Wie behandelt man Immunurtikaria?

Wie behandelt man Immunurtikaria?

Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung im täglichen Leben und es gibt viele Gründe für Urtikaria. Im Allgemeinen wird Urtikaria leicht durch Hautallergien gegen bestimmte Pflanzen oder Hautschäden verursacht. Immunurtikaria kommt im Leben nicht häufig vor. Es handelt sich um eine Hauterkrankung der Immunfunktion des Körpers. Sie kann durch die Einnahme von Medikamenten oder die Verwendung einiger topischer Cremes behandelt werden.

behandeln

Allgemeine Behandlung

Da die Ursachen einer Urtikaria vielfältig sind, unterscheiden sich auch die Behandlungseffekte. Die konkreten Behandlungsmaßnahmen sind wie folgt:

(1) Beseitigen Sie die Ursache. Jeder Patient sollte bestrebt sein, die Ursache des Anfalls zu finden und zu vermeiden. Wenn die Ursache eine Infektion ist, sollten die infizierten Läsionen aktiv behandelt werden. Wenn die Allergie durch Medikamente verursacht wird, sollten die Allergiemedikamente abgesetzt werden; wenn die Allergie durch Nahrungsmittel verursacht wird, sollten Sie herausfinden, welches Nahrungsmittel die Allergie auslöst, und den Verzehr dieses Nahrungsmittels einstellen.

(2) Vermeiden Sie auslösende Faktoren. Bei Kälteurtikaria sollten Sie sich beispielsweise warm halten, bei Acetylcholinurtikaria sollten Sie körperliche Betätigung, Schwitzen und Stimmungsschwankungen reduzieren und bei Kontakturtikaria sollten Sie die Kontaktwahrscheinlichkeit verringern.

Medikamentöse Behandlung

(1) Antihistaminika ①H-Rezeptorantagonisten haben eine starke antihistaminische und antiandere entzündungsmediatorische Wirkung und sind bei der Behandlung verschiedener Arten von Urtikaria wirksam.

(2) Arzneimittel, die die Degranulation von Mastzellen hemmen und die Histaminfreisetzung verringern ① Meta-Hydroxyisobutyrinsulfat ist ein Stimulator des β2-adrenergen Rezeptors, der die cAMP-Konzentration im Körper erhöhen und dadurch die Degranulation von Mastzellen hemmen kann. ② Ketotifen hemmt die Degranulation von Mastzellen und verhindert die Freisetzung von Entzündungsmediatoren (wie Histamin, langsam reagierende Substanzen usw.), indem es die cAMP-Konzentration im Körper erhöht. Es wird unterdrückt. Es ist stärker und schneller als Natriumcromoglicat und kann oral eingenommen werden. ③Natriumcromoglycat kann die Bindung von Antigenen und Antikörpern blockieren und die Freisetzung von Entzündungsmediatoren hemmen. Durch eine Kombination mit Glukokortikoiden kann deren Dosierung reduziert und der therapeutische Effekt verstärkt werden. ④ Tranilast reduziert die Histaminfreisetzung durch Stabilisierung der Mastzellmembran.

(3) Glukokortikoide

Es ist ein Zweitlinienmedikament zur Behandlung von Urtikaria. Es wird im Allgemeinen angewendet, wenn schwere akute Urtikaria, Urtikariavaskulitis oder Druckurtikaria mit Antihistaminika nicht behandelt werden können oder wenn chronische Urtikaria stark stimuliert wird. Es wird intravenös oder oral verabreicht und eine langfristige Anwendung sollte vermieden werden. Häufig verwendete Medikamente sind: ① Prednison; ② Triamcinolon; ③ Dexamethason; ④ Diproson. In Notfallsituationen wird Hydrocortison, Dexamethason oder Methylprednisolon intravenös verabreicht.

Immunsuppressiva

Wenn bei Patienten mit chronischer Urtikaria eine Autoimmunerkrankung vorliegt, die Krankheit erneut auftritt und die oben genannten Behandlungen keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen, können Immunsuppressiva eingesetzt werden. Cyclosporin hat eine gute therapeutische Wirkung. Azathioprin, Cyclophosphamid, Methotrexat und Immunglobulin können alle ausprobiert werden. Tripterygium wilfordii hat ebenfalls eine gewisse therapeutische Wirkung. Aufgrund der hohen Inzidenz von Nebenwirkungen werden Immunsuppressiva im Allgemeinen nicht zur Behandlung der Urtikaria empfohlen.

Darüber hinaus werden Medikamente, die die Gefäßdurchlässigkeit verringern, wie etwa Vitamin C, Vitamin P, Kalziumpräparate usw., oft in Kombination mit Antihistaminika verwendet. Liegen infektiöse Faktoren vor, kann eine Behandlung mit entsprechenden Antibiotika erfolgen.

<<:  Welche Wirkungen und Funktionen hat Tocopherol?

>>:  Die spezifischen Auswirkungen des Kochens von roten Datteln mit Erdnüssen

Artikel empfehlen

Sind Orangen kalorienreich?

Es gibt viele Obstsorten, aber der Kaloriengehalt...

So bringen Sie Ihre Augen zum Strahlen

Die Augen sind für jeden sehr wichtig und die Aug...

Welche Vorteile hat ein Orangenschalenbad?

Menschen geben beim Baden häufig Blütenblätter od...

Ich nahm Abnehmpillen und mein Bauch wurde aufgebläht

Der Sommer ist eine wichtige Jahreszeit, um Arme ...

Kann ich Joghurt trinken, wenn ich Windpocken habe?

Wenn Menschen Windpocken bekommen, sollten sie ve...

Kann grüner Tee vor Computerstrahlung schützen?

Angesichts der zunehmenden Zahl an Erkrankungen i...

Kriterien für einen positiven Cephalosporin-Hauttest

Cephalosporine sind ein Antibiotikatyp, der in de...

Wie lange ist Brot haltbar?

Brot ist ein sehr verbreitetes Lebensmittel in un...

Ist eine Nasennebenhöhlenentzündung ernst?

Nach einer Sinusitis haben wir oft ein verstopfte...

Die Rolle des Kernholzes

Walnüsse sind reich an Spurenelementen und ihr Nä...

Was sind die Ursachen für Meniskusverletzungen und Beinbehinderungen?

Meniskusverletzungen sind eine relativ häufige Ge...

Sind Bananen kalt?

Manche Freunde mit Magenbeschwerden sollten beim ...