Warum habe ich so viel Ohrenschmalz? Ist das krankheitsbedingt?

Warum habe ich so viel Ohrenschmalz? Ist das krankheitsbedingt?

Manche Freunde haben das Gefühl, dass sie viel Ohrenschmalz haben, und manche meinen sogar, dass ihr Gehör dadurch beeinträchtigt wird. Die vermehrte Produktion von Ohrenschmalz kann tatsächlich mit einer Krankheit zusammenhängen, beispielsweise mit einer Mittelohrentzündung. Patienten mit einer Mittelohrentzündung haben nicht nur vermehrt Ohrenschmalz, sondern auch gelben Ausfluss.

Ohrenschmalzembolie

Wenn sich im Gehörgang zu viel Ohrenschmalz absondert, ist es braun gefärbt, teilweise weich wie Schlamm, teilweise hart wie Stein und klebt fest an der Wand des äußeren Gehörgangs, verklumpt langsam und verstopft sogar den äußeren Gehörgang, was mit Symptomen wie verstopften Ohren, Tinnitus, Schwindel und Hörverlust einhergeht. Wenn es nach dem Einweichen in Wasser anschwillt und die Symptome sich verschlimmern, liegt sehr wahrscheinlich eine Ohrenschmalzembolie vor. Die Krankheit kann Ohrenschmerzen oder -entzündungen hervorrufen und in schweren Fällen zu Schwellungen und Erosionen der Haut des äußeren Gehörgangs führen.

Mittelohrentzündung

Wenn Sie an einer Mittelohrentzündung leiden, kann sich ein Papillom im äußeren Gehörgang entwickeln, wodurch leicht Pilze in den äußeren Gehörgang gelangen und dort Juckreiz, vermehrte Ohrenschmalzbildung und sogar gelben Ausfluss verursachen können.

Chronische Verstopfung der Haut des äußeren Gehörgangs

Eine langfristige chronische Verstopfung der Haut des äußeren Gehörgangs regt die Ohrenschmalzdrüsen zur Absonderung von Ohrenschmalz an, und die Ohrenschmalzproduktion nimmt allmählich zu. Empfehlung der Redaktion: Achten Sie auf die Anzeichen von Tinnitus.

Patienten mit Halserkrankungen

Wenn es zu Auffälligkeiten an der Rachenschleimhaut kommt, haben diese in der Regel auch Auswirkungen auf die Ohren. Wenn eine Person beispielsweise an bestimmten Halserkrankungen wie akuter Mandelentzündung, akuter Kehlkopfentzündung, Tracheitis usw. leidet, führt dies zu Juckreiz oder Schmerzen im Ohr und einer Zunahme der Ohrenschmalzbildung. Machen Sie sich in diesem Fall keine allzu großen Sorgen. Sobald die Halserkrankung abgeklungen ist, verschwinden auch das Jucken und die Schmerzen in den Ohren sowie die vermehrte Ohrenschmalzbildung.

<<:  Was verursacht plötzliche Kopfschmerzen und Übelkeit?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Primer und Make-up-Grundierung?

Artikel empfehlen

Die Wunder von Cybo: Eine gründliche Analyse des Zaubers von Minna no Uta

Die Wunder von Cybo – Der Reiz von Minna no Uta u...

Warum machen Menschen ins Bett?

Bettnässen kommt bei Babys relativ häufig vor. Au...

Lymphadenopathie der linken unteren Stirn

In unserem Kinnbereich befinden sich viele Lymphk...

NG Knight Ramune & 40 – Klassische Anime neu bewerten

NG Knight Ramune & 40 - Eine Welt voller Leid...

Was sind die Symptome von Gicht

Viele Menschen haben Gicht erlebt. Die offensicht...

Kann man abgelaufenen Honig noch trinken?

Viele Menschen glauben, dass Honig das einzige Le...

Wie wählt man Strahlenschutzkleidung aus?

Tatsächlich sind wir in unserem heutigen Alltag l...

Tipps zur Behandlung eines im Hals steckengebliebenen Knochens

Wenn wir Fleisch essen, enthält es oft Knochen, z...

Was ist bei der Mageninsufflationsuntersuchung zu beachten

Der Mageninsufflationstest wird hauptsächlich ver...

So korrigieren Sie die vorstehende Unterlippe

Schöne Lippen können das Aussehen einer Person im...

Die Rolle und Funktion der Wantong Vitamin E Weichkapsel

Im wirklichen Leben haben viele Menschen das Gesu...

Welche Vorteile hat ein Fußbad mit Salz und Essig?

Wir sind jeden Tag sehr beschäftigt und fühlen un...

Was ist eine Virusinfektion?

Viren sind in unserem täglichen Leben weit verbre...