Bei einer Hautverbrennung ist neben der regelmäßigen Behandlung und Vorbeugung von Infektionen auch die Ernährung sehr wichtig, da sie zur Regeneration der Haut im verbrannten Bereich beiträgt. In Bezug auf die Ernährung sollten Sie mehr kalorien- und proteinreiche Lebensmittel zu sich nehmen, mehr Lebensmittel mit hohem Zinkgehalt essen, ausreichend Glukose zu sich nehmen und mehr Lebensmittel essen, die reich an Spurenelementen und Vitaminen sind. 1. Patienten im Spätstadium von Verbrennungen sollten mehr kalorienreiche, proteinreiche Lebensmittel zu sich nehmen Hochwertige, kleine Lebensmittel, die leicht verdaulich und absorbierbar sind, wie etwa Eier, Fisch, Fleisch usw. Ein Mangel an Lipiden kann zu Wundheilungsstörungen führen. Fischöl ist reich an Fettsäuren, wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung. 2. Essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel Trinken Sie insbesondere mehr flüssige und leicht verdauliche Nahrungsmittel wie Karauschesuppe, Schwarzfischsuppe, Milch usw., da diese das Wachstum der Wundzellen fördern und die Heilung beschleunigen. Eine Erhöhung des Proteinanteils in der Ernährung kann die Wundheilung fördern und das Infektionsrisiko verringern. Proteinreiche Lebensmittel sind verschiedene magere Fleischsorten, Milch, Eier usw. 3. Brandverletzte sollten mehr zinkreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen Lebensmittel wie Austern, Hering, Garnelenhaut, Seetang, Fischmehl, Sesam, Erdnüsse, Schweineleber, Bohnen usw. können Wundinfektionen wirksam vorbeugen und die Wundheilung fördern. Ein Zinkmangel kann die Funktion der Faserzellen beeinträchtigen. Zink kommt vor allem in Nahrungsmitteln wie Pilzen und Seetang vor. 4. Lebensmittel reich an Glukose Zucker ist der wichtigste Energielieferant für den menschlichen Körper und die Versorgung mit ausreichend Energie ist für die Wundheilung unerlässlich. Während der Wundheilungsphase können Sie mehr zuckerreiche Früchte essen, was nicht nur den Zuckergehalt erhöhen, sondern auch ausreichend Vitamine liefern kann. 5. Vitamin A und Vitamin C: Vitamin A kann die Wundheilung fördern. Es ist vor allem in Nahrungsmitteln wie Fischöl, Karotten und Tomaten enthalten. Vitamin C kann die Wundheilung fördern und ist in verschiedenen Gemüse- und Obstsorten enthalten. Jujuben und Paprika sind wahre Vitamin-C-Fundgruben. Wenn Sie möchten, dass Ihre Wunde schneller heilt, essen Sie mehr proteinhaltige Lebensmittel, da Protein die Wundheilung unterstützen kann. Damit Brandverletzte schnell ausheilen und einen gesunden Körper behalten, müssen sie im Alltag auf Pflege und Ernährung achten. Darüber hinaus sollten Patienten nach Verbrennungen starken Tee vermeiden. Obwohl Teetrinken den Flüssigkeitshaushalt wieder auffüllt, verdünnt das Trinken großer Mengen Tee, wenn der Körper Nährstoffe benötigt, den Magensaft und beeinträchtigt die Proteinaufnahme des Körpers. Daher muss jeder darauf achten. |
<<: Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Melanin aus der Haut?
>>: Ichthyose hat mehrere Erscheinungsformen
Bei einigen Patienten mit Bronchiektasien kommt e...
Der Nährwert von Pitaya ist relativ hoch und sie ...
Mädchen sollten beim Training Sport-BHs tragen, d...
Quecksilber ist eine giftige Substanz. Dies ist d...
Jeden Sommer müssen wir Mücken abwehren. Mücken s...
In dieser Ära, in dieser Gesellschaft! Haarentfer...
Beim Einweichen von Seegurken bevorzugen die meis...
Alle Dinge verstärken und behindern sich gegensei...
In China gibt es vier Jahreszeiten: Frühling, Som...
Heutzutage legen immer mehr Freunde mehr Wert auf...
Auf den Schultern sind kleine Hügel. Im Allgemein...
„Magic Senpai“ – Willkommen in der Welt der Magie...
Gepanzerter Kriegsdrache - Gepanzerter Kriegsdrac...
Honig ist im täglichen Leben der Menschen weit ve...
Viele Mädchen, die Schönheit lieben, lassen sich ...