So waschen Sie Lilienpollen ab

So waschen Sie Lilienpollen ab

Im Leben mögen viele Menschen Lilien sehr, weil ihr Aussehen den Menschen ein frisches und elegantes Gefühl vermittelt, das der Schönheit einer Dame aus einer Adelsfamilie entspricht. Wenn viele Menschen ihrer Mutter Blumen schicken, wählen sie zuerst Lilien. Obwohl Lilien weiß und edel aussehen, ist der Pollen weißer Lilien nicht weiß. Außerdem lässt sich Lilienpollen, wenn sie versehentlich auf Ihre Kleidung gelangen, nicht leicht abwaschen. Wie kann man also Lilienpollen abwaschen?

1. Schütteln Sie zunächst den restlichen Pollen auf der Kleidung ab oder klopfen Sie ihn vorsichtig auf der Rückseite der Kleidung ab. Wenn der Fleck immer noch da ist, weichen Sie die Kleidung in kaltem Wasser ein, um den Fleck zu verdünnen.

2. Wenn die Kleidung trocken ist, tragen Sie Blue Moon-Handwaschmittel oder Tiefenreinigungswaschmittel auf die Flecken auf, um diese vollständig abzudecken. Nach 5 Minuten Einwirken (Sie können sanft reiben und waschen) geben Sie Blue Moon-Waschmittel hinzu und waschen Sie normal.

3. Wenn der Fleck mit der oben beschriebenen Methode nicht entfernt werden kann, legen Sie die Kleidung mit dem fleckigen Teil in ein Becken, sodass es auf dem Boden des Beckens liegt. Messen Sie mit dem Flaschenverschluss des Blue Moonlight Clothes Stain Cleaner 1/4 Flaschenverschluss (10 Gramm) des Blue Moonlight Clothes Stain Cleaner und 1/4 Flaschenverschluss (10 Gramm) des Kragenreinigers ab, gießen Sie sie auf den Fleck, bedecken Sie den Fleck mit anderen unbefleckten Teilen der Kleidung, damit er nicht austrocknet, lassen Sie ihn 2 Stunden lang einwirken und spülen Sie ihn sauber. Wenn nach 2 Stunden immer noch ein Fleck vorhanden ist, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, um das gesamte Kleidungsstück zu befeuchten, und lassen Sie es über Nacht einwirken.

Hinweis: Der Farbfleckenentferner für farbige Kleidung ist nicht für leicht verblassende Kleidung oder chemisch gereinigte Kleidung geeignet. Vermeiden Sie bei der Anwendung den Kontakt mit Metallknöpfen, Reißverschlüssen, Metallverzierungen an der Kleidung usw. und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

1. Bitte vermeiden Sie beim Waschen heißes Wasser und langes Einweichen. Bei Artikeln mit vielen Verzierungen waschen Sie diese bitte mit der Hand. Probleme, die durch unsachgemäßes Waschen entstehen, fallen nicht in die Kategorie Qualität.

2. Das Ausbleichen von reinen Baumwollstoffen ist ein internationales Problem, das nicht gelöst werden kann. Daher sollte beim Waschen von dunkelfarbigen Baumwollstoffen wie Schwarz besondere Aufmerksamkeit auf die Methode gelegt werden. Dunkle Kleidung sollte beim ersten Waschen am besten separat in kaltem Wasser gewaschen werden! Abgesehen vom starken Ausbleichen der gesamten Kleidung, das auf die Qualität des Stoffes selbst zurückzuführen ist und für das unser Geschäft verantwortlich ist, ist das Ausbleichen anderer Teile normal und fällt nicht in den Rahmen der Qualität.

3. Tipps, um das Ausbleichen der Kleidung zu verhindern.

Die erste Methode zum Verhindern des Ausbleichens: Säurewäsche. Benötigte Zutaten: Essig

Dieser Trick zielt vor allem auf Baumwollkleidung und Strickwaren in leuchtenden Farben wie Rot oder Lila ab. Die Methode besteht darin, vor dem Waschen dieser Kleidungsstücke etwas gewöhnlichen Essig in das Waschwasser zu geben und sie eine Weile einzuweichen! Die Essigmenge sollte jedoch nicht zu groß sein, da sie sonst leicht helle Kleidung verfärbt. Wenn Sie Ihre Kleidung auf diese Weise häufig waschen, können Sie sicherstellen, dass die Farbe der Kleidung so strahlend wie neu ist!

Die zweite Methode, um ein Verblassen der Farben zu verhindern: Reinigen mit Toilettenwasser. Benötigte Zutaten: Blütenwasser

Der zweite Trick eignet sich besser für Baumwoll- und Wollstoffe. Die Methode besteht darin, die Kleidung zunächst wie gewohnt zu waschen. Geben Sie nach dem Spülen der Kleidung ein paar Tropfen Blumenwasser in das saubere Wasser und lassen Sie die gewaschene Kleidung zehn Minuten lang in diesem Wasser einweichen. Auf diese Weise gewaschene Kleidung kann zudem desinfizierend wirken und Schweißgeruch entfernen.

Die dritte Methode zum Verhindern des Farbverblassens: in Salzwasser einweichen. Benötigte Zutaten: Salz

Diese Methode eignet sich am besten zum Beheben des Ausbleichproblems von Jeans und gemusterter Kleidung und ist sehr effektiv. Um ein Ausbleichen neu gekaufter Kleidung zu verhindern, legen Sie diese vor dem ersten Waschen eine halbe Stunde in konzentriertes Salzwasser und waschen Sie sie anschließend wie gewohnt. Sollte es dennoch zu leichten Ausbleichungen kommen, können Sie die Kleidung vor jedem Waschen zehn Minuten lang in leichtem Salzwasser einweichen. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum durchhalten, verblasst die Kleidung nie!

<<:  So waschen Sie Rotwein ab

>>:  So waschen Sie Aquarellfarbe ab

Artikel empfehlen

So lagern Sie frische Haselnüsse

Ich glaube, jeder kennt Haselnüsse und viele Mens...

Warum wird das Gesicht dunkler?

Ich glaube, dass Mädchen viele Hautpflegeprodukte...

So entfernen Sie Feuchtigkeit durch heiße Kompressen mit grobem Salz

Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...

Was ist Körperfett?

Bei manchen übergewichtigen Menschen wird bei kör...

Beim Gehen auf den Schuhsohlen ist ein Geräusch von Luftlecks zu hören

Wir alle wissen, dass alles eine Einlaufzeit hat,...

Der Reiz und die Bewertung von „Saki“: Neue Möglichkeiten für Mahjong-Anime

Saki: Eine charmante und bewegende Geschichte übe...

Kann die Still-Krankheit geheilt werden?

Das Still-Syndrom ist eine polyartikuläre Erkrank...

Wer kann kein Fußbad gebrauchen?

Personen, die sich in der Fieberphase einer Infek...

Wie entfernt man den fischigen Geruch von Schweinenieren?

Schweinenieren sind die Nieren von Schweinen. Vie...

Tipps zum Kastanienpflücken

Esskastanien sind ein Lebensmittel, das man zugle...

Welche Krankheiten können Mundgeruch verursachen?

Mundgeruch ist ein Problem, mit dem man im Leben ...

Gegege no Kitaro: Hell Chapter: Neubewertung eines Anime-Klassikers aus den 80ern

Die Attraktivität und Bewertung von „GeGeGe no Ki...

Sind Sojasprossen ein Sojaprodukt?

Sojasprossen sind eigentlich eine Art Sojaprodukt...

Was passiert wenn es auf die Brust drückt?

Körperliche Verletzungen kommen im Alltag sehr hä...