Knochenhyperplasie ist ein häufiges Symptom bei Menschen mittleren und höheren Alters, insbesondere an den Halswirbeln, Lendenwirbeln und Kniegelenken. Die Hauptsymptome sind Schmerzen, Taubheitsgefühl, Schwellungen und Steifheit. Insbesondere im mittleren und höheren Alter sollten rechtzeitig Kalziumpräparate eingenommen werden, um das Auftreten von Knochenhyperplasie zu verhindern. 1. Knochenhyperplasie der Halswirbel: Klinische Erscheinungen: Steifheit im Nacken, eingeschränkte Beweglichkeit, schnappende Geräusche bei Nackenbewegungen, Schmerzen, die oft in die Schultern und oberen Gliedmaßen ausstrahlen, Taubheit in Händen und Fingern und ein Gefühl wie bei einem elektrischen Schlag, das durch Nackenbewegungen verschlimmert werden kann. Verschiedene Läsionen betreffen unterschiedliche Körperteile und führen zu unterschiedlichen Symptomen, die im Spätstadium zu Lähmungen führen können. Eine schwere zervikale Spondylose kann auch zu Bluthochdruck, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Gastritis, Angina Pectoris, Dysphagie usw. führen. 2. Knochenhyperplasie der Lendenwirbel: Die häufigsten Stellen, an denen es auftritt, sind L3 und L4. Klinisch können Symptome wie Schmerzen, Schwellungen, Steifheit und Ermüdung in der Lendenwirbelsäule und den Weichteilen und sogar eingeschränkte Beugung auftreten. Wenn die benachbarten Nervenwurzeln komprimiert werden, können entsprechende Symptome auftreten, darunter lokale Schmerzen, Steifheit, Hinterwurzelneuralgie, Taubheit usw. Eine Kompression des Ischiasnervs kann Ischias mit starker Taubheit, brennenden Schmerzen, Krämpfen und sehnigen Schmerzen in der betroffenen Extremität verursachen, die in die gesamte untere Extremität ausstrahlen. 3. Knochenhyperplasie des Kniegelenks: Im Frühstadium sind die Knieschmerzen bei Patienten mit langsamem Beginn nicht schwerwiegend, aber es treten anhaltende dumpfe Schmerzen auf. Die Schmerzen verschlimmern sich, wenn die Temperatur sinkt, was mit dem Klimawandel zusammenhängt. Knieschmerzen und Steifheit treten auf, wenn man sich nach dem Aufstehen am Morgen bewegt, lange geht, anstrengende Übungen macht oder nach langem Sitzen aufsteht. Die Schmerzen lassen nach ein wenig Aktivität nach. Treppensteigen ist schwierig, die Kniegelenke sind beim Treppensteigen schwach und man stürzt leicht. Beim Hocken treten Schmerzen und Steifheit auf. In schweren Fällen sind die Gelenke wund und geschwollen und der Patient hinkt beim Gehen. Bei Patienten mit kombinierten rheumatischen Erkrankungen sind die Gelenke rot, geschwollen, deformiert und in ihrer Funktion eingeschränkt. Beim Strecken und Beugen sind knackende Geräusche zu hören. Bei einigen Patienten ist ein Gelenkerguss zu sehen und es gibt deutliche lokale Schwellungen und Kompressionen. |
Im Alltag leiden viele Menschen unter Augenschmer...
Da sich die materiellen Bedingungen der Menschen ...
Kelp scheint ein entwickeltes Produkt zu sein. Ne...
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Fachkenntni...
Es gibt viele Arten von Hauterkrankungen, darunte...
Cephalexin ist ein Medikament, das jeder kennt. E...
„Schneehase“: Eine beliebte Wintergeschichte aus ...
Die Attraktivität und Bewertung des Films "T...
Untersuchungen der zuständigen Behörden in meinem...
Im menschlichen Gesicht gibt es viele Poren. Dies...
Muttermale treten am häufigsten am Gesäß, an der ...
Im Alltag ist Verstopfung eine Krankheit, der wir...
Im Laufe des Lebens haben viele Menschen viele ju...
Heutzutage sind verschiedene Gesundheitsprodukte i...
Die fetale Herzfrequenz, von der die Leute oft sp...