Frauen geben viel Geld für Kosmetik aus und verbringen täglich viel Zeit mit Schminken, aber Schminken ist eine technische Aufgabe. Egal, wie hochwertig die Kosmetik ist und wie gut ihre Qualität ist, wenn Sie die richtige Schminkmethode nicht kennen, können Sie trotzdem keinen Look erzielen, der Sie zufriedenstellt. Beim Schminken gibt es viele Dinge zu beachten. Zunächst müssen Sie die Funktion jedes Kosmetikums kennen, jedes Kosmetikum an der richtigen Stelle anwenden und die richtigen Make-up-Tools verwenden. Insbesondere müssen Sie die Reihenfolge des Schminkens kennen. Das Make-up im Gesicht ist in Augen-Make-up, Lippen-Make-up usw. unterteilt. Die Make-up-Techniken für jeden Teil sind unterschiedlich. Beim Schminken müssen Sie nicht nur sehr geduldig sein, sondern auch die folgenden Schritte beachten. Schritt 1: Grundierung Der Schlüssel zu einem perfekten Make-up-Look ist die Basis. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie zuerst eine Feuchtigkeitsmaske auftragen, um Ihre Haut kristallklarer und strahlender zu machen. Wählen Sie eine flüssige Grundierung in der gleichen Farbe wie Ihr Hautton und tragen Sie die flüssige Grundierung dann gleichmäßig auf Ihr Gesicht auf. Streichen Sie dabei leicht hin und her, um Pinselspuren zu vermeiden. Es wird sich anfühlen, als würden Sie unzählige kleine „X“ auf Ihr Gesicht zeichnen. Nachdem Sie den Grundierungspinsel verwendet haben, können Sie das gesamte Gesicht sanft mit einem Schwamm andrücken. Dadurch wird die Grundierung gleichmäßiger verteilt und der gesamte Make-up-Effekt wird natürlicher und transparenter. Schritt 2: Fixieren Sie Ihr Make-up Warum haben viele Mädchen immer das Gefühl, dass ihr Make-up schmutzig und fettig aussieht? Das Problem ist, dass sie ihr Make-up nicht sorgfältig auftragen. Die meisten losen Puder gibt es in vielen Farbtönen. Der Grund, warum es so viele Farbtöne gibt, liegt nicht nur daran, dass sie gut aussehen, sondern es gibt Gründe dafür. Beispielsweise eignet sich Rosa für blasse Haut, Grün für Haut mit roten Blutstreifen und Lila für stumpfe Haut. Das Modell verwendet Lila. Zunächst mit einer trockenen Puderquaste eine angemessene Menge losen Puders aufnehmen, in zwei Hälften falten und gleichmäßig kneten. Überschüssigen Puder mit den Fingern abklopfen, gleichmäßig auf die Haut drücken und anschließend mit einem großen Make-up-Pinsel den überschüssigen Puder abbürsten. Fettige Stellen wie Augenwinkel, Nasenflügel und Mundwinkel nicht vergessen. Ein guter loser Puder fixiert nicht nur das Make-up und absorbiert Öle, sondern kann – noch wichtiger – auch eine sekundäre modifizierende Funktion übernehmen. Schritt 3: Eyeliner Platzieren Sie den Spiegel 20 cm von Ihrem Körper entfernt, schauen Sie nach unten und ziehen Sie mit Ihrem Ringfinger Ihre Augenlider sanft nach oben. Folgen Sie der Wimpernwurzel und zeichnen Sie Abschnitte vom Ende des Auges bis zum Augenwinkel. Der äußere Augenwinkel ist verlängert. Tragen Sie den Eyeliner mit einem Eyeliner-Pinsel gleichmäßig vom Augenwinkel bis zum Ende des Auges auf, damit die Linien natürlich und klar wirken. Sie dürfen den Schritt, den Eyeliner mit einem Eyeliner-Pinsel zu verwischen, nicht auslassen. Dieser Schritt kann dafür sorgen, dass der Eyeliner natürlich und nicht zu starr aussieht. Wenn Sie Doppellider oder fettige Augen haben, empfiehlt sich die Verwendung einer Eyeliner-Creme. Creme-Eyeliner halten länger als Kajalstift oder Kajalpuder, sind weniger starr und lassen sich leichter kontrollieren als flüssiger Eyeliner. Schritt 4: Lidschatten Mit einem mittelgroßen Lidschattenpinsel weißen Highlighter aufnehmen und diesen über das gesamte Oberlid vom Innen- bis zum Außenwinkel streichen, um die Struktur hervorzuheben. Verwenden Sie einen kleinen Lidschattenpinsel, um