Neurogene Verletzungen beziehen sich im Allgemeinen auf Schäden an den peripheren Nerven und Nervenenden des Patienten, die durch Elektromyographie festgestellt werden, und beziehen sich im Allgemeinen auf Knochen, Muskeln und Haut. Wenn die Krankheit auftritt, verspüren die Patienten häufig Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken, die im Allgemeinen einen symmetrischen Beginn aufweisen. Es können auch abwechselnde Schmerzgrade auf beiden Seiten auftreten, und manchmal ist die Wechselgeschwindigkeit relativ schnell. Die Dauer der Krankheit ist im Allgemeinen nicht besonders lang. Bestimmte Symptome von Hautkrankheiten treten häufig auf, was häufig ein brennendes Gefühl auf der Haut verursacht und Symptome wie Hautausschläge hervorruft. Besonders bei lauten und stickigen Umgebungen reagiert der Patient sehr empfindlich und kann leicht einen Rückfall erleiden. Auch die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sind sehr groß. Einführung in Nervenenden Nervenenden sind die Endstücke von Nervenfasern, die in verschiedenen Organen und Geweben verteilt sind. Entsprechend ihrer Funktion werden sie in sensorische und motorische Nervenendigungen unterteilt. Sensorische Nervenenden, auch afferente Nervenenden genannt, empfangen Reize aus der Außenwelt und dem Körper. Als efferente Nervenenden werden motorische Nervenenden bezeichnet, die Nervenimpulse an Muskeln und Drüsengewebe weiterleiten und dort Bewegungen und sekretorische Aktivitäten auslösen. Häufige Verletzungen, die auftreten, wenn periphere Nerven betroffen sind 1. Verletzung des Mittelnervs: Verletzungen durch Schusswaffen, Glasschnitte, Messerverletzungen und Maschinenverletzungen kommen häufiger vor, insbesondere Verletzungen der Fingernerven der Hand, die Äste des Mittelnervs sind. Untere Rippenbrüche und Unterarmbrüche können mit einer Verletzung des Mittelnervs einhergehen. 2. Verletzung des Nervus femoralis: Der Nervus femoralis entspringt im Plexus lumbalis, verläuft entlang der Oberfläche des Musculus iliacus, durchquert das Leistenband und die laterale Seite der Arteria femoralis 3-4 cm darunter und teilt sich in einen vorderen und einen hinteren Ast, die den Musculus sartorius und den Musculus quadriceps innervieren. Der Hautast verläuft zum vorderen Oberschenkel und zum Nervus saphenus, um die Haut an der Innenseite der Wade zu innervieren. Verletzungen des Nervus femoralis sind selten und werden meist durch chirurgische Eingriffe verursacht. Die wichtigsten klinischen Symptome nach einer Verletzung sind eine Kniestreckungsstörung aufgrund einer Quadrizepslähmung sowie eine Sensibilitätsstörung an der Vorderseite des Oberschenkels und der Innenseite der Wade. 3. Verletzung des Radialnervs: Der Radialnerv liegt nahe am Knochen im mittleren und unteren Drittel des Oberarmknochens. Wenn der Oberarmknochen hier gebrochen ist, wird der Radialnerv leicht beschädigt. Übermäßiges Kalluswachstum oder eine Luxation des Radiuskopfes können ebenfalls zu einer Kompression des Radialnervs führen. Auch eine unsachgemäße Operation kann zu einer Schädigung des Nervs führen. |
<<: Gibt es Gefahren beim Nasen-Faden-Schnitzerei?
>>: Wie erholt man sich von einer Verletzung des Nervus radialis?
Hamster Sam – Eine nostalgische NHK-Animeserie „H...
Allergien sind ein weit verbreitetes Phänomen im ...
Moxibustion ist eine sehr traditionelle Gesundhei...
Im Sommer wird am meisten geredet. Die Menschen g...
IDOLiSH7 Dritter BEAT! 2nd Cool #5/4th TV Series ...
Die Mutter von Kiki und Lala ist unglaublich! - E...
Die Gesundheit der Augen ist für den gesamten Kör...
Das Phänomen trockener, rissiger und schuppiger F...
Aloe Vera Gel ist ein weit verbreitetes Hautpfleg...
Aescin ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Hi...
Patienten sind wegen der roten Beulen an den Inne...
In vielen Familien sind Eisenpfannen zu einem unve...
Von der Antike bis heute gibt es viele legendäre ...
Air Gear: Sehnsucht nach dem grenzenlosen Himmel ...
Magenbeschwerden durch übermäßiges Wassertrinken ...