Verursacht das Schälen von Orangen mit der Hand Reizungen?

Verursacht das Schälen von Orangen mit der Hand Reizungen?

Orangen sind sehr verbreitete Früchte. Der Vitamingehalt in Orangen ist sehr hoch. Regelmäßig Orangen zu essen ist sehr gut für Ihre Gesundheit. Orangen schmecken nicht nur süß und sauer, sondern sehen auch sehr hell aus. Sie sind sehr beliebte Früchte. Obwohl Orangen köstlich sind, befürchten viele Menschen, dass sie nach dem Verzehr wütend werden. Wird das Essen von handgeschälten Orangen nach dem Verzehr wütend?

Führt das Schälen von Orangen mit der Hand zu innerer Hitze?

Vom Verzehr von Orangen bekommen Sie keine Halsschmerzen, die Frucht hilft außerdem, die Hitze im Körper zu reduzieren.

Orangen sind von Natur aus süß, sauer und kühl. Es fördert die Speichelproduktion, löscht den Durst, regt den Appetit an und lindert Blähungen. Bei normalen Menschen kann der Verzehr von Orangen oder das Trinken von Orangensaft nach einer Mahlzeit dabei helfen, Fettleibigkeit zu lindern, Nahrungsstagnation zu beseitigen, den Durst zu löschen und nüchtern zu werden. Orangen sind äußerst nahrhaft und für Menschen jeden Alters geeignet. Orangen sind reich an Vitamin C und P, die die Widerstandskraft des Körpers stärken, die Elastizität der Kapillaren erhöhen und den Cholesterinspiegel im Blut senken können. Menschen mit Hyperlipidämie, Bluthochdruck und Arteriosklerose sollten regelmäßig Orangen essen. Die in Orangen enthaltene Zellulose und das Pektin können die Darmperistaltik fördern, den Darm entleeren und den Stuhlgang unterstützen sowie Schadstoffe aus dem Körper ausscheiden. Orangenschalen haben einen süßen, bitteren und warmen Charakter und sind besser als Mandarinenschalen zur Linderung von Husten und zur Reduzierung von Schleim geeignet. Sie sind ein gutes Heilmittel zur Behandlung von Erkältungen, Husten, Appetitlosigkeit sowie Brust- und Bauchschmerzen. Orangen sind fast zum Synonym für Vitamin C geworden. Tatsächlich ist es reich an Vitamin C, das die Widerstandskraft des Körpers stärken und fettlösliche Schadstoffe aus dem Körper ausscheiden kann. Es ist ein gesundheitserhaltendes Antioxidans, das seinem Namen alle Ehre macht. Orangenschale wird auch Gelbschale genannt. Neben den Inhaltsstoffen im Fruchtfleisch enthält sie viel Carotin und kann als magenstärkendes und aromatisches Gewürz verwendet werden. Orangenschalen enthalten zudem einen gewissen Anteil an Orangenschalenöl, welches bei chronischer Bronchitis wirksam ist.

Wann man Orangen essen sollte, um die innere Hitze zu reduzieren

Am besten isst man Orangen zwischen den Mahlzeiten, genauer gesagt eine Stunde vor oder eine Stunde nach den Mahlzeiten. Wenn Sie keine Orangen essen möchten, ist auch ein Glas Orangensaft eine gute Wahl. Trinken Sie es nicht morgens auf leeren Magen. Schließlich ist es säurehaltig und reizt den Magen.

Wie man Orangen isst, ohne gereizt zu werden

1. Die Orangen etwa 5–10 Minuten in 40–50 °C heißem leichtem Salzwasser einweichen. Anschließend die Orangen 1–2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen, bis sie leicht verkohlt sind. Auf diese Weise können das ätherische Öl, Hesperidin, die B-Vitamine, das Vitamin C usw. in der Orangenschale in das Orangenmark eindringen und den Schönheitseffekt erzielen, ohne innere Hitze zu verursachen.

2. Es schmeckt auch sehr gut, sie gedünstet zu essen. Weichen Sie die Orangen etwa 5–10 Minuten in warmem Salzwasser ein, schneiden Sie die Oberseite flach ab, um ein Gu zu formen, und versuchen Sie, mit Stäbchen ein paar kleine Löcher in das Fruchtfleisch zu stechen. Bedecken Sie es dann mit dem zuvor abgeschnittenen Teil, legen Sie es auf einen Teller und dämpfen Sie es etwa 15 Minuten lang in einem Dampfgarer. Entfernen Sie die Orangenschale und essen Sie das Fruchtfleisch, das sehr aromatisch und köstlich ist.

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Orangen

1. Verwenden Sie keine Orangenschale zur Teezubereitung, da sich auf der Orangenschale normalerweise Konservierungsstoffe befinden, die sich nur schwer mit Wasser abwaschen lassen.

2. Es ist nicht geeignet, Orangen vor den Mahlzeiten oder auf leeren Magen zu essen, da sonst die in Orangen enthaltenen organischen Säuren die Magenschleimhaut reizen und dem Magen schaden.

3. Orangen sind köstlich, aber essen Sie nicht zu viele. Nach dem Verzehr von Orangen sollten Sie Ihre Zähne sofort putzen und den Mund ausspülen, um Schäden an den Zähnen im Mundraum zu vermeiden.

4. Trinken Sie 1 Stunde vor und nach dem Verzehr von Orangen keine Milch, da das Milcheiweiß beim Kontakt mit Fruchtsäure gerinnt und so die Verdauung und Aufnahme beeinträchtigt.

<<:  Gründe für das Versagen der Eisprunginduktion

>>:  Welche traditionellen chinesischen Arzneimittel sind gut für die Augen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Nase blutet?

Mit den Händen in der Nase zu bohren ist für viel...

Symptome und Behandlungen einer Lebensmittelvergiftung

Das Phänomen der Lebensmittelvergiftung tritt nor...

Bakterielle Infektion der Gesichtshaut

Bakterielle Infektionen im Gesicht sind in unsere...

Was tun bei Bauchschmerzen?

Es gibt viele Gründe für Bauchschmerzen. Viele Me...

Ist es gut, an Hundstagen chinesische Medizin zu trinken?

Im Sommer treten in den meisten Teilen des Landes...

Was ist das beste Medikament gegen Glaukom?

Glaukom ist eine häufige Augenerkrankung. Diese A...

Wie kommt man am besten wieder nüchtern?

Viele Männer trinken gern, so sehr, dass manche v...

So schützen Sie Zahnprothesen

Zahnprothesen sind die häufigste Methode zur Zahn...

Warum verursacht der Fünffachimpfstoff Rötungen und Schwellungen?

Lokale Rötungen und Schwellungen, die durch den f...

Muss ich mein Make-up entfernen, bevor ich ein Nickerchen mache

Wenn Sie ein Nickerchen machen, sollten Sie trotz...

Handgelenksekzem beim Baby

An jedem Körperteil Ihres Babys kann sich ein Ekz...

Die Symptome von Krampfadern in den Knöcheln sind wie folgt

Obwohl Krampfadern an den Knöcheln im Alltag nich...