Akute Pharyngitis ist eine Form viraler Pharyngitis, die häufig im Sommer und Herbst auftritt. Sie wird durch das Coxsackie-A-Virus verursacht und tritt normalerweise zusammen mit Lungenentzündung, Grippe, Rhinitis usw. auf. Diese Krankheit tritt häufig bei kleinen Kindern auf. Wenn der Patient plötzlich hohes Fieber bekommt, aber keine Symptome wie Husten oder Schnupfen aufweist, muss überprüft werden, ob er Herpes hat. Was sollten Sie also tun, wenn Sie an einer akuten Rachenentzündung leiden? 1. Ursachen 1. Virusinfektion Am häufigsten sind Coxsackieviren, Adenoviren und Parainfluenzaviren, die meist durch Tröpfcheninfektion und engen Kontakt übertragen werden. 2. Bakterielle Infektion Zu den wichtigsten Bakterien zählen Streptokokken, Staphylokokken und Pneumokokken, daneben aber auch Fusobakterien und andere. Gelangen Bakterien oder Giftstoffe in die Blutbahn, kann es sogar zu eitrigen Veränderungen in entfernten Organen kommen. 3. Ursachen Bei vielen Krankheitserregern handelt es sich um bedingte Krankheitserreger, die meist in der Mundhöhle gesunder Menschen koexistieren, ohne Erkrankungen auszulösen. Allerdings kann diese Krankheit auch ausgelöst werden, wenn die Widerstandskraft des Körpers geschwächt ist, etwa durch große Müdigkeit, Mangelernährung, übermäßigen Stress, Depressionen, mangelnde Umwelthygiene, Vitaminmangel, Magen-Darm-Erkrankungen, Mundhygiene, Karies, Kachexie, Blutkrankheiten, Vergiftungen usw. Eine Übertragung ist auch durch die gemeinsame Nutzung von Essbesteck möglich. 2. Klinische Manifestationen Herpetische Pharyngitis tritt häufiger bei Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren auf und kommt häufiger im Sommer und Herbst vor. Die Krankheit kann bei demselben Patienten mehrmals auftreten und jedes Mal durch einen anderen Virustyp verursacht werden. Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 10 Tage. Normalerweise beginnt es mit plötzlich auftretendem hohem Fieber, das innerhalb von 24 bis 48 Stunden seinen Höhepunkt erreichen und auf 39 bis 41 °C ansteigen kann. Begleitet werden dies Kopfschmerzen, Halsbeschwerden, Myalgie usw. Säuglinge und Kleinkinder müssen sich häufig übergeben, verweigern die Nahrungsaufnahme und haben sogar Fieberkrämpfe. Allerdings handelt es sich dabei meist um leichte Fälle, die von selbst abklingen und innerhalb von 1 bis 2 Wochen eine Besserung verzeichnen. 3. Behandlung 1. Allgemeine Behandlung Ruhen Sie sich im Bett aus, vermeiden Sie Müdigkeit, halten Sie sich warm, bewahren Sie Ihre gute Laune, trinken Sie viel Wasser, essen Sie weiche Kost, verzichten Sie auf Rauchen und Alkohol, vermeiden Sie scharfes Essen und sorgen Sie für einen regelmäßigen Stuhlgang. 2. Anti-Infektionsbehandlung Bei bakteriellen Infektionen können Antibiotika oral, durch intramuskuläre Injektion oder durch intravenöse Infusion verabreicht werden. Penicilline oder Cephalosporine sind die erste Wahl. Empfindliche Antibiotika können auch auf der Grundlage der Ergebnisse von Bakterienkultur- und Arzneimittelempfindlichkeitstests ausgewählt werden. Infizierte können dreimal täglich orale antivirale Schockmittel, Aciclovir, Famciclovir und andere antivirale Medikamente einnehmen oder einmal täglich Vitamin C intravenös verabreichen. 3. Symptomatische unterstützende Behandlung Der menschliche Körper benötigt täglich 2000 ml Flüssigkeit. Wenn die Halsschmerzen stark sind und Sie Angst vor dem Schlucken haben, können Sie sich zur Ergänzung Ihres physiologischen Bedarfs Glukose, Kochsalzlösung, Energiemischung usw. intravenös verabreichen lassen. Patienten mit Fieber sollten aufgrund der Schweißverdunstung mehr Flüssigkeit zu sich nehmen. Wenn das Fieber über 38,5 °C liegt, können Eisbeutel oder Alkoholbäder verabreicht werden. Kinder mit hohem Fieber neigen zu Krämpfen und ihre Temperatur sollte aktiv gesenkt werden, bevor es zu Krämpfen kommt. 4. Lokale Behandlung Gurgeln Sie mit einer Boraxlösung, normaler Kochsalzlösung oder 3 % Wasserstoffperoxid. Nehmen Sie dreimal täglich 6 Qingyan-Tropfen oder 2 Dianshe-Pillen ein, um Halsbeschwerden zu lindern. |
<<: Kann ein akuter Herzinfarkt behandelt werden?
>>: Was tun bei lymphfollikulärer Hyperplasie?
Menschen mit fettiger Haut sollten am besten eine...
Die Entfernung von Akne ist ein obligatorischer S...
Viele Frauen sind sehr verwirrt, ob sie nachts be...
Wenn sich der Hals entzündet, achten viele Mensch...
Die hygienischen toten Winkel im Haushalt sollten...
Lippentätowierung und Lippenbleichung sind alltäg...
Abnehmen ist ein Prozess, den jede Frau durchmach...
Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass de...
Was wir im täglichen Leben als Durchfall bezeichn...
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion müss...
Die Attraktivität und Bewertung von „Demon Slayer...
Jeder möchte glänzendes Haar haben. Wir alle wiss...
Viele Menschen bestreichen ihren Hot Pot gerne mi...
Selen ist ein essentielles Spurenelement für die ...
Viele Menschen sind beim Kauf von Vogelnestern be...