Erfrierungen sind im Winter eine häufige Erkrankung. Generell sind die Hände anfälliger für Erfrierungen, da sie großer Kälte ausgesetzt sind. Besonders Menschen, die im Freien arbeiten, sind anfälliger für Erfrierungen. Diese Krankheit tritt immer wieder auf und wenn Sie sich nicht warm halten, kann es im darauffolgenden Winter leicht zu erneuten Erfrierungen kommen. Wie behandelt man Erfrierungen? Wie behandelt man Erfrierungen? 1. Yunnan Baiyao Bei Erfrierungen, die nicht gebrochen sind, mischen Sie Yunnan Baiyao-Pulver mit Weißwein zu einer Paste und tragen Sie diese äußerlich auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Haut warm bleibt. Bei Erfrierungen waschen Sie die betroffene Stelle, streuen Yunnan Baiyao-Pulver direkt auf die Wunde und verbinden Sie sie mit sterilisierter Gaze. Die Wunde heilt innerhalb weniger Tage. 2. Schmerzlindernde Salbe Die lokale Anwendung der schmerzstillenden Salbe zur Behandlung von Erfrierungen ersten Grades mit Hautrötung, Schwellung, Überwärmung, Juckreiz oder brennenden Schmerzen hat gute Erfolge erzielt. Die Methode besteht darin, den betroffenen Bereich zunächst mit warmem Wasser zu waschen und dann die Salbe nach dem Trocknen fest auf die betroffene Haut aufzutragen. Normalerweise heilt es innerhalb von 24 Stunden. Wenn es nicht heilt, können Sie die Salbe mehrmals wechseln. Es ist nicht zur Anwendung auf verletzter oder allergischer Haut geeignet. 3. Füße in Bier und Wasser einweichen Wenn jemand im Winter an Erfrierungen leidet, können Sie eine kleine Menge Bier in warmes Wasser geben und 20 Minuten darin einweichen, um die durch die Erfrierungen verursachten Schmerzen sofort zu lindern. Dies liegt daran, dass die Vitamine B1 und B6 im Bier eine Wirkung gegen Neuritis und Dermatitis haben und das Muskelwachstum fördern. Wenn Sie im Winter unbedingt in mit Bier versetztem Wasser einweichen und waschen, können Sie Erfrierungen, Fußpilz usw. vorbeugen und diese behandeln. 4. Wintermelonenschale und Auberginenwurzel können Juckreiz lindern Wintermelonenschalen und Auberginenwurzeln 2 bis 4 Stunden in Wasser einweichen, auf etwa 50 °C erhitzen und die betroffene Stelle damit begasen. Dies lindert Juckreiz und beschleunigt die Durchblutung und ist sehr wirksam bei der Behandlung von Erfrierungen. |
<<: Wie wird ein Kropf diagnostiziert? Diagnose von Kropf
>>: Was sind die frühen Symptome einer Sepsis?
Viele Frauen möchten keine Achselhaare haben und ...
Crayon Shin-chan: Die Legende namens Tanz! Freund...
Schüler der Mittelstufe sind in einer Phase, in d...
Plötzliche Hirnblutungen werden auch als Hirnblut...
Im Allgemeinen hat die Impfung keine Auswirkungen...
In den letzten Jahren haben sich mit der Entwickl...
Wie wir alle wissen, enthalten Flöhe bestimmte Gi...
Im menschlichen Körper gibt es viele Enzyme. Tran...
Die Symptome von Gicht im menschlichen Körper ähn...
Urin ist der Hauptweg des menschlichen Körpers, u...
Eier, auch Hühnereier oder Hähnchen genannt, sind...
Marienkäfer sind in unserem täglichen Leben weit ...
Eine langfristige schlechte Sitzhaltung und gewic...
Lassen Sie mich die Gründe für die Bildung einer ...
Langes Sitzen führt nicht nur zu Nackensteifheit,...