Die Koronarangiographie ist eine häufig verwendete und wirksame Methode zur Diagnose der koronaren atherosklerotischen Herzkrankheit (KHK). Es handelt sich um eine relativ sichere und zuverlässige invasive Diagnosetechnologie. Sie wird heute in der klinischen Praxis häufig eingesetzt und gilt als „Goldstandard“ für die Diagnose der KHK. Lassen Sie uns nun die Indikationen für eine Koronarangiographie verstehen. Indikationen zur Koronarangiographie Eine Koronarangiographie kann in folgenden klinischen Situationen erwogen werden: 1. Unerklärliche Brustschmerzen, klinischer Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit und nicht-invasive Untersuchungen können die Diagnose nicht bestätigen; 2. Unerklärliche Arrhythmie, die manchmal eine Koronarangiographie erfordert, um eine koronare Herzkrankheit auszuschließen; 3. Unerklärliche Funktionsstörung des linken Ventrikels; 4. Asymptomatisch, aber Verdacht auf koronare Herzkrankheit; 5. Bei Patienten mit stabiler Angina pectoris oder altem Herzinfarkt sind die Verbesserung des Lebensstils und die beste medikamentöse Behandlung wirkungslos, was die Lebensqualität beeinträchtigt. 6. Bei Patienten mit instabiler Angina pectoris, insbesondere bei Patienten, bei denen klinisch ein hohes Risiko festgestellt wird, kann direkt eine Koronarangiographie durchgeführt werden. 7. Patienten mit asymptomatischer koronarer Herzkrankheit, insbesondere solche mit positivem Belastungstest und offensichtlichen Risikofaktoren; 8. Patienten mit akutem Myokardinfarkt innerhalb von 6 Stunden nach Beginn oder anhaltenden Brustschmerzen für mehr als 6 Stunden nach Beginn, bei denen eine notfallmäßige Rekanalisierung der Koronararterien geplant ist; 9. Patienten mit mittelschwerer oder höherer Koronararterienstenose oder instabilen Plaques, die durch eine CT-Angiographie der Koronararterien oder andere bildgebende Untersuchungen gefunden wurden oder bei denen ein starker Verdacht besteht; 10. Vor größeren Operationen bei angeborenen Herzfehlern, Herzklappenerkrankungen usw.; 11. Für eine erfolgreiche Wiederbelebung bei primärem Herzstillstand sind eine Beurteilung der Koronararterien und gegebenenfalls eine frühzeitige Intervention bei Gefäßläsionen erforderlich. 12. Wiederkehrende Angina Pectoris nach perkutaner Koronarintervention oder Koronararterien-Bypass. Vor- und Nachteile der Koronarangiographie Vorteile: a. Es hat eine gute Bildgebungswirkung und ist derzeit der Goldstandard für die Diagnose koronarer Herzkrankheiten mit sehr niedriger Rate an falsch positiven und falsch negativen Ergebnissen; b. Sobald ein Problem gefunden wird, kann unmittelbar nach der Angiographie eine Stentimplantation durchgeführt werden, was bedeutet, dass das Problem schnell entdeckt und gelöst werden kann. Nachteile: a. Obwohl es minimal invasiv ist, ist es dennoch traumatisch; b. Obwohl es risikoarm ist, ist dennoch ein präoperatives Unterschrifteninterview erforderlich; c. Die Kosten sind relativ hoch. Indikationen zur Koronarangiographie 1. Patienten mit Brustschmerzen in der Vorgeschichte, aber atypischen Symptomen, die eine klare Diagnose benötigen; 2. Patienten, bei denen eine koronare Herzkrankheit diagnostiziert wurde, deren medizinische Behandlungsergebnisse jedoch unzureichend sind und die sich einer Koronararterien-Bypass-Operation oder einer PTCA (perkutane transkoronare Angioplastie) unterziehen möchten; 3. Eine Notfall-PTCA kann im Frühstadium eines akuten Myokardinfarkts (innerhalb von 6 Stunden nach Beginn) durchgeführt werden. Eine Notfall-Koronarangiographie ist erforderlich, wenn ein akuter Myokardinfarkt mit einem refraktären Schock einhergeht oder eine Ventrikelseptumperforation eine Notfall-Herzoperation erfordert. 