Was sind die häufigsten allergischen Hauterkrankungen?

Was sind die häufigsten allergischen Hauterkrankungen?

Allergische Hauterkrankungen kommen heute in unserem täglichen Leben häufig vor. Wenn die Haut mit einer bestimmten Substanz in Berührung kommt, treten an der berührten Stelle kleine rote Beulen, Ödeme und Juckreiz auf. In schweren Fällen können auch Blasen und Abschuppungen auftreten. Zu den Substanzen, die allergische Reaktionen auf der Haut hervorrufen können, gehören Schmuck, Uhrketten, Brillengestelle, Sandalen, synthetische Stoffe, topische Medikamente, Chemikalien, Kosmetika usw. Wenn Sie die oben genannten Symptome feststellen, suchen Sie sofort nach den Gegenständen, die Allergien auslösen, und vermeiden Sie unbedingt, diese Gegenstände zu berühren. Diese Art von Menschen gehört zur Gruppe der Allergiker.

1. Urtikaria

Eine Urtikaria beginnt meist mit einem Juckreiz der Haut am ganzen Körper, gefolgt von der Entstehung von Quaddeln unterschiedlicher Größe, die leuchtend rot oder blass sind. Diese Art von Quaddel tritt oft plötzlich auf, verschwindet innerhalb weniger Minuten bis zu einigen Stunden oder einem Dutzend Stunden, hinterlässt keine Spuren und kann mehrmals täglich wiederkehren. Einige Patienten leiden unter Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, einige haben auch Fieber in unterschiedlichem Ausmaß; in schweren Fällen kann es zu Kurzatmigkeit, Keuchen, Atembeschwerden und sogar Schocksymptomen wie Blässe und niedrigem Blutdruck kommen. Die akute Urtikaria verschwindet nach einigen Tagen bis 1–2 Wochen.

2. Ekzem

Ekzem ist eine häufige allergische Hauterkrankung, die in akute und chronische Formen unterteilt werden kann. Es kann an jedem Körperteil auftreten, kommt aber häufiger im Gesicht, am Kopf, um die Ohren herum, an den Waden, in den Achselhöhlen, an den Ellbogen, im Hodensack, an der Vulva und um den Anus herum vor. Die Ursache der Krankheit ist unklar, und eine allergische Veranlagung kann die Hauptursache der Krankheit sein. Akutes Ekzem breitet sich häufig auf verschiedene Bereiche aus und der Ausschlag weist unterschiedliche Formen auf, beispielsweise Erythem, Papeln, Blasen, Erosionen, Exsudat und Krustenbildung. Der Juckreiz ist stark und durch Kratzen kann es zu einer Infektion kommen. Der Krankheitsverlauf beträgt etwa 2–3 Wochen, kann jedoch leicht chronisch werden und erneut auftreten.

3. Kontaktdermatitis

Kontaktdermatitis bezeichnet das lokale Auftreten von Erythem, Ödem, Juckreiz und Schmerzen nach Kontakt der Haut mit einer bestimmten Substanz. In schweren Fällen können Blasenbildung und Abschuppung auftreten. Zu den Substanzen, die eine Kontaktdermatitis auf der Haut verursachen können, gehören Schmuck, Uhrketten, Brillengestelle, Sandalen, synthetische Stoffe, topische Medikamente, Chemikalien, Kosmetika usw. Sobald Sie die oben genannten Symptome feststellen, suchen Sie sofort nach den allergieauslösenden Gegenständen und vermeiden Sie den Kontakt mit ihnen. Menschen, die anfällig für Kontaktdermatitis sind, sind meist Allergiker.

4. Arzneimittelausschlag

Arzneimittelausschlag Einige Arzneimittel können allergische Hautreaktionen hervorrufen, die sich hauptsächlich als Hautrötung, Purpura, Blasenbildung, Erschlaffung der Epidermis, Juckreiz und Schmerzen äußern, manchmal begleitet von leichtem Fieber. Normalerweise ist nach Abklingen des Ausschlags keine Pigmentierung mehr zu sehen. Allergien gegen westliche Medikamente kommen häufiger vor, etwa Allergien gegen Penicillin, Sulfonamide (wie SMZ) und Analgin. Auch bestimmte Inhaltsstoffe der traditionellen chinesischen Medizin können als Allergene wirken. Zu den Kräutern, die nachweislich allergische Reaktionen hervorrufen, gehören Houttuynia cordata, Brucea javanica, Radix Trichosanthis, Borneol und Rhabarber. Chinesische Patentarzneimittel wie Liushen-Pillen, Niuhuang-Jiedu-Tabletten, zusammengesetzte Angelica-Injektion, Danshen-Shuxin-Tabletten usw. Nach Auftreten eines Arzneimittelexanthems muss die Einnahme des Arzneimittels sofort beendet werden.

Allergische Hauterkrankungen werden auch als allergische Hauterkrankungen bezeichnet. Es handelt sich um die häufigste und zugleich komplizierteste Hauterkrankung. Häufig bedeutet, dass es viele Ursachen gibt und die Erkrankung bei Menschen jeden Alters auftreten kann. Komplex bedeutet, dass es viele Ursachen und viele unbekannte Faktoren gibt. Man unterscheidet grundsätzlich vier allergische Reaktionen, wobei der Soforttyp und der Spättyp die Ursachen für allergische Hauterkrankungen darstellen. In manchen Fällen treten Urtikaria und arzneimittelbedingter Hautausschlag sofort auf, während Ekzeme und allergische Kontaktdermatitis später auftreten.

<<:  Gibt es gute Hausmittel zur Behandlung von Hühneraugen?

>>:  Allergentests, 4 Methoden sind die genauesten

Artikel empfehlen

Was ist mit meinem dicken Bauch los?

Viele Menschen haben nach dem Essen einen dicken ...

Ist es notwendig, die Fugen von Bodenfliesen zu verschönern?

Beim Bau eines Hauses ist das Verlegen von Bodenf...

Einfache Snacks zum Selbermachen

Essen ist der direkteste Instinkt des Menschen. S...

Warum verursacht eine Rückenmassage Sha?

Wenn man sich über einen längeren Zeitraum in ein...

Schneiden Sie nicht die Haut um Ihre Nägel herum.

Während der Maniküre entfernen oder schieben Mani...

Worauf muss ich achten, wenn mein Ferritinspiegel erhöht ist?

Ferritin ist ein sehr wichtiges Eisenspeicherprot...

Normale Werte der Urinroutine

Wenn Sie Probleme mit dem Harnsystem feststellen,...

Was tun bei einer Augenhautallergie?

Die Augen sind das Fenster zur Seele, und die Hau...

So verwenden Sie Lippenstift

Mit einer ausgereiften Make-up-Technik lässt sich...

Ist Bluthochdruck erblich bedingt?

Mit der Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingu...

Degeneration der Bandscheibe mit Bandscheibenvorfall

Tatsächlich sind viele Menschen mit der Krankheit...