Wenn Sie nicht auf die Mundhygiene achten, schrumpft das Zahnfleisch mit der Zeit, was sehr schädlich für die Zahn- und Mundgesundheit ist. Um im täglichen Leben ein Schrumpfen des Zahnfleisches zu verhindern, wenden Sie beim Zähneputzen nicht zu viel Kraft an, versuchen Sie, keine harten Speisen zu essen, vermeiden Sie die Angewohnheit, Speisen auf einer Seite zu kauen, und achten Sie natürlich darauf, gute Mundhygienegewohnheiten zu entwickeln. 1. Zu viel Kraft beim Zähneputzen Ein Anzeichen dafür ist, dass sich die Borsten Ihrer Zahnbürste nach 2–3 Monaten Gebrauch (ohne Kontakt mit heißem Wasser) zu verbiegen beginnen. Zu kräftiges Zähneputzen kann zu übermäßiger Abnutzung des Zahnschmelzes und des Dentins auf der Zahnoberfläche führen. Die Folge sind Zahnempfindlichkeit, freiliegendes Zahnmark und sogar Zahnfleischschäden und Zahnfleischrückgang, wodurch die Zahnwurzel freigelegt wird. 2. Auf hartes Essen beißen Es gibt einige Entwicklungsrillen und Fusionslinien, die vertikal durch die Zähne verlaufen. Wenn zu viel auf harten Gegenständen gekaut wird, tritt in den Zähnen ein Phänomen auf, das der Metallermüdung ähnelt. An diesen Schwachstellen bilden sich Risse, die zu Zahnfrakturen führen. In schweren Fällen müssen die Zähne gezogen werden. 3. Einseitiges Kauen Wenn Sie sich beim Kauen auf eine Seite konzentrieren, führt dies zu einem Ungleichgewicht bei der Entwicklung von Muskeln, Gelenken und Kiefern. In leichten Fällen wirkt sich dies auf das Aussehen aus. In schweren Fällen führt dies zu übermäßigem Verschleiß einseitiger Zähne und Funktionsstörungen des Kiefergelenks. 4. Nehmen Sie Medikamente nach Belieben ein Wenn eine schwangere Frau vom vierten Schwangerschaftsmonat bis zum siebten Lebensjahr ihres Kindes Tetracycline einnimmt, verbinden sich die in diesem Zeitraum eingenommenen Tetracycline mit dem Dentin und verdunkeln die Zähne. In schwerwiegenderen Fällen behindert es die Entwicklung des Zahngewebes und verursacht Oberflächendefekte. 5. Stochern Sie in Ihren Zähnen Zähneknirschen ist eine der traditionellen schlechten Angewohnheiten der Chinesen. Das arme, weiche Zahnfleisch kann sich nur weiter zurückziehen und den Zahnhals und sogar die Zahnwurzel freilegen, was zu Zahnempfindlichkeit führt und das Risiko von Karies und Parodontitis erhöht. 6. Zähne zusammenbeißen Wer oft so fest auf die Zähne beißt, dass es ein Klickgeräusch gibt, erleidet einen übermäßigen Zahnverschleiß und ist anfällig für Symptome wie Zahnfrakturen. 7. Verwenden Sie Ihre Zähne als Werkzeuge Benutzen Sie Ihre Zähne, um Flaschenkorken zu öffnen und auf Nähten zu kauen. Diese Angewohnheiten können leicht dazu führen, dass Zähne brechen oder sich verschieben. |
<<: Wie wird das Postherpetische Syndrom behandelt?
>>: Welche Methoden gibt es, um dünne Haut zu reparieren?
Manche Menschen entdecken oft irgendwo am Körper ...
Nierenzysten sind eine relativ häufige Nierenerkr...
Umfassende Überprüfung und Empfehlung des WILD AD...
Nach hohem Fieber ist die Körpertemperatur einer ...
Rauchen schadet unserer Gesundheit in vielerlei H...
Kopf- und Augenschmerzen sind sehr häufige klinis...
Konjugiertes Linolsäureöl ist ein von Wissenschaf...
Unabhängig davon, welche Art von Krankheit im men...
Unser Gesicht vermittelt nicht nur den ersten Ein...
Colitis ist heutzutage eine weit verbreitete Kran...
In unserer Bauchhöhle gibt es viele Lymphknoten. ...
Akne scheint unabhängig von Alter, Geschlecht, Ja...
„Das Entlein Gonbei“: Ein historisches Meisterwer...
Der Gebärmutterhals einer Frau ist ein sehr empfi...
Die Körperteile, die am anfälligsten für Akne sin...