4. Patienten mit wiederkehrender Angina Pectoris oder positivem Belastungstest nach Myokardinfarkt; 5. Obwohl in der Vergangenheit weder eine Angina Pectoris noch ein Herzinfarkt aufgetreten sind, zeigen die Elektrokardiogramme (einschließlich dynamischer Elektrokardiogramme und Belastungstests) ischämische ST-T-Veränderungen oder pathologische Q-Wellen, die nicht durch andere Gründe erklärt werden können. 6. Nachbeobachtung von Patienten mit diagnostizierter koronarer Herzkrankheit. Wenn sich der Zustand nach der ersten Angiographie verschlechtert, kann eine erneute Koronarangiographie durchgeführt werden, um den Krankheitsverlauf zu verstehen und festzustellen, ob eine medizinische Behandlung angemessen ist. 7. Tritt die Angina Pectoris nach einer Bypass-Operation der Koronararterien erneut auf, ist eine selektive Koronarangiographie, einschließlich einer Angiographie der Transplantatgefäße, erforderlich, um festzustellen, ob die Transplantatgefäße frei sind und ob neue Läsionen aufgetreten sind. 8. Patienten mit Herzklappenerkrankungen, bei denen es zu dynamischen ST-T-Veränderungen kommt, können gleichzeitig an einer koronaren Herzerkrankung leiden und sollten sich einer selektiven Koronarangiographie unterziehen. Vor der operativen Behandlung einer Herzklappenerkrankung sollte eine Angiographie durchgeführt werden, auch wenn keine ST-T-Veränderungen vorliegen. Ziel ist es, die Koronarperfusion während einer Operation besser zu verstehen. 9. Angeborene Herzfehler können mit angeborenen Koronararterienfehlbildungen einhergehen. Die Koronararterie sollte während der Operation nicht beschädigt werden und große Koronararterienfehlbildungen, die korrigiert werden können, sollten während der Operation korrigiert werden. Vor der Operation ist eine selektive Koronarangiographie erforderlich. 10. Patienten mit unerklärlicher Herzinsuffizienz, Herzvergrößerung und Herzrhythmusstörungen benötigen häufig eine Koronarangiographie zur Bestätigung der Diagnose, wenn eine klinische Diagnose schwierig ist. 11. Gesundheitsuntersuchung für Personen, die besondere Berufe ausüben (z. B. Piloten usw.). |
<<: Was verursacht einen hohen Blutzuckerspiegel und einen hohen Eiweißgehalt im Urin?
>>: Was sind die wichtigsten klinischen Manifestationen einer hyperthyreoten Krise?
Vitamin C hat starke Wirkungen wie z. B. aufhelle...
Rezension und Empfehlung der „Federation Air Forc...
Es ist normal, dass Babys, die gerade einmal eine...
Refluxösophagitis ist eine häufige klinische Erkr...
Aufgrund verschiedener Faktoren können bei Kinder...
Viele Menschen mögen Schwitzen sehr, weil der Pro...
Kamille ist eine importierte Pflanze, die in ihre...
Baden ist für uns ein wichtiges Mittel zur Reinig...
Manche Menschen bemerken beim Blick in den Spiege...
Manchmal haben wir keine Möglichkeit, mit Mitesse...
Mittlerweile gibt es verschiedene Produkte zum Sc...
Unabhängig davon, ob es sich um eine normale körp...
Kratzer sind weit verbreitet, darunter auch Glask...
Im Alltag fühlen sich viele Menschen schlecht und...
Viele Menschen kennen diese Situation: Sie sind b...