Warum habe ich so viel Ohrenschmalz? Ist das krankheitsbedingt?

Warum habe ich so viel Ohrenschmalz? Ist das krankheitsbedingt?

Manche Freunde haben das Gefühl, dass sie viel Ohrenschmalz haben, und manche meinen sogar, dass ihr Gehör dadurch beeinträchtigt wird. Die vermehrte Produktion von Ohrenschmalz kann tatsächlich mit einer Krankheit zusammenhängen, beispielsweise mit einer Mittelohrentzündung. Patienten mit einer Mittelohrentzündung haben nicht nur vermehrt Ohrenschmalz, sondern auch gelben Ausfluss.

Ohrenschmalzembolie

Wenn sich im Gehörgang zu viel Ohrenschmalz absondert, ist es braun gefärbt, teilweise weich wie Schlamm, teilweise hart wie Stein und klebt fest an der Wand des äußeren Gehörgangs, verklumpt langsam und verstopft sogar den äußeren Gehörgang, was mit Symptomen wie verstopften Ohren, Tinnitus, Schwindel und Hörverlust einhergeht. Wenn es nach dem Einweichen in Wasser anschwillt und die Symptome sich verschlimmern, liegt sehr wahrscheinlich eine Ohrenschmalzembolie vor. Die Krankheit kann Ohrenschmerzen oder -entzündungen hervorrufen und in schweren Fällen zu Schwellungen und Erosionen der Haut des äußeren Gehörgangs führen.

Mittelohrentzündung

Wenn Sie an einer Mittelohrentzündung leiden, kann sich ein Papillom im äußeren Gehörgang entwickeln, wodurch leicht Pilze in den äußeren Gehörgang gelangen und dort Juckreiz, vermehrte Ohrenschmalzbildung und sogar gelben Ausfluss verursachen können.

Chronische Verstopfung der Haut des äußeren Gehörgangs

Eine langfristige chronische Verstopfung der Haut des äußeren Gehörgangs regt die Ohrenschmalzdrüsen zur Absonderung von Ohrenschmalz an, und die Ohrenschmalzproduktion nimmt allmählich zu. Empfehlung der Redaktion: Achten Sie auf die Anzeichen von Tinnitus.

Patienten mit Halserkrankungen

Wenn es zu Auffälligkeiten an der Rachenschleimhaut kommt, haben diese in der Regel auch Auswirkungen auf die Ohren. Wenn eine Person beispielsweise an bestimmten Halserkrankungen wie akuter Mandelentzündung, akuter Kehlkopfentzündung, Tracheitis usw. leidet, führt dies zu Juckreiz oder Schmerzen im Ohr und einer Zunahme der Ohrenschmalzbildung. Machen Sie sich in diesem Fall keine allzu großen Sorgen. Sobald die Halserkrankung abgeklungen ist, verschwinden auch das Jucken und die Schmerzen in den Ohren sowie die vermehrte Ohrenschmalzbildung.

<<:  Was verursacht plötzliche Kopfschmerzen und Übelkeit?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Primer und Make-up-Grundierung?

Artikel empfehlen

Darauf sollten Sie nach der Zahnreinigung achten!

Weiße Zähne sind ein Zeichen von Gesundheit und S...

Ist eine beidseitige Siebbeinhöhlenentzündung schwerwiegend?

Die beidseitige Siebbeinhöhlenentzündung ist eine...

Was tun, wenn Siebenpunkt-Marienkäfer im Haus sind?

Marienkäfer sind in unserem täglichen Leben weit ...

Unterschied zwischen Myom und Lipom

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Fibrom ...

Stimmt es, dass Yingshu Hormone enthält und nicht verwendet werden sollte?

Obwohl Hormonprodukte Probleme in unserem Körper ...

Kennen Sie die drei wichtigsten Auslöser eines allergischen Ekzems?

Allergisches Ekzem ist eine häufige Hauterkrankun...

Schmerzen in den Innenseiten der Oberschenkel durch Laufen

Laufen ist die häufigste Form der körperlichen Be...

Die magische Wirkung von gekochten Eiern in Klebreiswein

Vielerorts gehört das nahrhafte Gericht aus Klebr...

Wie man Kohlejoghurt macht

Sie können Joghurt nicht nur direkt trinken, es g...

Kann ich bei einer Erkältung oder Husten Schmerle essen?

Erkältungen und Fieber sind bei Menschen weit ver...

Gintama THE SEMI-FINAL Review: Bewertung und Eindrücke als Höhepunkt der Serie

„Gintama DAS HALBFINALE“: Ein brillanter Prolog z...

Ist Kurzsichtigkeit erblich? Wie hoch ist die Vererbbarkeit von Kurzsichtigkeit?

Bei Patienten mit starker Kurzsichtigkeit liegt d...

Was soll ich tun, wenn sich die Wunde nach der Operation entzündet und eitert?

Eine Operation ist für den menschlichen Körper vo...

Kann Blütenwasser Körpergeruch heilen?

Das Sommerwetter ist heiß und der menschliche Kör...