Folgen eines Hirntraumas, diese müssen verhindert werden

Folgen eines Hirntraumas, diese müssen verhindert werden

Ein Hirntrauma scheint eine ganz normale Krankheit zu sein. Wird es jedoch nicht rechtzeitig behandelt, können leicht Folgeerscheinungen auftreten, wie z. B. ein Gehirnerschütterungssyndrom, ein durch ein Hirntrauma verursachtes Koma, ein durch ein Hirntrauma verursachtes Delirium, ein durch ein Hirntrauma verursachtes Amnesiesyndrom, ein durch ein Hirntrauma verursachtes Subduralhämatom usw. Daher muss ein Hirntrauma, sobald es auftritt, sorgfältig untersucht werden, um nachteilige Folgen zu vermeiden.

1. Gehirnerschütterungssyndrom : Nach einer Gehirnerschütterung tritt ein kurzer Bewusstseinsverlust auf, der sich normalerweise innerhalb von 30 Minuten erholt. Nach dem Aufwachen kann sich der Patient nicht an die Situation zum Zeitpunkt der Verletzung oder an die Momente vor der Verletzung erinnern. Bei den Patienten können Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel, Reizbarkeit, emotionale Instabilität, mangelndes Selbstvertrauen, Unaufmerksamkeit und Symptome des autonomen Nervensystems auftreten, wie z. B. blasse Haut, kalter Schweiß, niedriger Blutdruck, langsamer Puls und flache und langsame Atmung.

2. Koma durch Hirntrauma : Nach einem Hirntrauma kann ein Koma unterschiedlicher Dauer auftreten. Während des Prozesses vom Koma bis zur Genesung kann es zu Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Delirium usw. kommen. Die Bewusstseinsstörung kann leicht oder schwerwiegend sein und schwanken.

3. Delirium aufgrund eines Hirntraumas : Delirium ist in der Regel die Folge eines Komas oder von Schläfrigkeit. Das Verhalten einiger Patienten während eines Deliriums spiegelt ihre beruflichen Merkmale vor der Erkrankung wider. Viele Patienten leisten Widerstand, sind laut und unkooperativ, andere wiederum sind aggressiver. Es kann zu schrecklichen Halluzinationen kommen und bei schwer erkrankten Patienten kann es zu verwirrter Erregung oder sogar zu intensivem, impulsivem, gewalttätigem Verhalten kommen. An die Stelle des Deliriums können andere Bewusstseinsstörungen treten, etwa Trance und traumähnliche Zustände.

4. Amnesiesyndrom durch Hirntrauma : Das auffälligste Merkmal ist die auf Amnesie basierende Erfindung der Geschichte, und der Patient ist oft reizbar. Ihre Dauer ist kürzer als die der alkoholischen Amnesie.

5. Subdurales Hämatom durch Hirntrauma : Es kann bald nach der Verletzung auftreten und geht häufig mit Kopfschmerzen und Schläfrigkeit einher. Gelegentlich geht es mit delirianischer motorischer Erregung einher und etwa die Hälfte der Patienten weist ein Papillenödem auf. Chronisches Subduralhämatom ist gekennzeichnet durch Schläfrigkeit, Mattigkeit, Gedächtnisverlust und in schweren Fällen Symptome einer globalen Demenz. Einige Patienten haben einen leicht erhöhten Druck der Zerebrospinalflüssigkeit, einen erhöhten Proteingehalt und ein gelbes Erscheinungsbild.

<<:  Mycoplasma pneumoniae-Antikörper negativ bedeutet eigentlich dies

>>:  Wie kann man rheumatischen Knochenschmerzen vorbeugen?

Artikel empfehlen

Die Gefahren von isolierten Lunchboxen aus Edelstahl

Ich glaube, dass Lunchboxen zu den Utensilien geh...

Welche Vorteile haben ungeduldige Menschen?

Im täglichen Leben kommen wir ständig mit Mensche...

Wärmt schwarzer Tee den Magen?

Schwarzer Tee ist ein Lebensmittel, das wir in un...

Die Wirksamkeit und Funktion von Apatit

Viele Menschen wissen nicht viel über Apatit, ins...

So lagern Sie Pfefferkörner, ohne dass sie ihr Aroma verlieren

Viele Menschen verwenden beim Kochen gerne Sichua...

Was ist die Akupunktur-Fadeneinbettungsmethode zur Gewichtsabnahme?

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Was soll ich tun, wenn meine Tochter dunkle Haut hat?

Es heißt, eine Tochter sei die kleine, mit Baumwo...

Engegefühl in der Brust und Knochenschmerzen

Die Rippen sind sehr wichtige Knochen im menschli...

Hautpflegeprodukte für 18-Jährige

18 Jahre ist das schönste Alter im Leben eines Me...

Sind Hausschlangen giftig?

Ich glaube, jeder kennt Schlangen, insbesondere H...

Welche Wirkung hat Kandiszucker aus Mispelblättern der Houttuynia cordata?

Haben Sie schon einmal davon gehört, mit Houttuyn...