Milben sind extrem kleine Tiere, deren Körpergröße im Allgemeinen etwa 0,5 mm beträgt. Sie sind auch die Ursache vieler Hautkrankheiten. Ihre Sekrete und Ausscheidungen sind Allergene, die allergische Reaktionen auslösen können. Es gibt viele Umgebungen, in denen Milben überleben können, und derzeit gibt es kein spezifisches Medikament zur Behandlung von Milben. Allerdings kann das kleine Tier die menschliche Haut schädigen, Entzündungen verursachen und Krankheiten übertragen. Milben sind sehr klein, können aber großen Schaden anrichten. Wie können wir Milben also behandeln? Der Schlüssel liegt hier darin, auf die Sauberkeit der Umgebung zu achten und gleichzeitig auf die persönliche Hygiene zu achten. Der Schaden von Milben Was sind Milben? Wie wird man Milben los? 1. Schäden an der Haut Milben entziehen der Haut Nährstoffe und ihre Sekrete verstopfen die Poren, wodurch die Haut rau und die Schuppenschicht dicker wird. Einige Hautkrankheiten, die Akne verursachen. Hautmilben können außerdem die Bildung feiner Fältchen beschleunigen und die Pigmentierung, beispielsweise von Chloasma, Sommersprossen und dunklen Flecken, beschleunigen. 2. Entzündungen verursachen Die parasitäre Vermehrung, Sekretion und Ausscheidung von Milben dringen in die Haarfollikel ein und verursachen Entzündungen. Beispielsweise dringen Milben in die Wimpernfollikel und Talgdrüsen ein, was zu Entzündungen der Augenlidränder führen kann. Beeinträchtigt ernsthaft die Funktion von Organen, in denen eine Entzündung auftritt. 3. Infektionskrankheiten Milben bewegen sich in der Haut hinein und wieder hinaus und bringen ihren eigenen Kot in das tiefe Hautgewebe, was zu schweren Entzündungsreaktionen führt. Gleichzeitig können verschiedene Schadstoffe, Bakterien, Viren und andere Fremdkörper, die mit der Haut in Kontakt kommen, am Körper haften bleiben und in die Haut eingebracht werden. Ist die Widerstandskraft der Haut geschwächt, kommt es zu Hautentzündungen. 4. Allergien hervorrufen Milben können eine Vielzahl von Atemwegserkrankungen verursachen. Der Kot der Milben wird schließlich als Staub in die Luft gewirbelt und gelangt über die Atmung in die Atemwege des Menschen. Viele Menschen reagieren allergisch auf den Kot der Milben, was insbesondere bei Allergikern zu Beschwerden wie starkem Niesen und Atembeschwerden führen kann. Milben zerstören die Wand der Haarwurzel und entziehen der Haarwurzel dadurch Nährstoffe, wodurch die Haarwurzel dünner wird, wackelt und ausfällt. Dies führt zu Schuppen, juckender Kopfhaut, Kopfhauterkrankungen, sprödem Haar und Haarausfall. Behandlungsmethoden gegen Milben: Zunächst muss klar sein, dass es derzeit kein schnell wirkendes Medikament zur Behandlung von Milben gibt. Glauben Sie deshalb bitte nicht den sogenannten Spezialeffekt-Anzeigen im Internet, es handelt sich meist um Betrug. Zweitens ist Schwefelseife sehr wirksam bei der Entfernung von Milben. Da Schwefelseife antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung hat, ist sie außerdem günstig und in Supermärkten jeder Größe erhältlich. Sie können Ihr Gesicht mehrmals täglich mit Schwefelseife waschen, was Milben sehr wirksam entfernt. Natürlich solltest du auch bei der Verwendung von Schwefelseife vorsichtig sein. Bei der ersten Anwendung wird die Haut spannen und leicht schmerzen. Das ist normal und du brauchst dir keine großen Sorgen zu machen. Zudem ist Schwefelseife nicht über einen längeren Zeitraum verwendbar. Generell gilt: Wenn die Anwendung länger als zwei Wochen dauert, sollten Sie die Anwendung beenden. Drittens: Geben Sie beim Waschen Ihres Gesichts etwas Essig hinzu. Diese Methode ist auch sehr effektiv bei der Milbenentfernung. Und was noch wichtiger ist: Essig ist ein ganz normaler