Vorsichtsmaßnahmen und Pflege bei Arachnoidalzysten

Vorsichtsmaßnahmen und Pflege bei Arachnoidalzysten

Arachnoidalzysten sind eine angeborene Erkrankung, die am häufigsten bei Kindern auftritt. Häufige Symptome dieser Erkrankung sind Hydrozephalus und erhöhter Hirndruck. Der täglichen Pflege des Patienten muss viel Aufmerksamkeit gewidmet werden, z. B. muss der Psyche des Patienten mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, er sollte sich vernünftig ernähren und mehr auf Ruhe achten.

1. Behandlung von Arachnoidalzysten

1. Bewahren Sie eine optimistische und fröhliche Stimmung. Länger anhaltende psychische Anspannung, Angst, Reizbarkeit, Pessimismus und andere Emotionen stören das Gleichgewicht der Erregungs- und Hemmungsprozesse der Großhirnrinde, daher ist es wichtig, eine fröhliche Stimmung beizubehalten.

2. Ein gemäßigtes Leben zu führen, auf Ruhe zu achten, Arbeit und Ruhe zu kombinieren, ein geordnetes Leben zu führen und eine optimistische, positive und aufsteigende Lebenseinstellung beizubehalten, wird wesentlich dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen. Nehmen Sie regelmäßig Mahlzeiten und Tee zu sich, führen Sie einen geregelten Alltag, vermeiden Sie Überarbeitung, bewahren Sie eine fröhliche Stimmung und entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten.

3. Eine vernünftige Ernährung kann mehr ballaststoffreiches und frisches Gemüse und Obst sowie eine ausgewogene Ernährung mit lebenswichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Zucker, Fett, Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen umfassen. Eine Kombination aus Fleisch und Gemüse und eine abwechslungsreiche Lebensmittelauswahl können die ergänzenden Wirkungen der Nährstoffe zwischen den Lebensmitteln voll entfalten, was auch bei der Vorbeugung dieser Krankheit hilfreich ist.

2. Ursachen

1. Angeborene Faktoren (35%)

Angeborene Arachnoidalzysten sind weit verbreitet und ihre Ursache ist noch nicht vollständig geklärt. Es gibt folgende Vermutungen: ① Die Ursache dieser Erkrankung könnte darin liegen, dass während der Embryonalentwicklung ein kleines Stück der Arachnoidalmembran in den Subarachnoidalraum fällt und sich dort entwickelt. Das heißt, die Zyste befindet sich in der Arachnoidea. Unter dem Mikroskop ist zu erkennen, dass die Arachnoidea um die Zyste herum in zwei Schichten gespalten ist. Die äußere Schicht bildet die Oberfläche der Zyste, und die innere Schicht bildet die Zystenbasis. Zwischen der Pia mater und der Zystenbasis befindet sich noch ein Subarachnoidalraum. ② Andere glauben, dass während der Embryonalentwicklung die Pulsation des Plexus choroideus als Pumpe für die Liquor cerebrospinalis fungiert und das lose perimedulläre Netzwerk, das das Nervengewebe umgibt, trennt, um den Subarachnoidalraum zu bilden. Wenn der frühe Liquorfluss abnormal ist, können sich im perimedullären Netzwerk Zysten bilden. ③Da diese Krankheit oft von anderen angeborenen Anomalien begleitet wird, wie z. B. einem ektopischen Plexus choroideus in der Zyste, einem teilweisen Fehlen der Falx cerebri und dem Fehlen der Orbitalplatte, des Temporallappens und der Arteria carotis interna, bestätigen alle diese Faktoren, dass die grundlegende Ursache dieser Krankheit eine Hirnhypoplasie ist. Über die Gründe für die kontinuierliche Vergrößerung von Arachnoidalzysten besteht kein Konsens. Die möglichen Gründe sind: ① In der Zystenwand befinden sich kleine Löcher, die mit dem Subarachnoidalraum kommunizieren. Durch dieses Loch fließt kontinuierlich Liquor cerebrospinalis in die Zyste. Das kleine Loch wirkt als Ventil und das Pulsieren der Schädelbasisarterie führt dazu, dass sich die Zyste allmählich vergrößert. Es ist auch möglich, dass bestimmte Faktoren eine Verstopfung der kleinen Löcher verursachen und so den Hirndruck erhöhen. ② In der Zyste befindet sich ein ektopischer Plexus choroideus, der übermäßig viel Liquor cerebrospinalis absondert und nicht absorbiert werden kann. ③ In einigen Fällen ist die Zyste nicht mit dem Subarachnoidalraum verbunden, der Proteingehalt in der Zystenflüssigkeit nimmt zu und der Unterschied im osmotischen Druck zwischen dem Inneren und Äußeren der Zyste führt dazu, dass die Zyste allmählich an Größe zunimmt. ④ Venöse Blutungen im Inneren der Zyste oder an der Zystenwand führen zu einer raschen Vergrößerung der Zystenhöhle.

