Wenn Sie weder in den Siebzigern noch in den Achtzigern sind und Ihre Zähne aufgrund des Alters auf natürliche Weise ausfallen, liegt dies wahrscheinlich daran, dass mit Ihren Zähnen etwas nicht stimmt. Wenn keine Krankheit im Körper vorliegt, kann Zahnverlust im Allgemeinen durch Parodontitis verursacht werden. Einfach ausgedrückt ist das Zahnfleischgewebe entzündet, wird aber nicht rechtzeitig behandelt, was zu Parodontalatrophie, der Bildung von Zahnfleischtaschen und schließlich zum Zahnverlust führt. Grund Parodontitis und Karies sind die Schuldigen Klinischen Beobachtungen zufolge sind Parodontitis und Karies die Hauptursachen für Zahnverlust bei älteren Menschen. 80 % der Patienten litten unter Parodontitis und fast 1.500 von ihnen hatten Symptome wie lockere oder ausfallende Zähne, Unfähigkeit zu beißen, Zahnfleischbluten und Angst vor Kälte und Hitze. Bei rechtzeitiger ärztlicher Behandlung kann der Zahn durch eine Behandlung noch gerettet werden. Kommt die Behandlung jedoch zu spät, kann der Arzt nur noch zusehen, wie der Zahn ausfällt. Zweitens leidet fast die Hälfte der Patienten aufgrund schwerer Erkrankungen der Mundhöhle an Karies, der zweithäufigsten Ursache für Zahnverlust. Frühzeitige Prävention ist die Basis der Zahnpflege „Eine Behandlung von Munderkrankungen in letzter Minute ist nicht möglich!“ Der Schlüssel zur Behandlung von Munderkrankungen liegt in der Prävention. Zahnerkrankungen haben eine lange Geschichte, die bereits in der frühen Kindheit beginnt. Nach dem 30. Lebensjahr ist die höchste Zeit für die Entstehung von Mund- und Zahnerkrankungen erreicht, und nach dem 50. Lebensjahr ist dies die Hochphase. Wenn nicht im Voraus vorgebeugt wird, wird sich der Zustand immer weiter verschlechtern. Viele Patienten haben jedoch in ihrem Leben noch nie ihre Zähne geputzt und manche haben Zahnstein, der größer ist als Saubohnen. Manche Menschen putzen ihre Zähne nicht, ihr Zahnfleisch blutet lange Zeit und sie denken, es liege nur an einer Entzündung. Anregung In der Pubertät sollte man auf Erkrankungen wie Karies achten, weniger eiweißreiche und süße Speisen essen und dafür mehr ballaststoffhaltige Lebensmittel wie Gemüse und Obst zu sich nehmen. Ab dem 30. Lebensjahr sollten Sie alle sechs Monate Ihre Zähne reinigen lassen und Ihre Mundgesundheit überprüfen. Wenn Sie Symptome wie Karies, Parodontitis und Zahnfleischbluten feststellen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Etablieren Sie außerdem schon in jungen Jahren ein gesundes Konzept zum Zähneputzen, wählen Sie eine Zahnbürste mit kleinem Bürstenkopf und weichen Borsten, putzen Sie Ihre Zähne jedes Mal 3 bis 5 Minuten lang und bürsten Sie die Innen- und Außenseite der Zähne sauber. Beachten Nach jeder Mahlzeit, insbesondere nach dem Verzehr von Süßigkeiten, sollten Sie Ihre Zähne putzen. |
<<: Hat Zähneknirschen Auswirkungen?
>>: Können Speiseröhrentumoren geheilt werden?
Wir alle haben sicherlich schon einmal den Begrif...
Wie das Sprichwort sagt: Menschen wollen Gesichte...
Zurzeit gibt es drei Behandlungsmethoden für Psor...
Aufgrund der menschlichen Atmung, des Stoffwechse...
Wenn der Sommer kommt, schwirren lästige Mücken u...
Normalerweise schwitzen Erwachsene im Schlaf nich...
Es gibt viele Ursachen für Onychomykose, darunter...
„Der vierte König“: NHKs historische Animation un...
„Mewkledreamy-Mix!“ Die Berufung und Bewertung vo...
Viele Menschen haben Zahnprobleme. Wenn ein Zahn ...
Ich glaube, jeder weiß, dass im Frühling häufiger...
In den letzten Jahren haben viele Menschen aufgru...
Muskel- und Weichteilverletzungen werden durch ch...
Aus Hovenia dulcis und der Kudzu-Blüte wird ein M...
Aloe Vera Gel hat ein breites Anwendungsspektrum....