Was sind die 12 Gefahren des Alkoholismus?

Was sind die 12 Gefahren des Alkoholismus?

Alkoholismus birgt viele Gefahren und wirkt sich vor allem auf die Organe des Körpers aus, beispielsweise auf die Leber und die Nieren. Daher wird jedem empfohlen, auf die Gefahren des Alkoholismus zu achten. Zu den Gefahren des Alkoholismus zählen vor allem eine Beeinträchtigung des Sehvermögens, Osteoporose und Hautalterung sowie eine Beeinträchtigung des Menstruationsbeginns. Daher sollte sich jeder über die in diesem Artikel vorgestellten 12 Gefahren informieren und im Allgemeinen dem Alkoholismus ein Ende setzen, um eine Beeinträchtigung der Lebenssicherheit zu vermeiden.

Die schädlichen Auswirkungen von Alkoholmissbrauch sind wie folgt:

Fett erhöhen

Werde fetter. Drei Gläser Wein und ein Snack mit Pommes/Pizza/Kebab auf dem Heimweg können Ihrem Körper 0,25 kg (1/2 Pfund) Fett hinzufügen. Denn Ihr Körper verbraucht zunächst die ungenutzten Kalorien (die im Alkohol enthalten sind) und speichert den Rest als Fett.

Beeinträchtigt das Sehvermögen

Ihre Sicht ist verschwommen. Alkohol lähmt die Augenmuskulatur, wodurch die Augen nicht mehr richtig fokussieren und Entfernungen nicht mehr richtig einschätzen können. Gleichzeitig wird die normale Funktion des Koordinationssystems im Gehirn gestört, was zu einem höheren Sturzrisiko führt.

Osteoporose

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Alkohol und Osteoporose (Knochenbrüchigkeit), denn starker Alkoholkonsum führt dazu, dass Ihr Körper schneller Nährstoffe verliert, was wiederum zur Gewichtsabnahme Ihrer Knochen führt. Schwache Knochen – Verlangsamung der Aktivität der knochenbildenden Zellen im Körper

Schädlich für die Menstruation

Frauen, die viel Alkohol trinken, leiden aufgrund des hohen Zuckergehalts im Alkohol häufiger unter PMS. Dies kann Ihren Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen und Ihnen die Nährstoffe rauben, die Sie zur Bekämpfung von PMDS benötigen.

Zerstöre deine Haut

Alkohol kann Sie älter aussehen lassen, weil starker Alkoholkonsum Ihren Körper dehydriert und Ihre Haut an Elastizität verliert. Dadurch altert sie schneller, bekommt mehr Fältchen und sieht im Grunde wie eine alte Hexe aus.

Verstärkte Schmerzen

Alkohol ist ein Beruhigungsmittel, das heißt, er versetzt Sie in einen rosaroten, nahezu perfekten, ätherischen Zustand der Fantasie, holt Sie dann plötzlich in die Gegenwart zurück, worauf eine Depression folgt.

Leberzirrhose

Bei dieser auch als Leberzirrhose bezeichneten Erkrankung beginnt das Lebergewebe zu verkrusten und die Leber verhärtet sich allmählich. Dies ist eine direkte Folge von chronischem Alkoholmissbrauch und wenn Sie seit Ihrem 21. Geburtstag fast jeden Tag viel trinken, ist es an der Zeit, damit aufzuhören. Glücklicherweise verfügt die Leber über die Fähigkeit, sich selbst zu reparieren, allerdings nur, wenn Sie ihr dafür ausreichend Zeit geben.

Beeinflusst die Verdauung

Alkoholkonsum kann Magenprobleme verursachen. Alkohol hat eine starke Reizwirkung auf die Schleimhäute des Verdauungstrakts. Daher kann der Konsum großer Mengen Alkohol ein unangenehmes Brennen in Brust und Hals verursachen, das Schlucken von Nahrung erschweren und sogar Übelkeit oder Sodbrennen verursachen. Dies liegt daran, dass Alkohol Entzündungen und sogar Geschwüre in der Auskleidung des Verdauungstrakts verursachen kann. Beeinflusst die Speiseröhren- und Magenschleimhaut. Alkohol hat große Auswirkungen auf die Speiseröhren- und Magenschleimhaut und verursacht eine Verstopfung, Schwellung und Erosion der Schleimhaut, was wiederum zu Ösophagitis, Gastritis und Geschwüren führt. Alkohol wird hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt und hat besonders große Auswirkungen auf die Leber. Das Auftreten von Leberkrebs steht in direktem Zusammenhang mit langfristigem Alkoholismus. Studien haben gezeigt, dass bei einem durchschnittlichen Alkoholkonsum von 160 Gramm pro Tag 75 % der Menschen innerhalb von 15 Jahren schwere Leberschäden erleiden. Auch eine akute Cholezystitis und eine akute Pankreatitis können auftreten.

Erhöhter Blutdruck

Durch den Konsum von Alkohol erhöht sich die Blutviskosität. Führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Herzinfarkten, da Alkohol den Gehalt an schlechten Fetten im Blut, den sogenannten Triglyceriden, erhöht

Beeinflusst den Fötus

Der Schaden für den Fötus ist größer als für Frauen, die übermäßig trinken. Studien haben ergeben, dass das Gehirn von Frauen nach der Entstehung einer Alkoholabhängigkeit schneller schrumpft als das von Männern. Alkohol hat außerdem toxische Nebenwirkungen auf Spermien und Eizellen. Unabhängig davon, ob der Vater oder die Mutter Alkoholiker ist, führt dies zu negativen Folgen wie Entwicklungsstörungen und geistiger Behinderung bei der nächsten Generation. Wenn schwangere Frauen Alkohol trinken, kann der Alkohol über die Plazenta in den Fötus gelangen und ihn direkt vergiften, was sein normales Wachstum und seine Entwicklung beeinträchtigt. In Familien, in denen der Ehemann häufig Alkoholiker ist, ist die durchschnittliche Zahl der Abtreibungen wesentlich höher als in anderen Familien.