die braune Farbe mehrmals auf den Eyeliner aufzutragen. Kontrollieren Sie die Fläche der braunen Farbe und verwenden Sie sie nur in einem kleinen Bereich. Dadurch wirkt das gesamte Auge dreidimensionaler. Achten Sie beim Verblenden auf die Übergänge der Schichten, um ein schmutziges Gefühl durch ungleichmäßiges Auftragen zu vermeiden. Schritt 5: Wimperntusche Das Model hat dichte Wimpern, also half ich ihr, eine verlängernde Wimperntusche auszuwählen. Mascara ist ein wichtiger Schritt zur Anpassung der Augenpartie. Wenn die Wimperntusche sehr sauber und ordentlich aufgetragen wird und die Wimpern eng geschwungen sind, wirken die Augen deutlich größer. Es trägt auch dazu bei, die durch Augenringe verursachte Ermüdung zu verringern, und gebogene Wimpern können Ihnen ein energischeres Aussehen verleihen. Biegen Sie Ihre Wimpern abschnittsweise, beginnend am äußersten Teil, dann in der Mitte und schließlich an der Wurzel. Auf diese Weise sehen Ihre Wimpern natürlich und geschwungen aus und die Biegung kann 80 Grad erreichen. Bürsten Sie Ihre Wimpern mit einer Z-Bewegung. Tragen Sie nicht zu viel Mascara auf, da diese sonst zu schwer ist und Ihre Wimpern sich nicht biegen. Schritt 6: Unteren Lidstrich ziehen Wählen Sie einen schwarzen Eyeliner, der sich leicht auftragen lässt, und ziehen Sie ihn am Ende des Auges, um die Stärke der Augen zu betonen. Zeichnen Sie ihn 2/3 des Weges außerhalb des oberen und unteren Eyeliners auf das innere Augenlid und verwenden Sie dann einen kleinen Lidschattenpinsel, um ihn leicht zu verblenden. Achten Sie auf die Tiefe des Eyeliners. Je besser Sie ihn kontrollieren, desto schöner wird das Make-up. Am Ende des Auges können Sie etwas mehr Gewicht anbringen. Zum Schluss mit weißem Lidschatten das innere Augenlid und den Augenkopf aufmalen, sodass die Augenkontur größer und leuchtender wirkt. Schritt 7: Forme dein Gesicht neu Tragen Sie ein dunkel getöntes gesichtskorrigierendes Puder oder eine Grundierung, die einen Farbton dunkler als Ihr Hautton ist, auf den dreieckigen Bereich vom Ohr bis zum Jochmuskel und den Kieferwinkel von hinten nach vorne auf. Verwenden Sie einen gesichtskorrigierenden Weißton, um den Nasenrücken, die Stirn und das Kinn von oben nach unten aufzuhellen. Verleihen Sie optisch Konturen und betonen Sie die Gesichtsform. Schritt 8: Erröten Beim gesamten Make-up steht der Lidschatten im Mittelpunkt, deshalb sollten Rouge und Lippenfarbe dünn aufgetragen werden. Das Model hat sich für rosa Rougepuder entschieden. Da das Model ein rautenförmiges Gesicht hat, ist das Rouge, das für sie aufgetragen wird, ein rundes Rouge, das sich allmählich verblendet. Dies ist nur für rautenförmige Gesichter oder solche geeignet, die süß aussehen. Schritt 9: Lipgloss Wählen Sie einen hellrosa Glitzer-Lipgloss und tragen Sie ihn vollflächig auf. Der Make-up-Effekt ist sehr reizvoll. |
<<: Was ist das Prinzip von farbveränderndem Lippenstift?
>>: Was sind die Symptome des Spurgeon-Syndroms?
Viele Menschen haben möglicherweise Schmerzen in ...
Butter ist ein Lebensmittel, das viele Menschen l...
Obwohl die Zähne die stärksten Organe des Körpers...
Im Sommer gibt es in unserem Leben alle Arten von...
Im heißen Sommer können Ventilatoren die Hitze ni...
Thrombosierte äußere Hämorrhoiden sind eine häufi...
Paare, die sich auf eine Schwangerschaft vorberei...
Der Kühlschrank ist mit allen möglichen Lebensmit...
Lepra ist eine sehr beängstigende Krankheit im mo...
Wenn Sie zehn Tage nach der Abtreibung immer noch...
Im Vergleich zu einfachen Augenlidern sind doppel...
Viele Menschen glauben, dass der Urinmangel kurz ...
„Toryanse“ – Ein historisches Meisterwerk von Min...
AIDS, im Fachjargon auch HIV genannt, ist eine Kr...
Im Alltag kaufen die Menschen gerne Obst zum Esse...