Die Gastroskopie ist eine relativ häufige Methode zur Untersuchung von Erkrankungen des Verdauungstrakts. Vor und nach der Gastroskopie sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, z. B. vor der Untersuchung nüchtern sein, versuchen, nicht zu rauchen und Ihren Arzt sorgfältig zu konsultieren. Nach der Untersuchung sollten Sie auf Ihre Ernährung achten. Wenn Sie sich unwohl fühlen, gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus. Das Wichtigste ist natürlich, auf die Ergebnisse der Untersuchung zu achten. Was Sie vor und nach einer Magenspiegelung beachten sollten 1. Achten Sie auf das Fasten 8 bis 10 Stunden vor der Gastroskopie dürfen Sie nichts essen und 4 Stunden lang kein Wasser trinken. Normalerweise gehen die Patienten morgens zur Gastroskopie ins Krankenhaus, daher sollten sie am Vortag nach dem Abendessen nichts mehr essen und am nächsten Tag ohne Frühstück zur Gastroskopie gehen. 2. Vermeiden Sie das Rauchen Rauchen ist gesundheitsschädlich. Am Tag der Gastroskopie sollte jeder darauf achten, nicht zu rauchen. Rauchen verursacht nicht nur leicht Husten, sondern fördert auch leicht die Sekretion von Magensäure, was die Gastroskopieuntersuchung beeinträchtigt. 3. Konsultieren Sie einen Arzt Darüber hinaus sind vor einer Gastroskopie einige Untersuchungen notwendig, wie z. B. Blutdruckmessung, Blutuntersuchung, Untersuchung auf Infektionskrankheiten, bei älteren Menschen kann auch ein Elektrokardiogramm usw. erforderlich sein. Dies kann in verschiedenen Krankenhäusern unterschiedlich sein. Am besten lassen Sie sich vor einer Magenspiegelung von Ihrem Arzt beraten. 4. Haben Sie einen Termin? Einige Krankenhäuser sind ausgelastet und für eine Gastroskopie ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Bevor Sie eine Gastroskopie planen, erkundigen Sie sich am besten, ob für eine Gastroskopie in Ihrem örtlichen Krankenhaus ein Termin erforderlich ist, um unnötige Zeitverschwendung zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen nach einer Gastroskopie 1. Ernährung Zwei Stunden nach der Gastroskopie können Sie wieder essen. Am besten nehmen Sie am selben Tag etwas Flüssiges oder Halbflüssiges zu sich, zum Beispiel Haferbrei. Am nächsten Tag können Sie wieder zur normalen Ernährung zurückkehren. 2. Ob Sie sich unwohl fühlen Sollten Sie nach der Magenspiegelung Beschwerden verspüren, teilen Sie dies bitte umgehend mit, damit eine zeitnahe Untersuchung erfolgen kann. Zum einen lässt sich dadurch ertasten, ob große Beschwerden im Magen vorliegen und zum anderen lässt sich beobachten, ob schwarzer Stuhl vorhanden ist. 3. Überprüfen Sie die Ergebnisse Den Gastroskopiebericht erhalten Sie nach der Gastroskopie. Wenn Sie sich jedoch auch einer pathologischen Untersuchung unterzogen haben, dauert es im Allgemeinen einige Tage, bis Sie den Pathologiebericht erhalten. Achten Sie daher darauf, ihn nicht zu verpassen. Wenn Sie nicht sicher sind, können Sie Ihren Arzt fragen. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Pflege von Patienten mit Hirninfarkt zu treffen?
>>: Was tun, wenn die Hände schwitzen? Tipps gegen schwitzende Hände
In den letzten Jahren sind Seidenkleider immer be...
Heutzutage entscheiden sich die Leute beim Kauf e...
Viele Menschen verspüren jede Nacht einen Juckrei...
In der Medizin werden Erkrankungen wie Pharyngiti...
Die größte Wirkung der Schneechrysantheme besteht...
Die ganze Geschichte und der Reiz von Ryuuki Dens...
Die feuchte Makuladegeneration ist eine äußerst g...
Manche Menschen essen gerne Knoblauch, andere nic...
Die arterielle Verschlusskrankheit der unteren Ex...
Ein längerer Zeitraum ohne Stuhlgang wird meist d...
Tränensäcke sind etwas, das jeder hat, Tränensäck...
Die Attraktivität und Bewertung von „Futari wa Pr...
Im Sommer ist es sehr heiß. Viele Menschen wasche...
Viele Menschen verspüren aufgrund von langem Sitz...
Erkältungen und Grippe sind häufige Krankheiten. ...