Routineuntersuchungen sind eine sehr häufige Art von Untersuchung. Tatsächlich unterziehen wir uns normalerweise einer solchen Untersuchung, wenn wir zu einer körperlichen Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Bei gesunden Menschen werden bei einer körperlichen Untersuchung häufig keine Krankheiten diagnostiziert, sodass der Bericht über die Routineblutuntersuchung nicht ernst genommen wird. Die Leute werfen nur einen kurzen Blick darauf und werfen ihn dann beiseite. Regelmäßige Blutuntersuchungen haben einen hohen Referenzwert. Mit ihrer Hilfe lässt sich zum Beispiel eine Anämie oder bestimmte Herz- und Lungenerkrankungen erkennen. Hier sind einige Punkte, auf die Sie bei einer Routine-Blutuntersuchung achten sollten. Reinigen Sie die Stelle, an der das Blut entnommen wird (normalerweise das Ohrläppchen oder die Spitze des Mittelfingers oder Ringfingers) und warten Sie, bis die Stelle trocken ist, bevor Sie mit der Blutentnahme beginnen. An kalten Tagen können Sie die Stelle vor der Blutabnahme reiben, um sie aufzuwärmen. Vor einer Routine-Blutuntersuchung sollten Sie fasten, allerdings bedeutet Fasten nicht einfach nur das Auslassen des Frühstücks. Am Abend vor der Untersuchung sollten Sie fettiges Essen vermeiden und nach 8 Uhr nüchtern sein. Wenn Sie um 12 Uhr noch einen Mitternachtssnack zu sich nehmen, können Sie nicht sicherstellen, dass Sie bei der Blutabnahme nüchtern sind. Am Morgen der körperlichen Untersuchung sind außer abgekochtem Wasser keine Getränke, auch Saft und Milch, erlaubt. Wenn Sie bessere Testergebnisse erzielen möchten, ernähren Sie sich am besten bereits drei Tage vor dem Test überwiegend vegetarisch. Am Tag der körperlichen Untersuchung tragen Sie am besten Kleidung mit weiten Ärmeln, damit Sie beim Blutabnehmen aus einer Vene die Ärmel hochkrempeln können. Ihre Kleidung sollte sauber sein, um Nadelstichinfektionen vorzubeugen. Nach der Blutentnahme sollten Sie Ihren Unterarm strecken und mit der anderen Hand das blutstillende Wattepad für mindestens 5 Minuten fest andrücken. Beugen Sie Ihren Ellbogen nicht, um die Blutung zu stoppen, und verdrehen Sie den Wattebausch nicht, um subkutane Blutergüsse zu vermeiden. Wenn um das Gerstenkorn herum blaue Flecken auftreten, können Sie nach 24 Stunden heiße Kompressen auflegen. Um eine Infektion zu vermeiden, lassen Sie das Nadelloch 24 Stunden lang nicht nass werden. Eine routinemäßige Blutuntersuchung ist sehr wertvoll und kostengünstig. Bei diesem Test werden hauptsächlich rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Hämoglobin und Blutplättchen überprüft. Mithilfe einer routinemäßigen Blutuntersuchung lässt sich feststellen, ob ein Patient an einer Lungenentzündung oder Sepsis, an einer Meningitis oder Leukämie, an Gerinnungsstörungen oder an bakteriellen Infektionen leidet. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Routineblutuntersuchung zu treffen?
>>: Worauf muss ich bei einer Routine-Blutuntersuchung achten?
Jeder auf der Welt weiß, dass Ingwer Kälte vertre...
Patienten mit Stimmbandverstopfung müssen darauf ...
Wilde Tiere, die ich kannte: Eine bewegende Gesch...
Enteritis ist eine sehr häufige Erkrankung. Im Al...
Viele Patienten wissen nicht genau, was ein Pleur...
Die adhäsive Frozen Shoulder tritt vor allem im S...
Die Attraktivität und Bewertung von „Buncaka Trio...
Da Angestellte einem zunehmenden Arbeitsdruck aus...
Kritik und Empfehlung zum Film „Sumikko Gurashi: ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Sangutan: De...
Schwäche in den Beinen und Armen ist eigentlich e...
Die Aderlasstherapie wird in der klinischen Praxi...
Viele Frauen haben nach der Entbindung mit kleine...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von HANA Minn...
Beim Einweichen von Seegurken bevorzugen die meis...