Schaden für die Gesellschaft

Alkoholismus ist außerdem für die Gesellschaft äußerst schädlich, da es sich dabei um ein pathologisches oder abnormales Verhalten handelt, das ein ernstes soziales Problem darstellen kann. Für Alkoholiker ist das Trinken im Allgemeinen eine wichtige Möglichkeit, die intensive psychische Energie abzulassen, die durch innere Konflikte und psychische Widersprüche entsteht. Alkoholiker trinken oft, um ihre Sorgen loszuwerden und psychische Gefühle wie Leere, Schüchternheit, Schuld und Versagen zu lindern. Wenn die Gesellschaft als Ganzes die Augen vor dem Alkoholismus verschließt und keine wirksamen Maßnahmen ergreift, um ihn zu bekämpfen, können Trinker die soziale Sicherheit gefährden und dazu führen, dass wir Opfer von Diebstahl, Mord, Scheidungen nach häuslicher Gewalt usw. werden. Das ist keine Sensation. In meinem Land ereignen sich jedes Jahr 4 Millionen Fälle von alkoholbedingten Unfällen. Jedes Jahr sterben 100.000 Menschen bei Verkehrsunfällen, und mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle stehen im Zusammenhang mit Alkoholismus und Trunkenheit am Steuer.

Wirkt sich auf die Muskeln aus

Langfristiger Alkoholmissbrauch kann zu Muskelschwäche führen. Langfristiger Alkoholmissbrauch beeinträchtigt ein wichtiges mitochondriales Protein, das die Selbstreparatur der Mitochondrien verhindert und die Regenerationsfähigkeit der Muskeln beeinträchtigt.

Beeinflusst Spermien

Alkoholkonsum kann Spermien vergiften, Eizellen zerstören und die Befruchtung erschweren.

Beeinflusst die Intelligenz

Chronischer Alkoholismus beeinträchtigt nicht nur das Gehirn, die damit einhergehende Mangelernährung und Leberfunktionsstörung verschlimmern die Hirnschäden zusätzlich. Patienten mit chronischem Alkoholismus essen beim Trinken selten, was die Aufnahme des Alkohols beschleunigt und die Auswirkungen des Alkohols auf das Gehirn schwerwiegender macht. Klinische Studien haben bestätigt, dass übermäßiger Alkoholkonsum den Appetit unterdrückt, die Nahrungsaufnahme verringert, die Magen-Darm-Funktion beeinträchtigt, die Verdauung, Aufnahme und den Stoffwechsel stört und zu Unterernährung im menschlichen Körper führt. Darüber hinaus kann Alkohol auch die Proteinsynthese hemmen. Je weniger chronische Alkoholiker essen, desto weniger Protein nehmen sie zu sich, desto offensichtlicher wird der Proteinmangel. Das Gehirngewebe kann nicht die notwendigen Nährstoffe erhalten und der Grad der Gehirnfunktion und der Gehirnatrophie wird schwerwiegender.

<<:  Was sind die Merkmale eines Alkoholikers?

>>:  So entfernen Sie Mitesser auf der Nase

Artikel empfehlen

Wie man Grünteepulver trinkt

Grüner Tee ist eine Teesorte, die von den Mensche...

Warum schält sich bei einem 7-jährigen Kind die Haut von den Fingern?

Bei 7-jährigen Kindern kommt es häufig vor, dass ...

Welche Medikamente eignen sich am besten zur Straffung der Vagina?

Da sich die modernen Menschen allmählich öffnen, ...

Was sind die Besonderheiten beim Tragen von Jade?

Heutzutage verbessern sich die materiellen Beding...

So entfernen Sie Windpockennarben

Ich glaube, dass Windpocken bei jedem Menschen vo...

Kann ein Grauer Star mit einem Laser behandelt werden?

Katarakte sind im wirklichen Leben eine relativ h...

Kann ich Moxibustion bei einer Erkältung anwenden? Zwei Methoden sind wirksam

Erkältung ist eine häufige Krankheit und hat kein...

Wie wird man Akne auf der Nase schnell los? Bringe dir ein paar Tricks bei

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin...

Was sind die Tabus von Zitronenpaste

Zitronenpaste ist ein relativ verbreitetes Gesund...

Welche Wirkung hat in Wasser eingeweichte Minze? ​​Kann sie Akne beseitigen?

Wir alle wissen, dass Minze den Geist erfrischen ...

Behandlung von Haarausfall mit westlicher Medizin

Für Menschen mit starkem Haarausfall oder Glatzen...

Welche Möglichkeiten gibt es, Ihren Hintern anzuheben?

Im Alltag kann langes Sitzen bei der Arbeit leich...

Was ist die Ursache einer Polyneuritis?

Das Auftreten mehrerer peripherer Neuritis kann a...

So lösen Sie das Tai Sui

In der traditionellen chinesischen Kultur gibt es...