Egal, welche Bewegungen wir in unserem täglichen Leben ausführen, unser Rücken muss einbezogen werden. Wenn wir über einen langen Zeitraum zu müde sind, können Rückenschmerzen leicht auftreten. In diesem Fall können sie durch Dehnen der Trapezmuskeln gelindert werden, was sich sehr gut auf physiologische Faktoren auswirkt. Wenn es durch eine Krankheit verursacht wird, ist eine symptomatische Behandlung erforderlich. Also, was ist die Methode zum Dehnen des Trapezmuskels? Werfen wir unten einen Blick darauf. Dehnungsaktion eins Lokalisation: Latissimus dorsi und Schultermuskulatur. Ziel: Schulterschmerzen lindern. Wichtige Hinweise: Strecken Sie Ihre Arme gerade und halten Sie sie schulterbreit auseinander. Beugen Sie Ihre Arme leicht und legen Sie Ihre Handflächen auf den Tisch. Achten Sie dabei darauf, Ihre Arme nicht zu überspannen. Atmen Sie ein, ohne sich zu bewegen, und atmen Sie aus, während Sie Ihren Körper mit dem Kopf parallel zu Ihren Armen senken. Halten Sie die Bewegung etwa 5 bis 15 Sekunden lang aufrecht und atmen Sie dabei gleichmäßig. Heben Sie beim Ausatmen langsam Ihren Körper an und entspannen Sie sich. Dehnübung 2 Lokalisation: Latissimus dorsi, Schultern, Wirbelsäule. Ziel: Schulterschmerzen lindern und den Körper aufrichten. Wichtige Hinweise: Strecken Sie Ihre Arme gerade nach vorne und heben Sie sie mit den Handflächen nach unten und den Armen schulterbreit auseinander an. Atmen Sie ohne Bewegung ein und atmen Sie mit erhobenen Armen aus. Achten Sie dabei darauf, dass Kopf, Schultern und Rücken ruhig bleiben. Strecken Sie die Arme möglichst weit nach hinten, halten Sie die Position für 5 bis 15 Sekunden und atmen Sie gleichmäßig. Senken Sie beim Ausatmen die Arme langsam nach vorne. Dehnübung drei Lokalisation: Seitliche Nackenmuskulatur und Trapezmuskel. Ziel: Nackenermüdung und -schmerzen verringern und die Durchblutung des Kopfes verbessern. Wichtige Hinweise: Lassen Sie Ihre Arme locker an den Seiten hängen. Einatmen und ruhig bleiben. Beim Ausatmen die linke Hand über den Kopf heben, das rechte Ohr festhalten und nach links strecken. Achten Sie darauf, die Kraft gleichmäßig und langsam anzuwenden. Sie sollten eine Dehnung auf der rechten Seite Ihres Halses spüren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Intensität nicht ausreicht, können Sie Ihre rechte Hand strecken und Ihre Schultern senken. Halten Sie die Position 5 bis 15 Sekunden lang und atmen Sie dabei gleichmäßig. Bringen Sie beim Ausatmen Ihren Arm langsam wieder in die Ausgangsposition und wechseln Sie auf die rechte Seite. Dehnübung vier Einsatzort: Rückenmuskulatur. Ziel: Rückenmuskulatur entspannen und Rückenschmerzen lindern. Wichtige Hinweise: Heben Sie Ihre Arme gerade nach vorne, mit den Handflächen nach unten. Atmen Sie ein und bewegen Sie sich, ohne sich zu bewegen. Beim Ausatmen ballen Sie die Fäuste, beugen die Ellbogen und spannen den Rücken an. Neigen Sie den Kopf nach hinten und konzentrieren Sie sich darauf, die Schultern so weit wie möglich nach unten zu ziehen. Stellen Sie sich vor, Ihre Ellbogen berühren Ihre Taille hinter Ihnen. Halten Sie diese Position 5 bis 15 Sekunden und atmen Sie gleichmäßig. Strecken Sie beim Ausatmen die Arme nach vorne, beugen Sie langsam den Rücken, spreizen Sie die Schulterblätter und spüren Sie, wie Ihr Rücken vollständig gestreckt ist. Dehnübung fünf Bereich: Latissimus dorsi, Serratus anterior, Bauchmuskeln. Ziel: Den Körper aufrechter und die Wirbelsäule gerader machen, Rückenschmerzen lindern. Wichtige Punkte: Beugen Sie Ihre Arme leicht und legen Sie Ihre Handflächen auf den Tisch. Achten Sie darauf, Ihre Arme nicht zu überspannen und eine Überdehnung zu vermeiden. Atmen Sie ohne Bewegung ein und atmen Sie aus, während Sie Ihre Hände nach unten drücken. Halten Sie die Position 5 bis 15 Sekunden lang an und atmen Sie dabei gleichmäßig. Entspannen Sie beim Ausatmen langsam Ihre Hände. Dehnübung sechs Stelle: Schultern und Brust. Ziel: Verspannte Schultermuskeln entspannen und weibliche Kurven betonen. Wichtige Hinweise: Strecken Sie die Arme nach hinten und heben Sie sie so weit wie möglich nach oben, wobei Sie die Armlehnen oder die Stuhllehne greifen. Atmen Sie ein, ohne sich zu bewegen, und atmen Sie aus, während Sie sich nach vorne beugen, wobei Sie Brust und Kopf anheben und Ihre Schultern öffnen. Stellen Sie sich vor, dass sich Ihre Brust nach vorne und Ihre Schultern nach hinten streckt, und konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Schultern zu senken. Halten Sie die Bewegung 5 bis 15 Sekunden lang und atmen Sie dabei gleichmäßig. Wenn Sie ausatmen, bringen Sie Ihren Körper wieder in die Ausgangsposition. Dehnübung sieben Lokalisation: Trapez- und Schulterblattmuskulatur. Ziel: Linderung von Schulter- und Nackenschmerzen. Wichtige Hinweise: Lassen Sie Ihre Arme locker an den Seiten hängen. Bleiben Sie beim Einatmen ruhig und rollen Sie beim Ausatmen Ihre Schultern von vorne nach hinten. Beachten Sie, dass Ihr Körper und Kopf ruhig bleiben, wenn Ihre Schultern gerundet sind. Atmen Sie aus, wenn Ihre Schultern nach oben gehen, und ein, wenn sie nach unten gehen. 10 bis 20 Kreise in jede Richtung. |
<<: Der schnellste Weg, Trapezmuskeln loszuwerden
>>: So beseitigen Sie den Trapezmuskel
Für Frauen ist die tägliche Gesichtspflege sehr w...
Die häufigste klinische Erkrankung des Venenwinke...
Das häufigste Phänomen bei Schülern ist Kurzsicht...
Wenn Sie ständig dazu neigen, wütend zu werden, k...
Djangos Tanzkarneval – Eine Geschichte voller fas...
Allergische Rhinitis mag wie eine harmlose Erkran...
Neurologischer Tinnitus ist ein relativ seltenes ...
Menschen brauchen in ihrem Leben viele Kissen, um...
Heutzutage schminken sich viele Frauen gerne. Nat...
Aszites ist eine häufige Lebererkrankung. Sie wir...
„Die faule Hexe Fuuka und die dunkle Hexe“ – Eine...
Wir alle haben wahrscheinlich Leprakranke in unse...
In unserem täglichen Leben ist gereinigtes Wasser...
Schlaflosigkeit ist im modernen Leben weit verbre...
Viele Menschen wissen, was Sanddorn ist. Es gibt ...