Haushaltsgegenstand, Sie müssen also nicht nach etwas anderem suchen. Natürlich sollten Sie beim Waschen Ihres Gesichts nicht zu viel Essig verwenden, da Ihr Gesicht sonst einen sauren Geruch bekommt. Viertens: Verwenden Sie beim Waschen Ihres Gesichts Salz. Diese Methode ähnelt der obigen. Das Prinzip besteht darin, dass Milbenzellen bei Kontakt mit konzentriertem Salzwasser aufgrund von Wassermangel absterben. Natürlich können Sie auch direkt ein in konzentriertes Salzwasser getauchtes Wattestäbchen verwenden und es mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen, die Wirkung ist sehr gut. Allerdings entfaltet diese Methode nur langsam ihre Wirkung und man muss warten, bis die Milben auf natürliche Weise absterben und sich zersetzen. Fünftens: Achten Sie auf die persönliche Hygiene und waschen Sie benutzte Handtücher und Unterwäsche regelmäßig. Dadurch können die darin lebenden Milben wirksam abgetötet werden. Sechstens: Drücken Sie die Akne und Mitesser in Ihrem Gesicht nicht mit den Händen aus, denn durch das Ausdrücken wachsen sie weiter und vergrößern die Poren, was wiederum die Vermehrung von Milben begünstigt. Siebtens: Worauf sollte bei der Beseitigung von Milbenbrut in Innenräumen geachtet werden? Umweltbehandlung: Zunächst sollten Sie das Haus jeden Tag reinigen, um Staub im Haus zu vermeiden. Da Staub ein idealer Nährboden für Bakterien ist, kann die Reinigung der Innenräume verhindern, dass Milben und andere Bakterien in die Luft gelangen. Zweitens: Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes. Unter der Voraussetzung einer ausreichenden Belüftung der Innenräume kann die Milbenvermehrung wirksam verhindert werden. Drittens: Achten Sie darauf, die Luftfeuchtigkeit im Haus nicht zu hoch zu halten, denn bei einer Luftfeuchtigkeit unter 60 % haben Milben und andere Bakterien kaum Überlebensmöglichkeiten. Viertens: Legen Sie im Schlafzimmer keinen Teppich aus und halten Sie Matratzen, Sofas etc. sauber. Fünftens können Sie versuchen, Hausmilben mit Insektiziden wie einer Dimethylpropancarboxylat-Lösung abzutöten. Bei der Anwendung müssen Sie jedoch vorsichtig sein, damit es nicht versehentlich von Babys verschluckt wird oder ihre Augen gereizt werden. Sechstens: Berühren Sie keine Haustiere. Viele Haustiere, insbesondere Katzen und Hunde, tragen eine große Anzahl Milben und anderer Bakterien in sich. Menschen mit empfindlicher Haut sollten den Kontakt mit Haustieren möglichst vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen Nach der Lektüre der oben genannten Methoden sollte jedem klar sein, dass gesunde Lebensgewohnheiten eine wichtige Voraussetzung für die Verhinderung der Milbenvermehrung sind. Wenn Sie Milben von Ihrem Gesicht fernhalten möchten, achten Sie am besten auf eine gute persönliche Hygiene, damit die Milben keinen Halt finden. |
<<: Wie verändert sich die Irisfarbe?
>>: Entfernt ein Fußpflaster wirklich die Feuchtigkeit?
Der schelmische Engel Chippo-chan – Der Charme no...
Manche Menschen stellen fest, dass ihre Augenbrau...
Der Bauch liegt im zentralen Teil des menschliche...
Es ist im Leben normal, viele Haare an den Finger...
Ich glaube, jeder kennt Kumquat. Kumquat ist eine...
Anti-Aging ist eine der Richtungen der modernen w...
In Apotheken und im Internet finden sich mittlerw...
„Kombattanten werden entsandt!“: Ein neuer Reiz d...
Rückenschmerzen beim Gehen sind ein Problem, das ...
Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens möglich...
Ein Blutmal ist ein kleines rotes Muttermal, das ...
Brustmyome sind eine häufige gynäkologische Erkra...
Ein Hodenödem ist vielen Menschen nicht unbekannt...
Eine umfassende Überprüfung und Empfehlung von Yo...
Die Funktion des elektrischen Schnellkochtopfs be...