Wie wird eine bakterielle Meningitis behandelt?

Wie wird eine bakterielle Meningitis behandelt?

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei bakterieller Meningitis um eine relativ schwere Infektionskrankheit mit hoher Sterblichkeitsrate und der Wahrscheinlichkeit, dass sich Folgeerscheinungen entwickeln. Es gibt mehr Kinder, die an dieser Krankheit leiden. Sie wird hauptsächlich durch Meningokokken verursacht und muss rechtzeitig und richtig behandelt werden.

1. Allgemeine Behandlung

Ruhig im Bett liegen, auf Desinfektion und Isolierung achten, Atemwege offen halten, Sauerstoff zuführen und Auswurf absaugen. Als Antiepileptika können 0,1–0,2 mg/kg Diazepam intravenös verabreicht werden (bis zu 10 mg bei jeder Gabe); 5–7 mg/kg Phenobarbital-Natrium können intramuskulär und jeweils die Hälfte jeder Dosis intravenös injiziert werden; 6 mg/kg Phenytoin-Natrium können intravenös injiziert werden, was bei Bedarf wiederholt und so bald wie möglich auf eine orale Verabreichung umgestellt werden kann; 0,3 ml/kg Paracetamol können per Einlauf verabreicht werden.

2. Antimikrobielle Therapie

(1) Influenza B: Verwenden Sie Ampicillin 400 mg/(kg.d), aufgeteilt in 6 intravenöse Dosen. Setzen Sie das Medikament 5 Tage nach Abklingen des Fiebers ab. Die Behandlungsdauer beträgt 10 bis 14 Tage. Oder setzen Sie das Medikament ab, wenn die Lymphozyten in der Zerebrospinalflüssigkeit nach einer vollständigen Behandlung <50×106/L und der Proteingehalt <500 mg/L betragen. Chloramphenicol 50–100 mg/(kg.d), aufgeteilt auf 2 intravenöse Injektionen, die Behandlungsdauer beträgt 7 Tage.

(2) Pneumokokken: Penicillin 800.000-1.000.000 U/(kg.d) als intravenöse Infusion, Ampicillin 150-400 mg/(kg.d) oder Erythromycin 50-60 mg/(kg?d) als intravenöse Infusion in aufgeteilten Dosen. Wenn der Patient allergisch auf Penicillin reagiert, kann stattdessen Cephalosporin 80 mg/kg verabreicht werden, aufgeteilt auf 4 Dosen zur intravenösen Injektion, plus intrathekale Injektion von 5-25 mg/d.

(3) Staphylococcus: Ceftriaxon. Bei empfindlichen Stämmen wird Penicillin verwendet und Ceftriaxon wird intrathekal injiziert.

(4) Erreger unbekannt: Ampicillin. Bei einer Penicillinallergie kann alternativ Chloramphenicol eingesetzt werden.

3. Behandlung der zerebralen Hyponatriämie

Wenn der Serumnatriumspiegel unter 120 mmol/l liegt und Symptome einer Hyponatriämie vorliegen, können innerhalb von 2 bis 3 Stunden 12 ml/kg 3%iges Natriumchlorid intravenös geträufelt werden. Diese Menge kann den Serumnatriumspiegel um etwa 10 mmol/l erhöhen und kann bei Bedarf nach einigen Stunden wiederholt werden.

<<:  Was verursacht nächtliche Schweißausbrüche im Schlaf?

>>:  Behandlung von chronischer eitriger Mittelohrentzündung und Mastoiditis

Artikel empfehlen

Welche Art von Schuhen sollte ich beim Ausgehen tragen?

Welche Schuhe sollte ich im Sommer beim Ausgehen ...

Kann man Sesampaste mit Milch essen? Kann man Sesampaste mit Milch trinken?

Viele Menschen machen sich große Gedanken darüber...

Zutaten für knusprigen Sesamkuchen

Shaobing ist ein Gericht, das den Menschen besser...

Kann sich der Haaransatz nach einer Verschiebung nach oben wirklich erholen?

Im Alltag stellen viele Menschen nach und nach fe...

Ist Schröpfen gut?

Aufgrund plötzlicher Wetterumschwünge, schlechter...

Es gibt 10 Symptome einer Überbeanspruchung des Gehirns

In den letzten Jahren haben viele Menschen aufgru...

Was tun, wenn es in der Küche übel riecht?

Im wirklichen Leben kochen wir jeden Tag in der K...

So entfernen Sie Kugelschreiberflecken

Kugelschreiber werden im täglichen Leben sehr häu...

Wie macht man Wintermelonen-Muschel-Suppe?

Wintermelonen-Muschelsuppe ist bei den meisten Le...

Was sind die frühen Symptome von Mumps?

Viele Menschen könnten an Mumps erkrankt sein, we...

Was sind die Unterschiede zwischen Schlangenfrucht und Apfel?

Der Schlangenapfel wird auch Roter Marschall gena...

6 Dinge, die Sie vor dem Schlafengehen tun können, um Ihr Leben zu verlängern

Die Chinesen sind eine Nation der Langlebigkeit. ...

Was sind die Symptome einer akuten Urtikaria?

Die Ursachen für Urtikaria sind vielfältig und fü...

Gelbes Wasser fließt aus dem Gesäß

Im Alltag haben wir oft mit bestimmten Beschwerde...