Hirninfarkt ist eine relativ häufige kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankung. Wenn der Zustand des Patienten ernst ist, kann die spätere Pflege nicht ignoriert werden. Zunächst sollte eine psychologische Betreuung durchgeführt werden, damit der Patient eine optimistische und fröhliche Haltung bewahren und Aufregung und Nebenwirkungen vermeiden kann. Darüber hinaus ist eine gute Hygiene auch sehr wichtig, um Wundliegen und Lungenentzündung zu vermeiden. Die Ernährung sollte verstärkt werden, um die Immunität zu verbessern. 1. Psychologische Betreuung: Kommunizieren Sie häufiger effektiv mit Ihren Patienten, um ihnen die objektiven Gesetze des Auftretens, der Entwicklung und der Prognose der Krankheit verständlich zu machen, einen ruhigen Geisteszustand zu bewahren, emotionale Erregung zu vermeiden, mehr mit allen zu kommunizieren, psychischen Stress abzubauen, aktiv bei der Behandlung mitzuarbeiten und Vertrauen in die Bekämpfung der Krankheit aufzubauen. 2. Allgemeine Pflege: Die Station sollte sauber und ruhig sein und über sanfte Beleuchtung und frische Luft verfügen. Eine gute Erholungsumgebung und ein fröhlicher Geist des Patienten können den Stoffwechsel fördern, den Appetit steigern und die Funktionen verschiedener Organe verbessern. Es sollte ausreichend Wasser bereitgestellt werden und der Patient sollte sich leicht, gut verdaulich, fettarm, protein- und vitaminreich ernähren. Menschen mit eingeschränkter Magen-Darm-Funktion sollten häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, um die Qualität jeder Mahlzeit zu verbessern. Bei Bedarf die Ernährung über eine Magensonde durchführen und auf die Mundhygiene achten. Nehmen Sie regelmäßig Getränke zu sich, trinken Sie heißes Wasser, trinken Sie weniger Tee und Kaffee und hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. Achten Sie auf die Schulung der Stuhlgewohnheiten. Bei Bedarf können Sie Glycerinzäpfchen, Sennesblätter oder Einläufe verwenden, um Verstopfungen zu lindern. 3. Physiologische und gesundheitliche Versorgung: Gehen Sie bei der Dauerkatheterisierung streng vorsichtig vor und achten Sie auf Veränderungen der Urinmenge, -farbe und -beschaffenheit. Patientinnen sollten auf die Sauberkeit des Damms achten und diesen einmal täglich spülen. Der Patient weist Bewegungs- und Sinnesbeeinträchtigungen sowie eine schlechte lokale Durchblutung auf und sollte auf die Hautpflege achten. Reduzieren und vermeiden Sie Druck, halten Sie das Bett flach und trocken, drehen Sie es alle 1-2 Stunden um, massieren Sie den Rücken und die Druckstellen. Sie können zur Massage Distelwein verwenden, um die Durchblutung zu verbessern und Druckwunden vorzubeugen. Halten Sie sich warm und vermeiden Sie eine Erkältung. Gehen Sie vorsichtig vor, um Verbrennungen zu vermeiden. Halten Sie die Atemwege offen und inhalieren Sie bei Bedarf Keimgas. Bei Patienten, die bei Bewusstsein sind, kann das Umdrehen und Entleeren des Rückens zum Abhusten von Auswurf animieren. In Kombination mit der Inhalation durch einen Vernebler kann dies einer Lungenentzündung vorbeugen. 4. Diätpflege Vermeiden Sie den Verzehr von fettem Fleisch, Innereien, Fischrogen usw.: Essen Sie weniger Erdnüsse und andere Lebensmittel mit hohem Fett- und Cholesteringehalt; vermeiden oder verwenden Sie weniger Vollmilch, Sahne, Eigelb, fettes Schweinefleisch, fettes Lammfleisch, fettes Rindfleisch, Leber, Innereien, Butter, Schmalz, Talg, Hammelfett und Kokosöl; verwenden Sie zum Kochen keine Braten, Pfannengerichte oder Grillen. Vermeiden Sie zu fettige, süße, salzige, anregende sowie feuersteigernde und schleimbildende Nahrungsmittel: konsumieren Sie weniger süße Getränke und Sahnetorten, vermeiden Sie zu viel Soße und eingelegtes Gemüse usw. 5. Weitere pflegerische Vorsichtsmaßnahmen: ① Mängel bei der Selbstversorgung; ② Befreiung der Atemwege; ③ Beeinträchtigung der Gliedmaßenbewegung; ④ Mangelnde Ausdauer für Aktivitäten; ⑤ Sprachliche Kommunikationsbarrieren; ⑥ Angst; ⑦ Möglichkeit von Wundliegen; ⑧ Traumarisiko; ⑨ Aspirationsrisiko; ⑩ Mögliche Komplikationen – Lungeninfektion; ⑾ Mögliche Komplikationen – Harnwegsinfektion. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich starken Mundgeruch habe?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach einer Gastroskopie zu treffen?
Ein gesunder Körper ist für viele Menschen sehr w...
Während der Schwangerschaft möchten schwangere Fr...
In der heutigen Gesellschaft ist schlechter Schla...
„Mami-chans mysteriöse Reise 2“ – Der Charme eine...
Eltern, die sich um ihre Kinder kümmern, vernachl...
Ein verheiratetes Paar hofft natürlich, problemlo...
Was passiert, wenn Blut aus der Brust gepresst wi...
Wenn Sie mit dem Problem der schlechten Laune kon...
Wenn die Leute davon hören, müssen sie verwirrt s...
Alle Frauen möchten schönes Haar haben, doch der ...
Viele Menschen müssen aufgrund von Kurzsichtigkei...
Wenn die Glutamataminotransferase in Ihrem Körper...
Kinder sind in jungen Jahren sehr sensibel, ihnen...
Niereninsuffizienz ist eine weit verbreitete Erkr...
Blumen sind ein sehr schönes Geschenk. Am Valenti...