Was sind die Symptome einer Bronchitis?

Was sind die Symptome einer Bronchitis?

Bronchitis ist einer der Faktoren, die Erkältungen verursachen. Sie äußert sich oft in Auswurf und Keuchen im Hals. In schweren Fällen kann sie auch Heiserkeit hervorrufen. Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu behandeln, z. B. mehr Wasser zu trinken oder Medikamente einzunehmen. Bronchitis kann die normale Arbeit und das Leben beeinträchtigen. Daher sollten wir die Symptome einer Bronchitis kennen und dann Behandlungsmethoden finden. Hier stellen wir Ihnen die Symptome einer Luftröhrenentzündung vor.

1. Husten

Das auffälligste Symptom dieser Krankheit ist ein lang anhaltender, wiederkehrender und sich allmählich verschlimmernder Husten. In leichten Fällen tritt die Erkrankung nur im Winter und Frühjahr besonders in den frühen Morgenstunden vor und nach dem Aufstehen auf, im Tagesverlauf kommt es dagegen nur selten zu Hustenanfällen. Im Sommer und Herbst lindert sich der Husten oder verschwindet. Schwerwiegende Hustenanfälle treten zu jeder Jahreszeit auf, besonders im Winter und Frühjahr. Sie husten Tag und Nacht, insbesondere morgens und abends.

2. Aushusten von Schleim

Der Auswurf ist meist weiß, schleimig und schaumig und tritt häufiger morgens auf. Aufgrund seiner Viskosität ist er oft schwer abzuhusten. Nach einer Infektion oder Erkältung verschlimmern sich die Symptome rasch, das Auswurfvolumen und die Viskosität nehmen zu oder der Auswurf wird zu gelbem, eitrigem Auswurf oder wird von pfeifender Atmung begleitet. Gelegentlich kommt es aufgrund starken Hustens zu Blut im Auswurf.

3. Asthma

In Kombination mit einer Infektion der Atemwege können asthmatische Symptome (Keuchen) aufgrund von Verstopfung und Ödemen der Bronchiolenschleimhaut, Auswurfobstruktion und Stenose des Bronchiallumens auftreten.

4. Wiederkehrende Infektion

In der kalten Jahreszeit oder bei plötzlichen Temperaturwechseln kommt es häufig zu wiederkehrenden Atemwegsinfekten. Zu diesem Zeitpunkt verschlimmert sich das Asthma des Patienten, die Auswurfmenge nimmt erheblich zu und wird eitrig, begleitet von allgemeiner Müdigkeit, Schüttelfrost, Fieber usw. Es kommt zu feuchten Geräuschen in der Lunge und einer Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen im Blut.

5. Im Frühstadium dieser Krankheit treten in der Regel keine besonderen Anzeichen auf

An der Lungenbasis können einige feuchte oder trockene gurgelnde Geräusche zu hören sein. Manchmal verschwindet es vorübergehend nach Husten oder Auswurf. Während eines Anfalls einer asthmatischen chronischen Bronchitis kann ein weitverbreitetes Keuchen zu hören sein, das verschwindet, wenn die pfeifenden Geräusche nachlassen.

6. Akuter Anfall

In der Lunge kommt es häufig zu vereinzelten trockenen und feuchten Rasselgeräuschen. Während des Anfalls einer chronischen asthmatischen Bronchitis sind in der Lunge Keuchen und ein verlängertes Ausatmen zu hören. In Verbindung mit einer Infektion werden die Rasselgeräusche schlimmer.

Behandlung

1. Wenn der Patient systemische Symptome hat, sollte er sich ausruhen und warm halten.

Die Ziele der Behandlung sind die Linderung der Symptome und die Verbesserung der Körperfunktionen. Die Betroffenen benötigen häufig Flüssigkeit und fiebersenkende Medikamente. Antitussiva können sinnvoll eingesetzt werden. Bei großem oder klebrigem Auswurf können Expektorantien eingesetzt werden.

2. Patienten mit akuter Bronchitis

Eine offensichtliche therapeutische Wirkung antibakterieller Arzneimittel ist nicht erkennbar. Bei der Behandlung von Patienten mit akuter Bronchitis sollte daher der Missbrauch antibakterieller Arzneimittel vermieden werden. Wenn der Patient jedoch Fieber, eitrigen Auswurf und starken Husten hat, ist dies eine Indikation für den Einsatz antibakterieller Medikamente. Patienten mit akuter Bronchitis sollten mit Antibiotika behandelt werden. Dabei kommen Antibiotika gegen Chlamydia pneumoniae und Mycoplasma pneumoniae, wie Erythromycin, zum Einsatz. Auch Clarithromycin oder Azithromycin können eingesetzt werden. Während einer Grippeepidemie sollten bei Symptomen einer akuten Bronchitis antiinfluenza-therapeutische Maßnahmen ergriffen werden.

<<:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sind die Symptome einer Neuritis?

Artikel empfehlen

Welche klinische Bedeutung hat die verstärkte MRT?

Die Magnetresonanztomographie ist eine sehr wicht...

Welche Erste-Hilfe-Kenntnisse muss man erlernen?

Heute möchte ich Ihnen einige Kenntnisse zum Them...

Ein paar Tipps zur Linderung von Schulterschmerzen

Da die Menschen weniger oder gar keine richtige K...

So trägt man Doppel-Mascara richtig auf

Ich glaube, dass viele meiner Freundinnen sich je...

Was ist besser, Wimpernkranz oder Wimpernlinie?

In den letzten Jahren achten die Menschen zunehme...

Ist Myelom erblich?

Knochen sind ein sehr wichtiger Teil der menschli...

Welche Methoden gibt es zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten?

Bei einem Brechungsfehler handelt es sich um das ...

Was tun, wenn der Finger nach dem Herausziehen eines Dorns geschwollen ist?

Viele Menschen haben häufig ein paar Niednägel an...

Magenschmerzen mit Übelkeit

Magenschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom. We...