Die Ursachen für Schmerzen im Gesäß sind vielfältig. Manchmal kann es daran liegen, dass man zu tief schläft, auf der Seite liegt und einseitig drückt, was zu einem langfristigen Druck auf das Gesäß und einer unzureichenden Blutversorgung führt. Auch Erkrankungen wie Analfissuren, Hämorrhoiden, Verstopfung und andere anorektale Erkrankungen, die Beschwerden im Gesäß verursachen können, können Auslöser sein. Patienten mit leichten Fällen können den Druck auf ihr Gesäß verringern und langes Sitzen vermeiden. Patienten mit schweren Fällen müssen zur Behandlung ins Krankenhaus. In diesem Artikel werden verschiedene Krankheiten vorgestellt, die Gesäßschmerzen verursachen können. Werfen wir einen Blick darauf. 1. Schmerzen verursachen Gesäßschmerzen können durch periodische Schmerzen beim Stuhlgang verursacht werden und sind das Hauptsymptom einer Analfissur. Beim Stuhlgang stimuliert der Kot die Nervenenden an der Geschwüroberfläche und der Patient verspürt sofort einen brennenden Schmerz im After. Allerdings lassen die Schmerzen einige Minuten nach dem Stuhlgang nach, und dieser Zeitraum wird als Schmerzintervall bezeichnet. Später treten aufgrund des Krampfes des inneren Schließmuskels erneut starke Schmerzen auf. Dieser Zeitraum kann zwischen einer halben Stunde und mehreren Stunden dauern und den Patienten unruhig und sehr schwer erträglich machen. Bis der Schließmuskel ermüdet, entspannen sich die Muskeln und der Schmerz lässt nach, aber beim erneuten Stuhlgang treten die Schmerzen erneut auf. 2. Verstopfung verursachen Dies ist die Ursache für Gesäßschmerzen. Aufgrund der Schmerzen im After will der Patient den Stuhl nicht mehr entleeren, was mit der Zeit zu Verstopfung führt und den Stuhl trockener und härter macht. Verstopfung kann Analfissuren ebenfalls verschlimmern, wodurch ein Teufelskreis entsteht und die Heilung der Analfissuren erschwert wird. 3. Blutungen im Stuhl Beim Stuhlgang sind häufig kleine frische Blutflecken oder Blutstropfen auf der Stuhloberfläche oder auf dem Toilettenpapier zu sehen, die mit der Zeit leicht zu einer Blutarmut führen können. Welche Gefahren bestehen durch Analschmerzen in Changzhou? 4. Analschmerz-Fünffachsyndrom Wenn Gesäßschmerzen nicht umgehend im Frühstadium behandelt werden, können drei Symptome auftreten: Analgeschwüre, Hypertrophie der Analpapillen und Wächterhämorrhoiden. Wenn sich die Schmerzen weiter entwickeln, können auch Analsinusitis und Analfistel auftreten. Zusammen mit den ersten drei Symptomen werden sie als „Analschmerz-Pentalogie“ bezeichnet. Sobald sich die Analschmerz-Pentalogie gebildet hat, wird der Zustand des Patienten ernster und die Behandlung wird komplizierter. Die Behandlung von Gesäßschmerzen umfasst sowohl die Behandlung der Ursache als auch die Behandlung der Symptome 1. Psychologische Faktoren (einschließlich neurologischer Faktoren): Bei Schmerzen, die durch psychoneurologische Faktoren verursacht werden, sollte zunächst eine psychologische Behandlung erfolgen und gleichzeitig eine angemessene Behandlung mit Vitaminen und Beruhigungsmitteln erfolgen. Bei Analschmerzen, die durch Nervenfaktoren wie Ischias verursacht werden, muss die spezifische Ursache des Ischias diagnostiziert werden, um die Ursache zu beseitigen und die Analschmerzen verschwinden zu lassen. 2. Darminfektion, Verstopfung und Durchfall: Verwenden Sie Antibiotika oder Abführmittel zur symptomatischen Behandlung. Sobald Darminfektion, Verstopfung und Durchfall unter Kontrolle oder geheilt sind, schmerzt das Gesäß nicht mehr. 3. Infektion oder Abszess im Bereich des Anorektums: rechtzeitige Inzision und Drainage oder radikale Operation; 4. Analerkrankungen und Analtumoren: Die rechtzeitige Heilung von Analerkrankungen wie Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren sowie die chirurgische Entfernung von Analtumoren lindert auf natürliche Weise die Gesäßschmerzen. 1. Gute Körperhygiene: Wechseln Sie täglich häufig die Unterwäsche und waschen Sie den Anus, um die Haut um den Anus sauber zu halten und Infektionen durch Bakterien und Viren vorzubeugen. 