Behandlung von Epilepsie und Ernährungsaspekte

Behandlung von Epilepsie und Ernährungsaspekte

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Behandlung und der täglichen Ernährung bei Epilepsie gewidmet werden. Zunächst sollten Sie darauf achten, mehr Vitamin C einzunehmen, da dies den Mangel an Neurotransmittern wirksam beheben und das Auftreten von Epilepsie verringern kann. Sie sollten auch mehr Getreideprodukte essen.

1. Vitaminergänzung: Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Epilepsie achten? Essen Sie mehr säurehaltige Lebensmittel und weniger Salz. Saure Lebensmittel versorgen den menschlichen Körper mit reichlich Vitamin C, Vitamin B6 usw., was sich positiv auf die Synthese von Neurotransmittern auswirkt und so den Mangel an einigen Neurotransmittern bei Epilepsiepatienten, insbesondere bei Patienten mit primärer Epilepsie, ausgleicht und das Auftreten von Epilepsie verringert. Zu den traditionellen säurehaltigen Lebensmitteln zählen: Erdnüsse, Walnüsse, Schweinefleisch, Rindfleisch, Huhn, Ente, Gans, Fisch, Garnelen, Eier usw. Epilepsiepatienten können ihre Ernährung entsprechend anpassen und darauf aufbauend sinnvolle Kombinationen zusammenstellen.

2. Essen Sie mehr Getreideprodukte: Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Epilepsie achten? Essen Sie mehr Bohnen und Getreideprodukte. Studien haben gezeigt, dass Bohnen und Getreideprodukte (wie Sojabohnen, Linsen, Weizen usw.) reich an dem Spurenelement Mangan sind. Eine Umfrage zeigt, dass 1/3 der Kinder mit Epilepsie einen niedrigeren Manganspiegel im Serum haben als normale Kinder. Es gab ein 15-jähriges Kind, dessen Manganspiegel im Serum nur halb so hoch war wie der eines normalen Kindes. Daher kann der Verzehr von mehr Bohnen und Getreideprodukten die unzureichende Manganaufnahme von Epilepsiepatienten ergänzen. Andere Studien haben gezeigt, dass normale Gehirnzellen eine gewisse Menge an Phosphatase enthalten, aber im Gehirn von Epilepsiepatienten fehlt dieses Enzym stark. Sojasprossen sind reich an Nitrophosphatase, daher kann der Verzehr von Sojasprossen den Phosphatasemangel ausgleichen und den Zustand lindern.

3. Kontrollieren Sie Ihre Wasseraufnahme: Einige Wissenschaftler glauben: „Das Zwischenhirn ist das Wasserregulierungszentrum des Körpers. Eine große Menge Flüssigkeit, die in den Körper gelangt, erhöht die Belastung des Zwischenhirns und löst dadurch Epilepsie aus.“ Darüber hinaus erkranken manche Epilepsiepatienten oft plötzlich, während sie ihren Urin zurückhalten, wahrscheinlich weil die Blase nach dem Trinken von zu viel Wasser überfüllt ist.

<<:  Dürfen Schwangere einen Haartrockner benutzen? Passen Sie auf, dass Sie sich nicht erkälten

>>:  Was ist eine chronische Gastritis mit verruköser Erosion?

Artikel empfehlen

Ursachen für schwarze Nagelränder

Die Gesundheit des Körpers hängt von vielen Fakto...

Wie behandelt man eine vesikuläre Pharyngitis?

Herpes-Pharyngitis ist eine häufige Atemwegsinfek...

Was sind die Schäden von Farbstoffen für den Körper

Mit der allmählichen Verbesserung des Lebensstand...

Warum tut es weh, auf die Akupressurmatte zu treten?

Akupressurkissen werden in der Fernsehwerbung sta...

Kann ich Blütenwasser auf Verbrennungen auftragen? 7 wirksame Behandlungen

Beim Stichwort Blütenwasser denkt jeder zunächst,...

So verwenden Sie die Nachtmaske

Heutzutage sind die Menschen über lange Zeit der ...

Früher hatte ich Angst vor Toiletten! - Eine Rezension klassischer Lieder

Aufruf und Auswertung von „Früher hatte ich Angst...

So fördern Sie die Verdauung im Magen-Darm-Trakt

Verdauungsstörungen sind im Alltag unvermeidlich....

Warum ist mitten auf der Nase ein Pickel?

Ich glaube, kein Mädchen möchte Akne auf ihrem sc...

Wie viel Schlaf ist für ein 20 Monate altes Baby normal?

Unter normalen Umständen sollte ein 20 Monate alt...

Was sind die Gefahren oraler Verhütungsmittel

Heutzutage ist es im Alltag üblich, dass Menschen...

Was ist Knochenhyperplasie? Symptome und Anzeichen, die Sie kennen sollten

Knochenhyperplasie ist ein häufiges Symptom bei M...