Was tun bei lymphfollikulärer Hyperplasie?

Was tun bei lymphfollikulärer Hyperplasie?

Wenn wir von Lymphhyperplasie sprechen, meinen wir normalerweise die lymphfollikuläre Hyperplasie. Tatsächlich ist die lymphfollikuläre Hyperplasie keine Krankheit, sondern eine Schutzeigenschaft des Lymphgewebes selbst. Normalerweise muss eine lymphatische Hyperplasie nicht behandelt werden. Das grundlegende Problem bei der Behandlung ist die Behandlung der Grunderkrankung. Wenn die Grunderkrankung nicht behandelt werden kann, bleibt das Problem der lymphatischen follikulären Hyperplasie bestehen. Wie behandelt man also eine lymphfollikuläre Hyperplasie?

1. Chronische Pharyngitis

(1) Aus einer akuten Pharyngitis entwickelt sich eine chronische Pharyngitis, wenn die Krankheit wiederholt auftritt oder über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird.

(2) Personen, die an verschiedenen Erkrankungen der Nase, langfristiger Mundatmung und postnasalem Ausfluss, häufiger Reizung des Rachens oder an chronischer Mandelentzündung, Zahnkaries usw. leiden.

(3) Langfristiges übermäßiges Rauchen und Trinken oder die Stimulation durch Staub und schädliche Gase können diese Krankheit verursachen.

(4) Verschiedene chronische Erkrankungen wie Anämie, Verstopfung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Entzündungen der unteren Atemwege usw. können hämorrhagische Veränderungen verursachen und zu dieser Erkrankung führen.

2. Behandlungsmethoden

1. Beseitigen Sie verschiedene pathogene Faktoren, beispielsweise die Behandlung systemischer Erkrankungen und Sinusitis. Achten Sie auf die Ernährung und steigern Sie Ihre körperliche Bewegung. Vermeiden Sie reizende Lebensmittel, Tabak und Alkohol. Arbeiter, die in Umgebungen mit Staub oder reizenden Gasen arbeiten, sollten Masken tragen.

2. Wenden Sie je nach Art der Pharyngitis unterschiedliche Behandlungsmethoden an. Zur lokalen Behandlung können Sie mit einer zusammengesetzten Boraxlösung, einer Furacillinlösung oder einem leichten Salzwasser gurgeln oder verschiedene Lutschtabletten oral einnehmen. Jinsang-Liyan-Pillen, orale Verabreichung von Lepinqing usw.

3. Hypertrophe Pharyngitis kann mit Plasma-Kryoablation behandelt werden.

4. Eine Inhalationsbehandlung mit einem Vernebler kann durchgeführt werden. Es bietet gewisse Vorteile bei Symptomen wie Trockenheit und trockenem Husten.

3. Gefahren

Lymphfollikel befinden sich im Rachen, stellen oben eine Verbindung zur Nase und den Ohren und unten zur Luft- und Speiseröhre her und werden als „wichtige Straße“ bezeichnet. Es erfüllt wichtige Funktionen wie Lautäußerungen, Resonanzen, Atmung, Schlucken und Abwehr. Die krankhaften Veränderungen durch eine Lymphfollikelhyperplasie führen nicht nur zu lokalen Funktionsstörungen im Rachenraum, sondern können auch benachbarte Organe bis hin zum gesamten Körper beeinträchtigen.

Die Ausbreitung der Lymphfollikelhyperplasie nach oben kann Rhinitis, Sinusitis und akute Mittelohrentzündung verursachen, und die Ausbreitung nach unten kann akute Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis und Lungenentzündung verursachen. Pathogene Bakterien und ihre Toxine, die in den Blutkreislauf gelangen, können akute Nephritis, Sepsis, Rheuma usw. verursachen. Wenn die Infektion der oberen Atemwege durch ein Virus verursacht wird, kann dies auch zu einer viralen Myokarditis führen, die für den Körper äußerst schädlich ist.

Bei einer Lymphfollikelhyperplasie nimmt der lokale Widerstand ab. Bei einem Klimawechsel verringern sich die Heiz- und Befeuchtungsfunktionen der Schleimhaut, die Aktivität, Zersetzung und Phagozytose der Flimmerhärchen sind unzureichend und Bakterien und Viren können sich leicht lokal festsetzen und vermehren, sodass sich chronische Läsionen bilden. Daher sind diese Patienten anfällig für Erkältungen.

Die proliferierenden Lymphfollikel an der Rachenhinterwand verschwinden in der Regel nicht von selbst. Auch wenn die Symptome der chronischen Pharyngitis nach einer Behandlung verschwinden, können die Lymphfollikel nach wie vor vorhanden sein. In diesem Fall ist keine weitere Behandlung erforderlich.

4. Prävention

(1) Das Wichtigste ist, möglichst wenig zu reden und vor allem nicht zu schreien.

(2) Rauchen, Alkoholkonsum und scharfes Essen sind strengstens verboten.

(3) Sorgen Sie für frische Luft in Ihrer Wohn- und Arbeitsumgebung, um Erkältungen vorzubeugen.

(4) Trinken Sie weniger kalte Getränke.

(5) Das Essen sollte nicht zu salzig, zu süß, zu trocken, zu scharf oder zu sättigend sein.

(6) Seien Sie bei Stimmveränderungen, Menstruation und Erkältungen vorsichtig beim Einsatz Ihrer Stimme.

<<:  Was muss ich bei einer akuten Rachenentzündung tun?

>>:  Welche Notfallbehandlungen gibt es bei akuter Pulpitis?

Artikel empfehlen

Kann Trichomoniasis vollständig geheilt werden?

Trichomonaden-Vaginitis ist eine häufige Erkranku...

Ein Witz über schwarze Bohnen und Zucker

Schwarze Bohnen und brauner Zucker sind beides wi...

Beeinträchtigt Rauchen die Intelligenz?

Rauchen ist äußerst schädlich für den Körper und ...

Ursachen für Mundgeruch am Morgen

Es gibt viele Gründe, warum Sie morgens beim Aufw...

Ist Rost schädlich für den menschlichen Körper?

Wir kochen normalerweise mit Eisentöpfen, da die ...

Wenn Sie dick werden, werden Ihre Beine dick

Der menschliche Körper ist nicht dick, aber wenn ...

Schwindel und Benommenheit

Wenn von Schwindel und verschwommenem Sehen die R...

Können Hämorrhoidenblutungen tödlich sein?

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Darmerkrankun...

Weiße Narben im Augenwinkel

Nach einer Kanthoplastik bleiben bestimmte Narben...

Es gibt mehrere optimale Behandlungen für das Herpes-simplex-Virus

Herpes simplex ist eine im Alltag relativ häufig ...

Was bedeutet ein Muttermal in der Mitte der Stirn?

Muttermale können an jedem Teil des menschlichen ...

Wie lange kann man mit einem Ventrikelseptumdefekt leben?

Am Herzen treten häufig neue Probleme auf, wie z....