2. Vernünftige Essgewohnheiten: Ernähren Sie sich vernünftig, essen Sie nicht zu viel, essen Sie weniger scharfe, fettige und andere reizende Lebensmittel, essen Sie mehr Gemüse, Obst usw., sorgen Sie für einen reibungslosen Stuhlgang und helfen Sie dem Darm, die Verdauung zu beschleunigen. Um die normale Darmperistaltik zu fördern, können Sie täglich nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen ein Glas Honigwasser trinken. 3. Regelmäßige Stuhlganggewohnheiten: Entwickeln Sie eine gute Gewohnheit des regelmäßigen Stuhlgangs zu festgelegten Zeiten und an festgelegten Orten, lassen Sie Ihren Darm sich an Ihren Arbeits- und Ruheplan gewöhnen und entwickeln Sie einen konditionierten Reflex-Stuhlgang. Es ist nicht ratsam, längere Zeit auf der Toilette zu hocken, da dies die normale Zirkulation des venösen Blutes behindert und andere Komplikationen verursacht. 4. Sitzbad-Begasung: Eine tägliche Begasung von etwa 20 Minuten kann Analschmerzen wirksam lindern. Die Wassertemperatur sollte bei etwa 38 Grad liegen. Alternativ kann nach Anweisung des Arztes eine Begasung mit chinesischer Medizin durchgeführt werden, die wirksamer ist. 5. Gute Laune: Stress abbauen, Arbeit und Ruhe kombinieren, mehr Sport im Freien treiben, die Stimmung verbessern und die Kampfkraft des Patienten steigern. Eine gute Einstellung trägt dazu bei, das Nervensystem des Gehirns zu entlasten. 1. Analfissur: Der Stuhlgang kann messerscharfe und reißende Schmerzen im Gesäß verursachen. Auf der Oberfläche des Stuhls sind frisches Blut oder Blutstropfen zu sehen. Der Schmerz hält nach dem Stuhlgang oft noch eine Zeit lang an. 2. Hämorrhoiden: Es besteht ein geschwollenes Gefühl im Gesäß, oft mit Juckreiz, Rötung, Schwellung und Schmerzen, und die Schwellung verschwindet nach dem Stuhlgang. 3. Perianalabszess: starke Schmerzen im Gesäß, die durch Berühren oder Husten verstärkt werden oder von leichtem Fieber begleitet werden 4. Rektumprolaps: Es besteht ein Gefühl des Einfallens im Gesäß und ein Gefühl, dass der Stuhlgang nicht vollständig ist, begleitet von Blähungen und Schmerzen im Unterleib, häufigem Wasserlassen, Schmerzen im Gesäß und Damm, begleitet von Verstopfung, Rektaldruck und Bauchschmerzen. 5. Analkanalkrebs: perianale Geschwüre, verhärtete Oberfläche, verstärkte Schmerzen in Ruhe, häufiger Stuhldrang und Stuhlinkontinenz mit Eiter und Blut. 6. Analsinusitis: Schmerzen und Beschwerden im Gesäß, begleitet von einem Gefühl unvollständiger Defäkation und gelegentlich einer kleinen Menge hellroten Sekrets. 7. Neurogene Analschmerzen: Schmerzen im Gesäß, die Untersuchung ergibt keine mögliche Erklärung für die Schmerzen. 1. Analfissur Die Schmerzen treten zyklisch auf und treten häufig während oder nach dem Stuhlgang auf. Sie werden hauptsächlich durch die Reizung durch den Stuhl und die Ausdehnung der Geschwürspalte verursacht. Der Schmerz ist ein paroxysmales Brennen oder ein messerscharfer Schmerz und kann mehrere Minuten anhalten. Nach dem Stuhlgang lässt der Schmerz nach. Darüber hinaus kann es durch die Stimulation des Stuhlgangs zu einem ständigen Krampf des inneren Schließmuskels kommen, der starke und anhaltende Schmerzen in der Ulkusfissur verursacht; diese können oft mehrere Stunden anhalten und der Patient ist unruhig und hat starke Schmerzen; in schweren Fällen können die Schmerzen länger als 24 Stunden anhalten. Neben Schmerzen gehen mit Analfissuren häufig auch Symptome wie Blutungen und Verstopfung einher. 