Viele Menschen schenken Zahnzysten nicht viel Aufmerksamkeit. Tatsächlich ist dieser Zustand recht häufig, daher sollten die Symptome ernst genommen werden. Wenn andere Symptome auftreten, müssen Sie darauf achten, eine umfassende Untersuchung und Behandlung zu erhalten, um nachteilige Schäden zu vermeiden. 1. Zahnzysten entwickeln sich während der Zahnentwicklung aus normalen Zahnfollikeln. Ursache ist eine zystische Degeneration der sternförmigen retikulären Schicht des Zahnschmelzorgans, und die Flüssigkeit um die Zahnfollikel dringt zwischen Zahnkrone und Epithel ein. Bei jungen Patienten kommt die Erkrankung häufiger vor. Es tritt im Unterkiefer häufiger auf als im Oberkiefer. 2. Parodontalzysten und Zahnzysten wachsen langsam, können jedoch weiter wachsen und den Knochen der Kieferhöhle komprimieren, wodurch dieser dünner wird und sich verschiebt, oder sie können direkt in die Kieferhöhle hineinwachsen. Eine große Zyste kann die Wände der Kieferhöhle zerstören und Ausbuchtungen in den Wangen, im Mundvorhof, am harten Gaumen und im Alveolarfortsatz verursachen. Die Spannung kann dazu führen, dass der Augapfel nach oben und außen wandert oder sich in die Nasenhöhle ausdehnt und eine verstopfte Nase verursacht. Wenn keine Infektion vorliegt, treten häufig auch keine typischen lokalen Schmerzen auf. 3. Die klinische Diagnose kann auf den Ergebnissen der zahnärztlichen Untersuchung, der Kieferhöhlenpunktion, der Röntgenaufnahme (Nebenhöhlenröntgen – Röntgenaufnahme oder Injektion eines Kontrastmittels in die Zystenhöhle) usw. beruhen. Wenn sich in der Wange oder im Mundvorhof eine Beule befindet, kann beim Abtasten festgestellt werden, dass sich darunter eine glatte, elastische Beule befindet. Das Gefühl ähnelt dem Drücken eines Tischtennisballs oder einer zerbrochenen Eierschale. 4. Parodontalzysten kommen häufiger bei älteren Menschen vor. Sie können einzeln oder mehrfach auftreten und kommen häufiger an den Wurzeln der seitlichen Schneidezähne vor. Der Inhalt der Zyste ist dünn und durchsichtig und besteht teilweise aus kurkuma- oder soßenfarbenen Flüssigkeiten, die Cholesterin enthalten. 5. Zahnzysten treten bei jüngeren Menschen auf und sind am häufigsten als einzelne Zysten. Es tritt häufig an Schneidezähnen und oberen Weisheitszähnen auf, kann aber auch an überzähligen Zähnen vorkommen. Der Inhalt der Zyste ist eine klare, dunkelbraune oder braune Flüssigkeit, die Cholesterin enthält. Im Röntgenbild lässt sich durch den Schatten einer Parodontalzyste erkennen, dass die Wurzel des erkrankten Zahns in die Zystenhöhle hineinragt. Auf dem Film der Zahnzyste ist zu erkennen, dass sich in der Zyste ein einzelner oder mehrere komplette Zähne bzw. Zahnkronen befinden, deren Position nicht fixiert ist und die Kronen in den Zystenraum hineinragen. |
<<: Was hat dazu geführt, dass ein kleines Stück des Zahns herausgefallen ist?
Osteophyt ist eine Erkrankung der mittleren und h...
Das größte Merkmal des Sommers sind die hohen Tem...
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der alles wie...
Seborrhoische Dermatitis ist vielen Menschen nich...
Viele Menschen essen gerne Fisch und wissen, dass...
Schmerzen drei Finger hoch über dem Nabel sind da...
Wie das Sprichwort sagt: Wenn es Schmerzen gibt, ...
Wir sind jeden Tag sehr beschäftigt und fühlen un...
Haben Sie im Alltag schon einmal Menschen mit rot...
Chili ist ein sehr wichtiges Gemüse in unserem Le...
Hämorrhoiden sind eine sehr schmerzhafte anorekta...
Ein Fußbad ist eine wohltuende und nicht schädlic...
Hammelfleisch ist eine sehr verbreitete Lebensmit...
Hydroxypropylmethylcellulose ist eine nichtionisc...
In den Augen gewöhnlicher Menschen sind Kastanien...