Alanin-Aminotransferase ist ein wichtiger Referenzindikator dafür, ob die Leber- und Gallenblasenfunktion normal ist. Der Wert der Alanin-Aminotransferase kann verwendet werden, um festzustellen, ob die inneren Organe des Körpers erkrankt sind. Daher ist dies eine wichtige Entdeckung in der Medizin und von großer Bedeutung für die rechtzeitige Diagnose von Leber- und Gallenblasenerkrankungen. Was ist der Normalbereich der Alanin-Aminotransferase? Wie kann man es regulieren? Sehen wir uns die ausführliche Einführung unten an. Der normale Referenzwert der Alanin-Aminotransferase liegt bei 0–40 U/l. Alaninaminotransferase (ALT) kommt vor allem in verschiedenen Zellen vor, vor allem in Leberzellen. Der Transaminasespiegel in der gesamten Leber ist etwa 100-mal höher als im Blut. Unter normalen Umständen kann die Aktivität des Enzyms im Serum deutlich erhöht werden, sofern eine kleine Menge ins menschliche Blut freigesetzt wird. Erhöhte Transaminasen kommen sehr häufig vor und müssen nicht zwangsläufig auf ein Leberproblem hinweisen. Da Transaminasen sehr empfindlich sind, können viele Faktoren zu Schwankungen des Transaminase-Normalwertes führen. Bei gesunden Menschen können die Transaminase-Messergebnisse zu unterschiedlichen Tageszeiten unterschiedlich ausfallen. Diät-Konditionierung: 1. Frisches Gemüse und Obst: Sie sind reich an verschiedenen Vitaminen, die den VC-Gehalt erhöhen, die Aktivierung des Immunsystems fördern, die Fähigkeit der weißen Blutkörperchen, Bakterien zu phagozytieren usw. erhöhen und bis zu einem gewissen Grad die eigene Widerstandskraft verbessern und die Immunität des Körpers steigern können. 2. Pilzhaltige Lebensmittel: wie Shiitake-Pilze, Champignons, schwarzer Pilz, Hericium erinaceus, Strohpilze usw. können die Immunfunktion in unterschiedlichem Maße verbessern, die Zunahme der Anzahl weißer Blutkörperchen und Monozyten und Makrophagen fördern, die Phagozytenfunktion verbessern, die Antikörperproduktion fördern usw., das Immunsystem des Körpers mobilisieren, die Immunität verbessern und eine positive Rolle bei der Senkung von Enzymen spielen. 3. Proteinreiche Lebensmittel: Fisch, Sojaprodukte und Milch sind reich an Proteinen und leicht verdaulich und aufzunehmen, was die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen verbessert. 4. Patienten mit hohem Transaminasespiegel können mehr Pilznahrungsmittel wie schwarzen Pilz, Shiitake-Pilze und Champignons essen, um ihre Immunität zu verbessern. Sie sollten außerdem mehr proteinreiche Lebensmittel zu sich nehmen, um die Reparatur und Regeneration der Leberzellen zu fördern. Der Hauptbestandteil ist Schisandra chinensis. Es kann die Transaminasen wirksam senken, freie Radikale abfangen, die Regeneration der Leberzellen fördern, den Abbau schädlicher Substanzen im Körper (Alkohol, chemische Medikamente, giftige Schwermetalle usw.) beschleunigen und deren Aufnahme durch den Körper verringern und bietet dadurch eine gute Schutzfunktion gegen chemische Leberschäden. |
<<: So behandeln Sie durch Zahnschmerzen verursachte Gesichtsschwellungen
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für trockene Augen?
Jeder muss nachts beim Schlafen ein Kissen verwen...
Sexuelle Neurasthenie kommt häufiger bei Männern ...
Das Symptom der Einnistung ist Amenorrhoe, und be...
Eine angeborene Obstruktion des Tränennasenganges...
„Little Jumbo“: Ein kurzer Animationsfilm voller ...
In einer Zeit, in der Schlankheit als schön gilt,...
Knotenstruma ist eine Krankheit, die eine besonde...
Eine Person kann an jedem Körperteil Muttermale h...
Bananen sind Früchte, die jeder schon einmal gese...
Die meisten Menschen sollten ihre Zähne zweimal t...
Buchweizen ist eine Teesorte und wird auch in sch...
Tatsächlich sind die Organstrukturen unseres mens...
Wenn unser Darm den restlichen Stuhl nicht aussch...
Die Attraktivität und Bewertung der zweiten Staff...
Given – Eine wunderschöne Geschichte über Jugend ...