Wir müssen der Sepsis besondere Aufmerksamkeit schenken, da der Schaden, den diese Krankheit anrichtet, relativ groß ist, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Die Krankheit tritt oft plötzlich auf und äußert sich durch Fieber, fortschreitende Anämie oder Appetitlosigkeit, blasse Haut, Herzklopfen und Kurzatmigkeit. 1. Beginn Leukämie kann akut oder langsam auftreten, bei Kindern und Jugendlichen ist der Beginn häufig akut. Zu den typischen Erstsymptomen zählen Fieber, fortschreitende Anämie, starke Blutungsneigung oder Knochen- und Gelenkschmerzen. Bei den meisten Patienten beginnt die Krankheit langsam und ihr Zustand verschlechtert sich allmählich. Dies gilt auch für ältere und einige junge Menschen. Erste Symptome bei diesem Patiententyp sind häufig zunehmende Müdigkeit, Blässe, Herzklopfen und Kurzatmigkeit nach Anstrengung, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder unerklärliches Fieber. Darüber hinaus können bei einer kleinen Anzahl von Patienten als erste Symptome Krämpfe, Blindheit, Zahnschmerzen, Zahnfleischschwellungen, ein Perikarderguss und eine Querschnittslähmung beider unteren Extremitäten auftreten. 2. Fieber und Infektion A. Fieber ist eines der häufigsten Symptome von Leukämie. Es kann in verschiedenen Stadien der Krankheit auftreten und unterschiedliche Fiebergrade und Fieberarten aufweisen. Die Hauptursache für Fieber sind Infektionen. Am häufigsten sind davon Rachenentzündung, Stomatitis und perianale Entzündungen, aber auch Lungenentzündung, Mandelentzündung, Zahnfleischentzündung und perianaler Abszess kommen häufig vor. Es können auch Ohrenentzündungen, Enteritis, Karbunkel, Pyelonephritis usw. auftreten. Schwere Infektionen können auch Sepsis und Septikämie verursachen. B. Erreger der Infektion sind zumeist Bakterien, im Frühstadium der Erkrankung vor allem grampositive Kokken. Obwohl Virusinfektionen seltener sind, verlaufen sie oft schwerwiegender. Infektionen mit Zytomegalievirus, Masern oder Varizellenvirus führen häufig zu Komplikationen einer Lungenentzündung. Seien Sie also vorsichtig. 3. Blutungen sind ebenfalls ein häufiges Symptom von Leukämie. Blutungen können im ganzen Körper auftreten, am häufigsten treten sie an der Haut, im Zahnfleisch und in der Nase auf. Es können auch Netzhautblutungen, Ohrenblutungen und massive Blutungen im Gehirn, im Verdauungstrakt, in den Atemwegen und in anderen inneren Organen auftreten. Auch übermäßige Menstruationsblutungen kommen bei Frauen häufig vor und können das erste Symptom sein. Bei den AML-Subtypen M3 und M5 kommt es zu schwereren Blutungen. Insbesondere bei M3-Patienten besteht eine Neigung zu disseminierter intravaskulärer Gerinnung (DIC) und intrakraniellen Blutungen, die zum Tod führen. 4. Anämie kann früh auftreten. In einigen Fällen kann eine refraktäre Anämie Monate oder Jahre vor der Diagnose auftreten und sich dann zu Leukämie entwickeln. Patienten weisen häufig Symptome wie Müdigkeit, Blässe, Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Ödeme in den unteren Gliedmaßen auf. Anämie kann bei allen Arten von Leukämie auftreten, kommt aber häufiger bei älteren AML-Patienten vor. Bei vielen Patienten ist Anämie oft das erste Symptom. |
<<: Wie behandelt man Erfrierungen? Behandlung von Erfrierungen
>>: Wie können Ösophagusvarizen wirksam behandelt werden?
Nach einem anstrengenden Tag fühlen sich viele Me...
Hitzebedingte Urtikaria: Viele Menschen kennen di...
Der Duft von Osmanthus-Kissen ist relativ stark, ...
Ein Geschenk von einem kleinen Fuchs - Ein Gesche...
Starke Schmerzen im Großzehenbereich können den A...
Viele Menschen essen gern Meeresfrüchte, doch der...
Viele sportbegeisterte Menschen tragen normalerwe...
Laut Experten leiden die meisten Patienten mit Bl...
Gesundheit ist für jeden äußerst wichtig. Wenn Si...
Anämie ist ein relativ häufiges Symptom. Anämie b...
Manche Menschen sind mit einem guten Gleichgewich...
Da die Menschen heutzutage ständig mit ihrer Arbe...
Viele Menschen leiden häufig unter Schwindel, der...
Es gibt nur zwei Körperteile, die das Alter am eh...
Viele unserer Freundinnen schauen gerne in den Sp...