Tatsächlich haben die Menschen heutzutage oft das Gefühl, dass das Leben relativ schnell vorangeht und sie morgen mit der Arbeit beschäftigt sind. Dies führt dazu, dass sie einige gesundheitliche Probleme ignorieren und sogar Verbrennungen verursachen. Informieren Sie sich über die Vorsichtsmaßnahmen bei Hauttransplantationen bei Verbrennungen. Notiz: 1. Nach der Operation können Venenkatheter, Harnkatheter, Wunddrainageschläuche usw. an Ort und Stelle verbleiben. Bitte stellen Sie sicher, dass sie gut befestigt und frei sind. 2. Sollten Sie Schmerzen oder Beschwerden in der Wunde verspüren, informieren Sie bitte jederzeit das medizinische Personal. 3. Das betroffene Glied kann mit einem Kissen höher gelagert werden, um Druck auf den Bereich mit der Hauttransplantation zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Fixierung und Stützposition beizubehalten. 4. Im Bereich der Hauttransplantation kann ein Pflaster befestigt sein. Bitte entfernen Sie es nicht nach Belieben und schränken Sie Ihre Aktivitäten nicht ein. 5. Wenn sich die Hauttransplantation an den unteren Gliedmaßen befindet, muss der Patient im Bett liegen und kann nicht nach Belieben aufstehen, um sich zu bewegen. Nur mit Erlaubnis des Arztes kann er oder sie schrittweise aufstehen und sich bewegen. 6. Wenn sich die Hauttransplantationsstelle am Gesäß befindet, können Sie auf dem Bauch liegen und beim Umdrehen vorsichtig sein. 7. Üben Sie die tiefe Atmung und Hustentechnik wie gelehrt. Verwenden Sie bei Bedarf Dampfinhalation, um den Schleim auszustoßen. 8. Nahrungsergänzung: Essen Sie mehr kalorien- und proteinreiche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Eier. 9. Rauchen und Trinken (einschließlich Passivrauchen) sind strengstens verboten. 10. Im Allgemeinen überlebt die auf eine normale Wunde transplantierte Haut nach einer Woche. Sie muss jedoch noch mit elastischer Gaze oder einem Pflaster fixiert werden und die Aktivität muss zwei bis drei Wochen lang eingeschränkt werden, um die Heilung des Transplantats sicherzustellen. 11. Bei Patienten mit chronischen Erkrankungen oder älteren Menschen heilen Wunden langsamer und erfordern längere Fixierungszeiten. 12. Wenn die Hauttransplantationswunde verheilt ist und die Haut trocken ist, können Sie ein Feuchtigkeitsöl auftragen. 13. Der Hautersatzverband, der die Hautpartie bedeckt, fällt nach dem Trocknen langsam ab. Reißen Sie ihn nicht mit Gewalt ab, um Hautschäden zu vermeiden. 14. Wenn Sie im Bereich der Hauttransplantation eine ungewöhnliche Schwellung, Schmerzen oder Blutungen feststellen, informieren Sie bitte sofort das medizinische Personal. 15. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an das medizinische Personal wenden. Der obige Artikel stellt einige Vorsichtsmaßnahmen für Hauttransplantationen nach Verbrennungen ausführlich vor. Ich glaube, jeder hat ein relativ vorläufiges Verständnis, daher müssen Sie im täglichen Leben auf diese Punkte achten, wenn Sie sich auch einer Hauttransplantation unterziehen müssen. |
<<: So reparieren Sie einen fehlenden Zahn
>>: Symptome einer Gesäßmuskelkontraktur
Black Butler II – Eine Begegnung zwischen dem Mei...
Mit dem Fortschritt der Wissenschaft nimmt die Vi...
Jeder liebt Schönheit und Mode, insbesondere die ...
Durian und Sahne können natürlich zusammen gegess...
Weil die Menschen häufig rauchen und die Luftqual...
Der Bart ist das wichtigste Symbol der Männlichke...
Wäre es nicht sehr schmerzhaft, jeden Tag so viel...
Das Aufkommen von Milchpulver hat vielen Müttern ...
Zitrone ist eine in unserem täglichen Leben weit ...
Da wir immer mehr über die Erhaltung unserer Gesu...
Auch der dumpfe Schmerz in der linken Brust kann ...
In unserem täglichen Leben ist die Zwiebel ein we...
Viele Menschen leiden in bestimmten Jahreszeiten ...
Kleinhirnatrophie tritt am häufigsten bei älteren...
Magenfeuer ist eigentlich ein Begriff aus der tra...