Folgen eines Hirntraumas, diese müssen verhindert werden

Folgen eines Hirntraumas, diese müssen verhindert werden

Ein Hirntrauma scheint eine ganz normale Krankheit zu sein. Wird es jedoch nicht rechtzeitig behandelt, können leicht Folgeerscheinungen auftreten, wie z. B. ein Gehirnerschütterungssyndrom, ein durch ein Hirntrauma verursachtes Koma, ein durch ein Hirntrauma verursachtes Delirium, ein durch ein Hirntrauma verursachtes Amnesiesyndrom, ein durch ein Hirntrauma verursachtes Subduralhämatom usw. Daher muss ein Hirntrauma, sobald es auftritt, sorgfältig untersucht werden, um nachteilige Folgen zu vermeiden.

1. Gehirnerschütterungssyndrom : Nach einer Gehirnerschütterung tritt ein kurzer Bewusstseinsverlust auf, der sich normalerweise innerhalb von 30 Minuten erholt. Nach dem Aufwachen kann sich der Patient nicht an die Situation zum Zeitpunkt der Verletzung oder an die Momente vor der Verletzung erinnern. Bei den Patienten können Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel, Reizbarkeit, emotionale Instabilität, mangelndes Selbstvertrauen, Unaufmerksamkeit und Symptome des autonomen Nervensystems auftreten, wie z. B. blasse Haut, kalter Schweiß, niedriger Blutdruck, langsamer Puls und flache und langsame Atmung.

2. Koma durch Hirntrauma : Nach einem Hirntrauma kann ein Koma unterschiedlicher Dauer auftreten. Während des Prozesses vom Koma bis zur Genesung kann es zu Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Delirium usw. kommen. Die Bewusstseinsstörung kann leicht oder schwerwiegend sein und schwanken.

3. Delirium aufgrund eines Hirntraumas : Delirium ist in der Regel die Folge eines Komas oder von Schläfrigkeit. Das Verhalten einiger Patienten während eines Deliriums spiegelt ihre beruflichen Merkmale vor der Erkrankung wider. Viele Patienten leisten Widerstand, sind laut und unkooperativ, andere wiederum sind aggressiver. Es kann zu schrecklichen Halluzinationen kommen und bei schwer erkrankten Patienten kann es zu verwirrter Erregung oder sogar zu intensivem, impulsivem, gewalttätigem Verhalten kommen. An die Stelle des Deliriums können andere Bewusstseinsstörungen treten, etwa Trance und traumähnliche Zustände.

4. Amnesiesyndrom durch Hirntrauma : Das auffälligste Merkmal ist die auf Amnesie basierende Erfindung der Geschichte, und der Patient ist oft reizbar. Ihre Dauer ist kürzer als die der alkoholischen Amnesie.

5. Subdurales Hämatom durch Hirntrauma : Es kann bald nach der Verletzung auftreten und geht häufig mit Kopfschmerzen und Schläfrigkeit einher. Gelegentlich geht es mit delirianischer motorischer Erregung einher und etwa die Hälfte der Patienten weist ein Papillenödem auf. Chronisches Subduralhämatom ist gekennzeichnet durch Schläfrigkeit, Mattigkeit, Gedächtnisverlust und in schweren Fällen Symptome einer globalen Demenz. Einige Patienten haben einen leicht erhöhten Druck der Zerebrospinalflüssigkeit, einen erhöhten Proteingehalt und ein gelbes Erscheinungsbild.

<<:  Mycoplasma pneumoniae-Antikörper negativ bedeutet eigentlich dies

>>:  Wie kann man rheumatischen Knochenschmerzen vorbeugen?

Artikel empfehlen

Was tun bei trockener Raumluft im Winter?

Wenn es kälter wird, wird die Luft immer trockene...

Was ist der Unterschied zwischen Leihuo-Moxibustion und Moxibustion?

Leihuojiu ist eine Behandlungsmethode, die mehrer...

Können sich aus Nierensteinen eine Urämie entwickeln?

Nierensteine ​​treten häufig auf. Wenn die Steine...

Wie verwendet man eine Einweg-Blutentnahmenadel?

Ich glaube, viele Menschen haben schon einmal Blu...

Was gibt man beim Patientenbesuch mit?

Wenn man einen Patienten besucht, sollte man Blum...

So verwenden Sie Essig zum richtigen Fußbad

Ein Fußbad in Essig kann körperliche Ermüdung wir...

Wie wird ein Hämangiom an der Lippe behandelt?

Hämangiome sind im Leben recht häufig und treten ...

6 Gehirn-Weck-Übungen gegen lästige Frühjahrsmüdigkeit

Einleitung: Im warmen Frühlingsklima fühlen sich ...

Welche Symptome verursacht Pityriasis versicolor?

Menschen sind anfällig für zervikale Spondylose, ...

Unerklärlicher Juckreiz am Körper

Wenn Ihr Körper ohne Grund juckt, hängt dies im A...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Ischias?

Jeder, der schon einmal an Ischias gelitten hat, ...

Was verursacht Onychomykose? Pilzinfektion ist die häufigste

Onychomykose ist eine Nagelpilzerkrankung. Häufig...

Tipps zur persönlichen Hygiene

Auch in dieser Jahreszeit, obwohl es relativ troc...

Einen Blick wert! Eine Sammlung von Lifehacks (Teil 2)

Im Leben stoßen wir oft auf kleine Probleme oder ...