2. Analsinusitis Im Allgemeinen treten leichte Schmerzen und ein Schweregefühl im Gesäß auf. Beim Stuhlgang drückt der Stuhl auf die entzündete Analhöhle, wodurch ein brennender Schmerz im After entsteht. Zieht sich der Schließmuskel durch die Stimulation zusammen, wird der Schmerz stärker und strahlt in das Gesäß und die Rückseite des Oberschenkels aus. Häufig geht dies mit einer kleinen Menge eitrigen oder schleimigen Sekrets mit üblem Geruch einher, das mit der Zeit zu Feuchtigkeit, Juckreiz und anderen Beschwerden im Bereich des Anus führen kann. 3. Thrombosierte äußere Hämorrhoiden In leichten Fällen besteht ein Fremdkörpergefühl, oft begleitet von Blähungen und Schmerzen. Aufgrund der Beschädigung der perianalen Venen bilden sich Blutgerinnsel, die Thromben bilden, und es erscheinen violette, runde, harte Knötchen unter der Außenhaut des Anus, normalerweise auf 3 Uhr und 9 Uhr in der Steinschnittlage. 4. Perianalabszess Die Hauptsymptome sind Schwellung und Schmerzen. Wenn sich Eiter bildet, ist der Schmerz so, als ob ein Huhn auf der Haut pickt. Aufgrund unterschiedlicher Faktoren, wie beispielsweise der Lokalisation des perianalen Abszesses, der Größe des Abszesses, der pathogenen Bakterien und der Widerstandskraft des Körpers des Patienten, sind auch die auftretenden Symptome und Anzeichen unterschiedlich. Zu den häufigsten gehören subkutane Abszesse um den Anus, ischiorektale Abszesse, pelvine Rektalabszesse, retrorektale Abszesse und tuberkulöse Abszesse. Die Ärzte des Quanzhou Boshi Anorectal Hospital wiesen darauf hin, dass diese Abszesse neben den verschiedenen Hauptsymptomen im Allgemeinen mit Fieber, Schüttelfrost, Verstopfung und Schwierigkeiten beim Wasserlassen einhergehen. Anders als an anderen Körperstellen können sich bei über 90 % der perianalen Abszesse Analfisteln bilden, deren Krankheitsverlauf länger dauert. 5. Innere Hämorrhoiden Die Hauptsymptome sind Schwellungen und brennende Schmerzen, die meist durch Krampfadern, beschädigte Blutgefäße und Thrombosen verursacht werden, die zu einer eingeschränkten Gewebedurchblutung und einem Prolaps des Anus führen und nicht zurückgezogen werden können. Dies tritt häufig bei inneren Hämorrhoiden im Stadium II und III auf. Daher ist es notwendig, den Tumor so schnell wie möglich zu verkleinern oder operativ zu behandeln, da es sonst leicht zu Blutungen oder Schäden an der Oberflächenschleimhaut oder sogar zu Infektionen kommt. 6. Äußeres Hämorrhoidenödem Die Hauptsymptome sind Blähungen und brennende Schmerzen, die sich als lokaler Knoten am Rand des Anus äußern, der hart, glatt, glänzend und offensichtlich empfindlich ist. Die häufigsten Ursachen sind Müdigkeit, Anstrengung beim Stuhlgang oder chirurgische Reize. 7. Rektumkarzinom Im Anfangsstadium gibt es keine Schmerzen, aber später, wenn der Knoten wächst und platzt, kann sich der Anus schwer und schmerzhaft anfühlen. Häufige Symptome sind Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, blutiger Stuhl, Blähungen, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust. 8. Anale Fremdkörperverletzung Die meisten davon werden durch Fremdkörper verursacht, die aufgrund eines Traumas oder falscher Ernährung im Körper verbleiben, oder durch Fischgräten oder Knochenfragmente, die im Analkanal oder im Rektum stecken. Daher müssen Sie einen Arzt bitten, die Fremdkörper sorgfältig zu untersuchen und zu entfernen, und die Schmerzen werden gelindert. Wenn die Verweilzeit zu lang ist, kann es zu einer lokalen Infektion kommen. |
<<: Wie macht man einen Spagat richtig?
>>: Was ist die Ursache für Schmerzen auf einer Seite des Gesäßes?
Lymphe ist ein weit verbreiteter Bestandteil der ...
Bei manchen Patienten mit schwerer Sinusitis kann...
Das Halbmondmal ist ein Phänomen auf menschlichen...
Im Sommer werden immer draußen Grills angezündet....
Das in der Küche häufig verwendete Speisesalz ist...
Nehmen Sie Brustschmerzen in Ihrem Leben ernst? M...
Das Problem des Kaliummangels im menschlichen Kör...
Magentuberkulose ist keine sehr häufige Krankheit...
Man kann Fieber als Krankheit bezeichnen, man kan...
Schlangenölsalben haben in unserem Land eine sehr...
Magen-Darm-Beschwerden sind sehr unangenehm und f...
Nur wenige Menschen haben schon einmal von Heilun...
Im Winter treiben die Leute nicht gern Sport und ...
Ein wichtiger Grund, warum unsere Gliedmaßen beim...
Der Reiz und das Gesamtbild der dritten Staffel d...