2. Infektion (30%)

Nach einer Meningitis bilden sich aufgrund einer lokalen Verklebung der Arachnoidea Zysten, die sich mit Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit füllen. Meist sind es mehrere. Kommt häufiger bei Kindern vor. Es kommt häufig in der chiasmatischen Zisterne, der basalen Zisterne, der zerebellomedullären Zisterne und der Ambient-Zisterne vor. Der Kreislauf der Zerebrospinalflüssigkeit ist blockiert.

3. Schaden (20%)

Leptomeningeale Zyste. Der Entstehungsmechanismus besteht darin, dass die Verletzung einen linearen Schädelbruch verursacht, der von einem Riss in der harten Hirnhaut, Blutungen im darunter liegenden Subarachnoidalraum oder Verwachsungen am Rand der Arachnoidea begleitet wird, was zu lokalen Störungen der Zerebrospinalflüssigkeitszirkulation führt, was dazu führt, dass die lokale Arachnoidea in den Riss und die Bruchlinie der harten Hirnhaut hineinragt und sich unter der kontinuierlichen Einwirkung der Gehirnpulsation allmählich eine Zyste bildet, wodurch sich die Bruchkante immer weiter ausdehnt (man spricht von einer wachsenden Fraktur). Die Zyste kann unter die Kopfhaut hervortreten und möglicherweise auch die darunterliegende Großhirnrinde komprimieren. Die Zyste ist mit klarer Flüssigkeit gefüllt und von Narbengewebe umgeben. Wenn die Pia Mater durch ein Trauma beschädigt wird, kann sich Hirngewebe in die Bruchstelle hinein ausbreiten und dadurch eine Ausdehnung des ipsilateralen Ventrikels oder sogar eine Hirnperforationsfehlbildung verursachen. Diese Krankheit tritt häufiger bei Säuglingen und Kleinkindern auf.

<<:  Werden Arachnoidalzysten verschwinden? Sie müssen immer noch rechtzeitig behandelt werden

>>:  Ist eine Subarachnoidalblutung tödlich?

Artikel empfehlen

Ist es besser, morgens oder abends Milch zu trinken?

Milch hat einen hohen Kalziumgehalt und wird vom ...

Schnarchen Frauen?

Die Leute reden oft über Schnarchen, aber der eig...

Was sind die Symptome von Lungenschwindel?

Patienten mit Lungenschwindel leiden häufig unter...

Dürfen Kinder Kastanien essen?

Es ist in Ordnung, wenn Kinder in angemessener We...

Warum habe ich immer wieder Bauchschmerzen?

Was verursacht wiederkehrende Magenschmerzen? Im ...

Ist bei Gesichtsflechte eine entzündungshemmende Behandlung erforderlich?

Ich glaube, dass viele Menschen keine Krankheiten...

Welche Vorteile hat ein Kissen aus Kassiasamen?

Die meisten Menschen kennen Kassiasamen. Kassiasa...

Der Schaden des Haarewaschens mit Reiswasser

Reiswasser hat einen bestimmten Nährwert. Es enth...

So gehen Sie mit Verbrennungen durch den Lockenstab um

Ein Kopf voller großer, welliger Locken lässt Fra...

Warum lache ich immer in meinen Träumen?

Die Situationen in Träumen kommen manchmal im wir...

Was bedeutet es, wenn im Urinprotein zwei Pluszeichen vorhanden sind?

Die routinemäßige Urinuntersuchung ist die Basisu...

Arten der Sommersprossenentfernung mit Laser

Verschiedene Menschen haben verschiedene Arten vo...

Was tun, wenn sich die Nase schält?

Vielleicht hat jeder diese Situation schon einmal...