der Knochen des Fötus fördern. Wann also beginnen sich die Knochen des Fötus zu entwickeln? Zeit der fetalen Knochenentwicklung: Wann entwickeln sich die Knochen des Fötus? Das Skelett des Fötus wächst sehr schnell, und obwohl es unbemerkt bleibt, wird die Zeit die Antwort zeigen. Während die Knochen des Fötus wachsen, sind im Bauch der schwangeren Frau deutliche Veränderungen zu spüren. Zu welchem Zeitpunkt während der Schwangerschaft beginnen sich im Allgemeinen die Knochen des Fötus zu entwickeln? Dieses Problem muss wirklich verstanden werden. Woche 13 In dieser Woche hat das Baby begonnen, menschliche Gestalt anzunehmen. Das Gehirn des Fötus wird immer größer und nimmt etwa die Hälfte des gesamten Körpers ein. Während der Fötus früher Sauerstoff und Nährstoffe über die Haut aufnahm, erhält er heute über die Nabelschnur an der Plazenta reichhaltige Nährstoffe von der Mutter. Auch die Entwicklung der wichtigsten Organe des Fötus wird in diesen zwei Wochen abgeschlossen. Das Baby ist jetzt etwa 6,5 cm lang, Finger und Zehen sind vollständig getrennt, Teile der Knochen beginnen zu verhärten und die Ansätze der Gelenke bilden sich. Von Zahnkeimen bis zu Nägeln ist der Fötus fleißig in Bewegung, manchmal strampelt er mit den Beinen, manchmal streckt er seinen Körper, als würde er Wasserballett tanzen. Das Herz des Fötus schlägt stärker und seine inneren Organe sind fast ausgebildet. Darüber hinaus wurde die Plazenta verbessert und die Verbindung zur Mutter ist enger, sodass die Möglichkeit einer Fehlgeburt stark reduziert wurde. Mit der Verbesserung der Plazentafunktion verbessert sich die Nährstoffversorgung des Fötus durch die Mutter. 4. Schwangerschaftsmonat: Die Knochen des Fötus beginnen sich zu entwickeln Woche 14 Das Baby ist ca. 7,6 cm lang und hat etwas mehr Gewicht zugelegt als letzte Woche. Seine (ihre) Stirn wird markanter, der Augenabstand verkürzt sich, die Augenlider sind jedoch noch fest geschlossen. Die Zahl der Neuronen im Fötus nimmt rasch zu, es bilden sich Synapsen und die bedingte Reflexfähigkeit des Fötus wird gestärkt. Zu diesem Zeitpunkt verdickt sich die Haut des Fötus, wird rosig und glänzend. Da die Farbe der Haut des Fötus röter wird, wird auch die Haut dicker und verfügt über eine gewisse Abwehrfähigkeit, die zum Schutz der inneren Organe des Fötus von Vorteil ist. Das Herz des Fötus schlägt aktiver und seine inneren Organe sind fast vollständig ausgebildet. Bereits an den äußeren Geschlechtsorganen lassen sich Männchen und Weibchen unterscheiden. Die Knochen entwickeln sich weiter, die Muskeln werden kräftiger und die Menge des Fruchtwassers nimmt zu, sodass sich die Hände und Füße des Babys im Fruchtwasser leicht bewegen können. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die Plazenta gebildet, die Verbindung zur Mutter wird enger und die Möglichkeit einer Fehlgeburt wird erheblich verringert. Woche 15 Der Fötus ist 7,6 bis 10 cm lang und wiegt 28 Gramm. Es sind Fingerabdrücke sichtbar, die Haut des Fötus ist verdickt, rosig und glänzend geworden und verfügt über eine gewisse Abwehrkraft, die dem Schutz der inneren Organe des Fötus förderlich ist. Das Herz des Fötus schlägt aktiver und seine inneren Organe sind fast vollständig ausgebildet. Bereits an den äußeren Geschlechtsorganen lassen sich Männchen und Weibchen unterscheiden. Die Haut ist mit einer Schicht feiner Haare bedeckt, die den ganzen Körper wie eine dünne Samtdecke aussehen lässt. Diese Haarschicht verschwindet normalerweise bei der Geburt. Die Augenbrauen des Fötus beginnen zu wachsen und auch das Haar auf dem Kopf wächst schnell. Die Beschaffenheit, Dichte und Farbe des Haares verändern sich nach der Geburt. Die Knochen entwickeln sich weiter und die Muskeln werden stärker. Woche 16 Der Fötus ist 10 bis 12 cm lang und wiegt 50 Gramm. Die Haut ist mit einer feinen Haarschicht bedeckt, die normalerweise bei der Geburt fehlt. Die Augenbrauen des Fötus beginnen zu wachsen und auch das Haar auf dem Kopf wächst schnell. Die Beschaffenheit, Dichte und Farbe des Haares verändern sich nach der Geburt. Da sich die Funktion der Plazenta allmählich verbessert, beschleunigt sich die Entwicklung des Fötus. Der Fötus beginnt bereits im Mutterleib viele Bewegungen auszuführen, ballt beispielsweise die Fäuste, kneift die Augen zusammen, runzelt die Stirn usw. Außerdem beginnt er, am Daumen zu lutschen. Etwa in der 12. Schwangerschaftswoche beginnt der Fötus im Mutterleib an seinen Fingern zu saugen, was als Saugbewegung bezeichnet wird. Ein Baby kann nicht überleben, wenn es keine Milch saugen kann. Der Fötus hat bereits begonnen, diese wichtige Saugbewegung zu üben. Das Baby wird etwa 12 cm groß und wiegt etwa 50 g. Um die Augen herum bilden sich eingefallene Stellen. Die Plazenta ist schließlich fertig und die Nährstoffaufnahme erfolgt über die Nabelschnur. Bereits nach wenigen Monaten der Schwangerschaft können Frauen deutlich spüren, dass sich die Knochen des Fötus tatsächlich entwickeln. Ihr Bauch wird immer größer, das heißt, das Baby wächst darin. Deshalb müssen Sie während dieser Zeit gut auf sich selbst aufpassen, das essen, was Sie essen sollten, und niemals das essen, was Sie nicht essen sollten, um das Baby nicht zu beeinträchtigen. |
>>: Was ist die Krankheit des unbewussten Kopfschüttelns?
Der menschliche Körper kann ohne die Lunge nicht ...
"Zielen Sie auf einen Treffer!" - Eine ...
Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass psych...
Herpes ist eine häufige Virusinfektion der Haut. ...
Manche Mädchen haben manchmal das Gefühl, dass ih...
Die Gefühle der Menschen sind sehr wichtig, doch ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Lau...
Schweineblut hat einen hohen Nährwert, insbesonde...
Der Reiz und die Kritiken zu "xxxHOLiC Kago ...
Angestellte, die viel im Büro sitzen, sind täglic...
Bei seborrhoischer Alopezie müssen wir darauf ach...
Viele männliche Freunde möchten sich die gute Ang...
Es gibt ein gängiges Sprichwort unter den Leuten:...
Viele von uns haben die Angewohnheit, vor dem Sch...
Wir wissen, dass Fliegen und Mücken im Sommer unv...