In unserer Umgebung sehen manche Menschen dick und aufgedunsen aus und ihr Körper ist müde. Sie haben oft kalte Gliedmaßen und manche Frauen leiden sogar unter Menstruationsunregelmäßigkeiten, die tatsächlich eng mit einer Milzschwäche zusammenhängen. Alle hier aufgeführten Symptome werden in der traditionellen chinesischen Medizin als Milzschwäche und Feuchtigkeitsansammlung bezeichnet. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, bedeutet dies, dass Ihr Körper nicht nur eine Milzschwäche hat, sondern auch stark feucht ist. Symptome einer Milzschwäche und Feuchtigkeitsansammlung Die sogenannte Milzschwäche und Milzfeuchtigkeitsansammlung ist ein Begriff aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es handelt sich dabei um eine Reihe pathologischer Phänomene und Symptome einer physiologischen Funktionsstörung der Milz, die durch eine Milzschwäche verursacht wird. Hierzu zählen Syndrome wie Milz-Qi-Mangel, Milz-Yang-Mangel, Absinken des mittleren Qi und Unvermögen der Milz, das Blut zu regulieren. Die häufigsten Ursachen sind Essstörungen, falsche Arbeit und Ruhe oder eine länger andauernde Erkrankung und körperliche Schwäche. Die Milz hat die Aufgabe, die in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe zu transportieren und umzuwandeln, Flüssigkeiten zu verteilen und das Blut zu kontrollieren. Eine Milzschwäche führt zu Transport- und Umwandlungsstörungen, Ernährungsstörungen, einer gestörten Wasserverteilung zur Bildung von Feuchtigkeit und Schleim oder zu Blutverlust. Klinische Manifestationen einer Milzschwäche Das Milzschwächesyndrom bezeichnet eine Erkrankung, die durch eine Milzschwäche verursacht wird. Der Zustand ist relativ kompliziert und weist hauptsächliche klinische Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Ödeme, Blutungen, Amenorrhoe, Leukorrhoe, kalte Gliedmaßen und übermäßigen Speichelfluss bei Kindern auf. 1. Milzschwäche Blähungen, Appetitlosigkeit, schlimmere Blähungen nach dem Essen, Ermüdung der Gliedmaßen, Müdigkeit, Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Sprachbehinderung, Gewichtsverlust oder Fettleibigkeit und Ödeme, blasser Zungenbelag. 2. Milz-Yang-Mangel Durchweichender Stuhl, Appetitlosigkeit und Blähungen, ständige Bauchschmerzen, Verlangen nach Wärme und Druck, kalter Körper und zaghafte Energie, kalte Gliedmaßen, stumpfes oder geschwollenes Gesicht, spärlicher Urin oder reichlich klarer weißer Ausfluss und rutschiger weißer Zungenbelag. 3. Das mittlere Qi sinkt Zusätzlich zu den Symptomen einer Milzschwäche gibt es klinische Manifestationen eines Qi-Mangels, wie etwa chronischen Durchfall, Rektumprolaps, Gebärmutterprolaps usw. 4. Die Milz reguliert das Blut nicht Zusätzlich zu den Symptomen einer Milzinsuffizienz gibt es klinische Manifestationen chronischer Blutungen wie Menorrhagie, Metrorrhagie, blutiger Stuhl, Nasenbluten, subkutane Blutungen usw. Zusätzlich zur Blutung treten einige Symptome einer Milzinsuffizienz auf. |
<<: Was sind die möglichen Ursachen für Schmerzen im rechten Bauchbereich?
>>: Was verursacht die Schmerzen auf der rechten Seite meines Kopfes?
In den Augen vieler Menschen ist Zitrone eine seh...
Unser Kinn steht nach außen hervor und durch Unac...
Zunächst einmal wissen wir alle, dass es viele Ar...
Der Thrombozytengehalt sollte im normalen Bereich...
Salzwasser gehört für viele Menschen zum Alltag, ...
Jasmintee ist eine Teesorte, die seit jeher belie...
Die Augäpfel des Menschen sind sehr flexibel und v...
Für Fitnessbegeisterte ist Muskelaufbaupulver jed...
Im Allgemeinen ist wässriger Durchfall nach der E...
Das Problem der Gallenblasenpolypen beeinträchtig...
Jeder Mensch liebt Schönheit und legt besonderen ...
Wenn wir Stuhlgang haben, hat die Form des Stuhls...
Wenn Sie zu viele Wan Tans kaufen und diese nicht...
Propolis ist ein kolloidaler Feststoff mit aromat...
Jeder hat Kleidung aus unterschiedlichen Material...