Pharyngitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, die häufig bei Menschen auftritt, die viel reden. Lehrer sind die typischsten Patienten. Im Leben entscheiden sich viele Patienten für eine medikamentöse Behandlung, aber aus klinischer Sicht ist eine Diättherapie bei der Behandlung von Pharyngitis sehr wirksam. Eine gute Wahl sind beispielsweise Mandel-Birnen-Suppe, Entenei-Minz-Suppe, Luffa-Nektar-Getränk, Eisenkraut-Mungbohnen-Honig-Getränk usw. 1. Mandel-Birnen-Suppe Zutaten: 10 Gramm Mandeln, 1 Birne, 30 Gramm Kandiszucker. Zubereitung: Die geschälte und entkernte Birne in kleine Stücke schneiden und mit Mandeln und Kandiszucker in eine Schüssel geben. Etwas Wasser hinzufügen und im Dampfgarer etwa eine Stunde dämpfen. Einmal täglich die Birne essen und die Suppe trinken. Dieses Rezept hat eine deutliche Wirkung gegen Trockenheit, Juckreiz und leichte Schmerzen im Hals. 2. Entenei-Minz-Suppe Zutaten: 1 bis 2 Enteneier, 30 Gramm frische Minze und entsprechende Mengen Salz und MSG. Zubereitung: Geben Sie zunächst die entsprechende Menge Wasser in den Topf, schlagen Sie die gekochten Enteneier hinein und geben Sie nach der Hälfte der Garzeit Minze, Salz und MSG hinzu. Lassen Sie alles eine Weile kochen, essen Sie die Eier und trinken Sie die Suppe. Nehmen Sie 5 bis 7 Tage lang täglich 1 Dosis ein. Dieses Rezept hilft wirksam bei Trockenheit, Juckreiz und Verstopfung im Hals. 3. Luffa-Nektar Zutaten: Je 20 Gramm frische Luffablüten und Honig. Anwendung: Luffablüten waschen, in kleine Stücke reißen, in eine Teetasse mit Deckel geben, mit der entsprechenden Menge kochendem Wasser aufgießen, 15 Minuten köcheln lassen, Honig hinzugeben, gut umrühren und heiß häufig trinken, 1 bis 2 Dosen pro Tag. Dieses Rezept ist sehr wirksam bei der Behandlung von Verstopfung, Schwellung und Heiserkeit im Hals. 4. Honiggetränk aus Eisenkraut und Mungobohnen Zutaten: 50 Gramm frisches Eisenkraut, je 30 Gramm Mungobohnen und Honig. Zubereitung: Mungbohnen und Eisenkraut waschen. Die Eisenkrautstücke mit einem Faden zu zwei kleinen Bündeln zusammenbinden, zusammen mit den Mungbohnen in den Topf geben, mit Wasser aufgießen und bei geringer Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen. Wenn die Mungobohnen weich sind, vom Herd nehmen, die Eisenkraut entfernen, noch heiß Honig dazugeben, gut umrühren, die Suppe trinken und die Bohnen essen, mehrere Tage lang täglich eine Dosis einnehmen. Dieses Rezept hilft wirksam bei trockenem Hals, Brennen und Heiserkeit. |
<<: Welche Auswirkungen hat eine HPV-Positivität auf Patienten?
>>: Was ist der Normalwert der Kreatinkinase? Was ist Kreatinkinase?
Manche junge Paare haben genug von ihrer eigenen ...
Ich glaube, jeder kennt das Sprichwort, dass Rauc...
Gemeinsames Baden erfreut sich bei vielen Paaren ...
Follikulitis ist eine Erkrankung, die bei fettige...
Toilettenreiniger haben verschiedene Namen, wie T...
Die Haut ist eigentlich eine relativ fragile Barr...
Eine gesunde Zunge hat einen dünnen blassweißen B...
PriPara – Eine Bühne voller Träume und Glanz PriP...
Wenn es um Mandeln und Gaumenmandeln geht, sind d...
Dies ist eine Ära, in der jeder Mode und Trends v...
Husten kommt häufig vor und kann viele Ursachen h...
Die Krankheit Knochennekrose hat es schon immer g...
Studien haben ergeben, dass Ureaplasma urealyticu...
Viele Menschen bekommen bei Fieber Blasen oder ri...
„Star of the Giants: Fated Showdown“: Ein monumen...