In unserer Umgebung sehen manche Menschen dick und aufgedunsen aus und ihr Körper ist müde. Sie haben oft kalte Gliedmaßen und manche Frauen leiden sogar unter Menstruationsunregelmäßigkeiten, die tatsächlich eng mit einer Milzschwäche zusammenhängen. Alle hier aufgeführten Symptome werden in der traditionellen chinesischen Medizin als Milzschwäche und Feuchtigkeitsansammlung bezeichnet. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, bedeutet dies, dass Ihr Körper nicht nur eine Milzschwäche hat, sondern auch stark feucht ist. Symptome einer Milzschwäche und Feuchtigkeitsansammlung Die sogenannte Milzschwäche und Milzfeuchtigkeitsansammlung ist ein Begriff aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es handelt sich dabei um eine Reihe pathologischer Phänomene und Symptome einer physiologischen Funktionsstörung der Milz, die durch eine Milzschwäche verursacht wird. Hierzu zählen Syndrome wie Milz-Qi-Mangel, Milz-Yang-Mangel, Absinken des mittleren Qi und Unvermögen der Milz, das Blut zu regulieren. Die häufigsten Ursachen sind Essstörungen, falsche Arbeit und Ruhe oder eine länger andauernde Erkrankung und körperliche Schwäche. Die Milz hat die Aufgabe, die in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe zu transportieren und umzuwandeln, Flüssigkeiten zu verteilen und das Blut zu kontrollieren. Eine Milzschwäche führt zu Transport- und Umwandlungsstörungen, Ernährungsstörungen, einer gestörten Wasserverteilung zur Bildung von Feuchtigkeit und Schleim oder zu Blutverlust. Klinische Manifestationen einer Milzschwäche Das Milzschwächesyndrom bezeichnet eine Erkrankung, die durch eine Milzschwäche verursacht wird. Der Zustand ist relativ kompliziert und weist hauptsächliche klinische Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Ödeme, Blutungen, Amenorrhoe, Leukorrhoe, kalte Gliedmaßen und übermäßigen Speichelfluss bei Kindern auf. 1. Milzschwäche Blähungen, Appetitlosigkeit, schlimmere Blähungen nach dem Essen, Ermüdung der Gliedmaßen, Müdigkeit, Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Sprachbehinderung, Gewichtsverlust oder Fettleibigkeit und Ödeme, blasser Zungenbelag. 2. Milz-Yang-Mangel Durchweichender Stuhl, Appetitlosigkeit und Blähungen, ständige Bauchschmerzen, Verlangen nach Wärme und Druck, kalter Körper und zaghafte Energie, kalte Gliedmaßen, stumpfes oder geschwollenes Gesicht, spärlicher Urin oder reichlich klarer weißer Ausfluss und rutschiger weißer Zungenbelag. 3. Das mittlere Qi sinkt Zusätzlich zu den Symptomen einer Milzschwäche gibt es klinische Manifestationen eines Qi-Mangels, wie etwa chronischen Durchfall, Rektumprolaps, Gebärmutterprolaps usw. 4. Die Milz reguliert das Blut nicht Zusätzlich zu den Symptomen einer Milzinsuffizienz gibt es klinische Manifestationen chronischer Blutungen wie Menorrhagie, Metrorrhagie, blutiger Stuhl, Nasenbluten, subkutane Blutungen usw. Zusätzlich zur Blutung treten einige Symptome einer Milzinsuffizienz auf. |
<<: Was sind die möglichen Ursachen für Schmerzen im rechten Bauchbereich?
>>: Was verursacht die Schmerzen auf der rechten Seite meines Kopfes?
Auf dem menschlichen Rücken befinden sich viele A...
Magenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerze...
Viele Menschen in unserem Umfeld befolgen jedes J...
Da viele Menschen immer mehr auf ihre Gesundheit ...
Das Klopfen auf die Innenseiten der Arme entgifte...
Im täglichen Leben muss in jedem Haushalt ein Top...
Die Attraktivität und Bewertung von „Stormy Night...
Erkältungen sind eine sehr häufige Krankheit im L...
Ureaplasma urealyticum ist eine Mykoplasmenart un...
„Bis ich mit der ungenutzten Fähigkeit des abnorm...
Mit der Popularität der Schönheitschirurgie haben...
Ödeme treten häufig in bestimmten Körperteilen au...
Kinder raten oft Rätsel: Ein Kürbiskopf mit siebe...
Heutzutage verwenden viele Büroangestellte häufig...
Viele Menschen leiden normalerweise an Dermatitis...