Knieinfektion

Knieinfektion

Das Kniegelenk ist für jeden von uns ein sehr wichtiger Teil des täglichen Lebens. Es gibt viele Gründe für Knieschmerzen oder -verletzungen. Die Einführung von Knieersatzoperationen hat den Zustand vieler Patienten mit Kniegelenkserkrankungen gelindert. Unabhängig von der Art der Operation treten jedoch im täglichen Leben einige Komplikationen auf. Knieersatzoperationen können auch Infektionen verursachen. Was soll ich tun, wenn nach einem Knieersatz eine Infektion auftritt?

Was tun, wenn nach einem Knieersatz eine Infektion auftritt?

Wenn eine Infektion auftritt, müssen Sie zunächst einen Facharzt aufsuchen, sei es Ihren Chirurgen oder einen anderen Arzt, um eine Diagnose zu stellen und festzustellen, ob es sich tatsächlich um eine Infektion handelt. Wenn es wirklich infiziert ist, müssen einige davon rechtzeitig aufgeschnitten und gereinigt werden, und das Pad muss ersetzt werden. Dies ist der beste Weg. Wenn die Infektion nach dem Austausch nicht erneut auftritt, wäre dies ein sehr gutes Ergebnis. Wenn die Infektion zwischen Prothese und Knochen vorgedrungen ist, muss die Prothese entfernt werden und eine Revisionsoperation ist erforderlich. Unabhängig davon, ob es sich um eine sofortige Revisionsoperation oder eine sekundäre Revision handelt, sind die Kosten und Schmerzen für den Patienten sehr hoch. Es ist jedoch die häufigste Methode zur Behandlung von Infektionen. Wenn der Patient körperlich schlecht in Form ist oder sich einer weiteren Operation nicht unterziehen möchte, sind die einzigen Möglichkeiten eine langfristige Antibiotikabehandlung oder einige konservative Behandlungsmaßnahmen, um die Schmerzen in den Beinen zu lindern und ihm das Gehen und Bewegen zu ermöglichen. Allerdings muss er über einen langen Zeitraum Antibiotika einnehmen und das Ergebnis ist möglicherweise nicht so gründlich oder besser als bei einer Operation.

Was verursacht Steifheit nach einer Knieersatzoperation?

Für postoperative Kniesteifheit gibt es mehrere Definitionen. Ein Bewegungsbereich des Kniegelenks von weniger als 90° kann als Kniesteifheit definiert werden; er kann auch als postoperativer Bewegungsbereich des Kniegelenks von weniger als 50° definiert werden. Es ist allgemein anerkannt, dass der Bewegungsbereich des Kniegelenks nach einer Operation weniger als 50° beträgt. Es gibt viele Faktoren, die nach einer Knieersatzoperation zu Gelenksteifheit führen können:

1. Präoperative Faktoren: Wenn die Beweglichkeit des Kniegelenks des Patienten vor der Operation eingeschränkt ist, das heißt, wenn das Knie steif oder starr ist, wird auch die Beweglichkeit nach der Operation definitiv eingeschränkt sein. Übergewicht, Parkinson-Syndrom oder Narbenbildung beeinträchtigen den Bewegungsumfang des Kniegelenks des Patienten nach der Operation erheblich.

2. Intraoperative Situation: Wenn die Operation reibungslos verläuft, die Prothese richtig sitzt und die Prothese mit einem großen Flexionsbereich konstruiert ist, kann der Patient nach der Operation über einen besseren Bewegungsbereich verfügen.

3. Postoperativer Zustand: Nach dem Gelenkersatz ist noch nicht alles vorbei. Die postoperative Betreuung, insbesondere das Rehabilitationstraining, ist sehr wichtig. Wenn wir den Patienten nach der Operation rechtzeitig Schmerzmittel verabreichen und die Schwellung beseitigen können und wir ein Rehabilitationstraining durch professionelle Rehabilitationsärzte durchführen lassen, ist die Häufigkeit einer postoperativen Kniesteifheit bei den Patienten sehr gering und sie können über einen sehr zufriedenstellenden Bewegungsumfang verfügen.

<<:  Beule am Arm Beule am Arm

>>:  Knieankylose

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Anti-

Eine Krankheit wie die Schilddrüsenüberfunktion i...

Wie behandelt man Bettnässen mit Volksheilmitteln?

Bettnässen kommt nicht nur bei Kindern vor, auch ...

Wie viele Spermien sind bei jeder Ejakulation vorhanden?

Wenn Männer die Pubertät erreichen, beginnen ihre...

Es gibt eine Sache, die Frauen niemals bei Männern anwenden sollten

In den letzten Jahren sind „Flower Boys“ zum Baro...

Tipps zum Haarefärben selbst

Mit der Verbesserung der Lebensqualität streben F...

Wie lange überleben Spermien in der Vagina?

Frauen, einschließlich Männer, die so schnell wie...

Sind dunkelviolette Lippen erblich?

Die Lippen sind ein wichtiger Teil des menschlich...

Kann ich während der Fastenzeit Moxibustion durchführen?

Das Bigu-Fasten ist eine seit alters her bestehen...

Was sind die frühen Symptome einer Epilepsie?

Epilepsieanfälle werden auch in schwere und leich...

So lindern Sie Hautunreinheiten

Nicht nur der Körper leidet unter gesundheitliche...