Jede Familie, die sich für ein Baby entscheidet, möchte, dass das Baby sie zufriedener und liebenswerter macht. Daher möchten viele Familien genau wissen, was der normale Wert eines Down-Syndrom-Screenings ist. Der folgende Inhalt stellt den normalen Wert eines Down-Syndrom-Screenings für viele Menschen ausführlich vor. Wenn Sie ein umfassendes Verständnis haben möchten, können Sie den folgenden Inhalt genauer verstehen. Normwerte beim Down-Syndrom-Screening: Der Alpha-Fetoprotein-Wert (AFP) liegt im Allgemeinen zwischen 0,7 und 2,5 MOM. Je höher das Choriongonadotropin, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fötus am Down-Syndrom erkrankt. Darüber hinaus gibt der Arzt den Alpha-Fetoprotein-Wert, den humanen Choriongonadotropin-Wert sowie das Alter, Gewicht und die Schwangerschaftswoche der schwangeren Frau in den Computer ein, und der Computer berechnet das Risiko, dass der Fötus das Down-Syndrom entwickelt. Verschiedene Krankenhäuser verwenden unterschiedliche Standards. Die Normalwerte einiger Krankenhäuser liegen bei „weniger als 1/270“ und bei anderen bei „weniger als 1/380“. Ein Wert unter dem Standardwert bedeutet jedoch nicht unbedingt ein törichtes Kind, und ein Wert über dem Standardwert bedeutet nicht unbedingt ein behindertes Kind. Inspektionsgrundsätze Durch kostengünstige, einfache und nichtinvasive Testmethoden können schwangere Frauen identifiziert werden, bei denen ein hohes Risiko für bestimmte Geburtsfehler besteht, sodass weitere Diagnosen gestellt und die Geburtenrate abnormaler Föten minimiert werden kann. Unter pränatalem Screening versteht man im Allgemeinen die Erkennung von Risikoschwangeren, die einen Fötus mit angeborenen Defekten tragen, durch die Erkennung von mütterlichen Serummarkern. Für das Down-Syndrom-Screening gibt es zwei Zeiträume: die 9. bis 13. Schwangerschaftswoche, das sogenannte Frühschwangerschaftsscreening, und die 14. bis 21. Woche + 6 Tage der Schwangerschaft, das sogenannte Mittelschwangerschaftsscreening. Unabhängig davon, ob es sich um ein Früh- oder Mittelstadium handelt, können schwangere Frauen die Screening-Ergebnisse im Allgemeinen innerhalb einer Woche nach der Blutuntersuchung erhalten. Wenn das Ergebnis ein hohes Risiko anzeigt, besteht kein Grund zur Panik, da eine weitere Chorionzottenbiopsie (Frühstadium) oder Amniozentese (Mittelstadium) erforderlich ist, um eine fetale Chromosomen-Karyotyp-Analyse durchzuführen und die Diagnose zu bestätigen. Uhrzeit prüfen Zeitpunkt: Frühschwangerschaft: 9.-13. Woche, Mitte der Schwangerschaft: 14. Woche bis 21. Woche + 6 Tage, vorzugsweise zwischen der 16. und 18. Woche. Oben wird ausführlich erläutert, was der Normalwert für das Down-Syndrom-Screening ist. Jede schwangere Frau muss diese Aspekte umfassend verstehen. Nur wenn Sie sie verstehen, können Sie sich durch ein umfassendes Screening mit dem normalen Screening-Wert vergleichen. Durch den Vergleich mit Ihrem eigenen Normalwert können Sie Ihren Körper gesund halten und Ihre Gesundheit sicherstellen. |
<<: Antivirale Behandlungsmethoden
>>: Der Schaden natürlicher Epidemien für den Menschen
Normalerweise urinieren Sie häufiger, wenn Sie Bi...
Das Gehirn ist ein hochentwickeltes Organ im mens...
Krätze wird normalerweise durch engen Kontakt zwi...
Die Bauchhöhle ist das, was die Menschen das Inne...
Der Frühlingsanfang ist der Frühlingsanfang und e...
Unter den Leuten kursieren viele Sprichwörter: „K...
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche ...
Yosuga no Sora – Eine bewegende Geschichte über v...
Im Alltag kann es passieren, dass unsere Zähne pl...
Unbesiegbarer Robotrider G7 - Unbesiegbarer Robot...
Im Alltag haben viele Menschen vielleicht schon e...
Wie das Sprichwort sagt, schmeckt gute Medizin bi...
Mobile Suit Gundam 00 1. Staffel ■ Öffentliche Me...
Das Klima im Winter ist sehr kalt. Wenn der Winte...
Sie können ein Engegefühl in der Brust und Kurzat...