Das Ohr ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen Körpers und viele Menschen leiden aus verschiedenen Gründen unter ungewöhnlichen Ohrensymptomen. Manchmal fühlen sich die Ohren geschwollen und verstopft an, was jedoch oft nicht bemerkt wird. In solchen Fällen müssen wir darauf achten, ob es andere Komplikationen im Körper gibt, und bei der Behandlung auch die Ursache berücksichtigen. Was ist also der Grund für das Gefühl von Schwellung und Verstopfung in den Ohren? 1. Funktionsstörung der Eustachischen Röhre Möglicherweise ist die Eustachische Röhre (der Durchgang zwischen Nase und Ohr) aufgrund einer Erkältung nicht richtig funktionsfähig, sodass es zu einer nicht eitrigen Mittelohrentzündung kommt. Anleitung: Je nach Ihrer Situation wird empfohlen, dass Sie sich aktiv körperlich betätigen, Gewicht verlieren, Ihre Widerstandskraft stärken, Erkältungen vorbeugen und Nasen- und Rachenerkrankungen aktiv behandeln, wenn Sie nachts im Schlaf einen heißen Rücken und einen schnelleren Herzschlag verspüren und übergewichtig sind. Wenn Sie keine laufende Nase haben, können Sie die Eustachische Röhre mit der Methode „Nase zudrücken und Luft reinblasen“ offen halten. 2. Schwimmen Wenn die Immunfunktion der Schleimhautbarriere des äußeren Gehörgangs beispielsweise durch in die Ohren eindringendes Badewasser oder durch Bohren in den Ohren geschwächt ist, führt dies zu klinischen Symptomen wie verstopften Ohren, Schmerzen sowie Wasser- und Eiterausfluss. Es wird empfohlen, nicht zu schwimmen, in den Ohren zu bohren oder Wasser in die Ohren eindringen zu lassen. Achten Sie auf Ruhe, schonende Ernährung, Entspannung, moderate Bewegung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Sie können auch Methylcobalamin zur Stärkung Ihrer Nerven einnehmen, Pu-Erh-Tee zur Beruhigung Ihrer Nerven trinken usw. Sie können den äußeren Gehörgang auch mit Wasserstoffperoxid reinigen und ihn sauber und trocken halten. 3. Wasser in den Ohren Wenn Wasser in die Ohren gelangt, verursacht dies viele unangenehme Symptome. Es ist möglich, dass durch das in die Ohren gelangende Wasser eine entzündliche Infektion der Ohren auftritt. Das Wasser in den Ohren muss rechtzeitig abgelassen werden. Nach dem Ablassen müssen die Ohren rechtzeitig mit heißer Luft getrocknet werden. Versuchen Sie, die Ohren trocken zu halten. Wenn Schmerzen oder Beschwerden auftreten, müssen Sie darauf achten, ob die Ohren entzündet sind. Sie müssen zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, da dies sonst zu schwerwiegenderen Ohrenerkrankungen führen kann. |
<<: Was sind die Symptome einer Myokarditis?
>>: Welche Übungen gibt es zur Genesung von Wadenatrophie?
Manche sagen, graue Haare seien ein Symbol der Le...
„Unser Körper ist so konzipiert, dass er in der L...
Die Entfernung des Haaransatzes mit einem Laser i...
Für viele werdende Mütter sind die Bewegungen des...
2,5-dimensionale Versuchung - Nitengojigen no Rir...
Ösophagitis, Gastroenteritis und oberflächliche G...
Beim Haarefärben handelt es sich um einen Vorgang...
Viele Menschen würden ihr Kinn neu formen lassen,...
Wenn es kalt ist, können Sie ein paar Freunde ein...
Katarrhalische Mittelohrentzündung wird auch sekr...
Stahlfee Louran - Stahlfee Louran - ■ Öffentliche...
Bei einer medikamenteninduzierten Lebererkrankung...
Die meisten Menschen achten besonders auf bestimm...
Viele Menschen verspüren nach dem Duschen oder zu...
Wenn Sie stechende Schmerzen im Unterleib verspür...