Manche Menschen haben fettige Haut, sodass sich im Gesicht ständig zu viele Schmutzpartikel befinden, die durch Talg blockiert werden und sich in den Poren festsetzen. Dies führt zu starker Akne im Gesicht. Manche Menschen haben nicht viele Pickel im Gesicht, stellen jedoch fest, dass sich viele weiße Partikel bilden, wenn sie ihr Kinn einziehen. Bei diesen Partikeln kann es sich um Fettpartikel handeln, die in den Poren der Haut wachsen. Schauen wir uns an, was los ist. 1. Milien: Es handelt sich um eine Retentionszyste, die durch eine Epithelhyperplasie der Epidermis oder der Hautanhangsgebilde verursacht wird. Typische Hautläsionen sind gelblich-weiße, feste, kugelige Papeln mit glatter Oberfläche, spitzer und abgerundeter Spitze, ohne Verwachsung, einem Durchmesser von 1 bis 2 mm und bedeckt mit einer extrem dünnen Epidermis, aus der feste, keratinartige, kugelige Partikel herausgedrückt werden können. Im Allgemeinen keine Symptome. Die Hautläsionen entwickeln sich langsam und können viele Jahre anhalten. Gelegentlich können sie abfallen und auf natürliche Weise verschwinden. Sie treten häufig in Bereichen wie der Augenpartie auf. 2. Talgdrüsenektopie: Es handelt sich um eine proliferative Läsion, die aufgrund physiologischer Veränderungen der Talgdrüsen an den Lippen, der Mundschleimhaut und den äußeren Genitalien auftritt. Es manifestiert sich als nadelgroße, isolierte, gelb-weiße Beulen, die über die Hautoberfläche hinausragen, verstreut oder in Gruppen angeordnet sind und im Allgemeinen keine subjektiven Symptome aufweisen. Es tritt oft an den äußeren Geschlechtsorganen auf, bei Jungen vor allem am Penis und am Frenulum. Diese Krankheit muss nicht behandelt werden. Jungen können einfach die Haut um ihren Penis straffen, damit sie klar sehen können. 3. Normale Talgdrüsen der Haarfollikel: Die Sekretion der Talgdrüsen wird durch Androgene beeinflusst, was die Größe der Talgdrüsen vergrößern kann. Daher werden diese Talgdrüsen nach der Pubertät mit zunehmender Androgensekretion auch größer. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es sich höchstwahrscheinlich um unsere normale Talgdrüse im Haarfollikel handelt, die unter dem Einfluss männlicher Hormone einfach größer wird. Sie können es „Fettgranulat“ nennen (in der Medizin gibt es kein Fettgranulat), oder Sie können es kleine Akne nennen, was im Wesentlichen dasselbe ist wie Akne. Wie behandelt man es? Wenn die Haut nicht betroffen ist und keine Entzündungen, Rötungen, Schwellungen usw. verursacht, ist im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich. Wenn die Haut zu Entzündungen und Schwellungen neigt und zur Bildung von Akne neigt, können wir Salicylsäure oder Retinsäure auf die Bereiche auftragen, in denen häufig ein erneutes Auftreten auftritt, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Talg die Haarfollikel verstopft und die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Akne zunimmt, sodass Akne nicht auf natürliche Weise entsteht. Drücken Sie außerdem weniger, um weitere Entzündungen zu vermeiden. Wenn es sich um entzündliche Akne handelt, tragen Sie nachts Retinsäurecreme und tagsüber Fusidinsäurecreme auf. |
<<: Warum habe ich Akne am Kinn und zwischen meinen Augenbrauen?
>>: Roter Ausschlag an der Unterseite der Beine
Viele sportbegeisterte Menschen tragen normalerwe...
Bakuten!! - Ein Anime, der die Brillanz der Jugen...
Viele Menschen denken, dass ein schmales Gesicht ...
Verschwommenes Sehen ist ein sehr häufiges Sympto...
Wenn Frauen das Symptom eines Ziehens im Unterlei...
Wir alle wissen, dass Kakerlaken Lebewesen sind, ...
Ein hoher Cholesterinspiegel kann mit Medikamente...
Die Fußsohlen sind für uns sehr wichtig, da viele...
Im Leben sind viele Menschen besorgt über das The...
Viele Menschen trinken lieber Kaffee. Die erfrisc...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Kimagure Ora...
Die Follikelluteinisierung gehört zu den Symptome...
In verschiedenen Ländern und Regionen trinken die...
Schlechter Geruch zwischen den Zähnen ist im tägl...
Der Frühling ist da und wir ziehen uns nach und n...