Viele Menschen haben Gicht erlebt. Die offensichtlichsten Symptome von Gicht sind Gelenkdeformationen und Schmerzen. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie leicht zu wiederholten Anfällen führen und das tägliche Leben und die körperliche Gesundheit ernsthaft schädigen. Normalerweise können wir das Auftreten von Gicht durch angemessene Bewegung, die Verbesserung der Widerstandskraft unseres Körpers und die Entwicklung guter Essgewohnheiten vermeiden. Was sind die Symptome von Gicht? Die Symptome von Gicht sind Gelenkschmerzen, Schwellung des ersten Mittelfußgelenks, Leukozytose, Hyperurikämie, Müdigkeit, Gelenkschwellung und Gelenkdeformität. Es gibt keine Vorboten einer akuten Gichtarthritis. Leichte Traumata, übermäßiger Verzehr von purinreichen Nahrungsmitteln oder übermäßiger Alkoholkonsum, Operationen, Müdigkeit, emotionaler Stress und medizinische Notfälle (wie Infektionen, Gefäßverschlüsse) können akute Gichtanfälle auslösen. Akute Schmerzen in einem oder mehreren Gelenken, die oft nachts auftreten, sind normalerweise das erste Symptom. Die Schmerzen werden zunehmend schlimmer und sind stark. Die körperlichen Anzeichen ähneln denen einer akuten Infektion, mit Schwellungen, lokalem Fieber, Rötungen und offensichtlicher Empfindlichkeit. Die lokale Haut ist gespannt, heiß und glänzend und erscheint dunkelrot oder violett. Am häufigsten ist das Metatarsophalangealgelenk der Großzehe betroffen (Fußgicht). Das Fußgewölbe, der Knöchel, das Knie, das Handgelenk und der Ellenbogen sind ebenfalls häufige Krankheitsherde. Systemische Manifestationen sind Fieber, Herzklopfen, Schüttelfrost, Unwohlsein und Leukozytose. Die ersten paar Anfälle betreffen normalerweise nur ein Gelenk und dauern im Allgemeinen nur ein paar Tage, aber später können sie mehrere Gelenke gleichzeitig oder nacheinander befallen. Unbehandelt können sie mehrere Wochen andauern. Schließlich klingen die lokalen Symptome und Anzeichen ab und die Gelenkfunktion erholt sich. Die Länge des symptomfreien Intervalls variiert stark und wird mit Fortschreiten der Krankheit kürzer. Wenn sie nicht verhindert werden, können die Anfälle mehrmals im Jahr auftreten und zu chronischen Gelenksymptomen und dauerhaften destruktiven Gelenkdeformitäten führen. Die Gelenke der Hände und Füße sind oft in ihrer Bewegung eingeschränkt. In einigen Fällen können auch die Gelenke des Iliosakralgelenks, des Sternoklavikulargelenks oder der Halswirbelsäule betroffen sein. Harnsäureablagerungen treten häufig in der Schleimbeutelwand und der Sehnenscheide auf. Vergrößerte Tophi können in den Händen und Füßen auftreten und kalkhaltige Harnsäurekristallfragmente können ausgeschieden werden. Durch Cyclosporin verursachte Gicht tritt häufig in großen zentralen Gelenken wie den Hüft- und Iliosakralgelenken auf und kann auch in den Händen auftreten und sogar die Nierentubuli schädigen. 1. Asymptomatische Periode Die Harnsäurekonzentration im Serum steigt mit dem Alter an und es gibt geschlechtsspezifische Unterschiede. Dieses Stadium äußert sich hauptsächlich durch einen kontinuierlichen oder schwankenden Anstieg der Harnsäure im Blut. Die Zeit vom Anstieg der Harnsäure im Blut bis zum Auftreten der Symptome kann mehrere Jahre bis Jahrzehnte betragen. Nur wenn Arthritis auftritt, spricht man von Gicht. 2. Akuter Arthritisanfall Es ist das häufigste Symptom einer primären Gicht, die in den Gelenken der unteren Extremitäten auftritt, insbesondere in der Großzehe und im ersten Metatarsophalangealgelenk. Zu Beginn handelt es sich um eine Entzündung eines einzelnen Gelenks, und wiederholte Anfälle erhöhen die Anzahl der betroffenen Gelenke. Der Beginn der Gicht weist darauf hin, dass die Harnsäurekonzentration im Blut über einen langen Zeitraum übersättigt war, was zu einer großen Menge an Harnsäureablagerungen im Gewebe führt. 3. Pause Gichtanfälle können mehrere Tage bis Wochen andauern und klingen dann auf natürliche Weise ab, hinterlassen keine Folgeerscheinungen und führen zur vollständigen Genesung. Dann folgt eine symptomfreie Zeit, das sogenannte Intervall zwischen akuten Anfällen, nach dem die Gicht erneut auftreten kann. Etwa 60 % der Patienten erleiden innerhalb eines Jahres einen Rückfall, und das Intervall kann länger als 10 Jahre dauern. 4. Gichtsteine Bei Patienten mit unbehandelter oder schlecht behandelter chronischer Arthritis lagern sich Harnsäurekristalle in Knorpel, Sehnen, Synovialflüssigkeit und Weichteilen ab. Tophi sind eine häufige Manifestation dieses Stadiums und treten häufig in der Helix, der Streckseite des Unterarms, den Mittelfußknochen, den Fingern, Ellbogen usw. auf. Die Harnsäureablagerung in den Gelenken nimmt zu, und wiederholte Entzündungen treten in das chronische Stadium ein und können nicht vollständig verschwinden, was zu Gelenkknochenerosion und -defekten und Fibrose des umgebenden Gewebes führt, wodurch die Gelenke steif und deformiert werden und die Bewegung eingeschränkt wird. Bei wiederholten Entzündungsanfällen werden die Läsionen immer schwerwiegender und beeinträchtigen die Gelenkfunktion ernsthaft. Eine frühzeitige Vorbeugung und Behandlung von Hyperurikämie kann verhindern, dass der Patient Symptome dieses Stadiums entwickelt. |
<<: Muss ich für die Gichtuntersuchung fasten?
Doktor Chichibuyama: Ein medizinischer Anime voll...
Der Sommer steht vor der Tür und das Wetter wird ...
Wenn Sie Blutplättchen spenden, sollten Sie auf d...
Heutzutage kleben die Leute gerne Tapeten an die ...
Entschlüsselung der Anziehungskraft und Geschicht...
Auf dem aktuellen Stand der medizinischen Wissens...
Im Berufs- und Privatleben bleiben die Menschen a...
Aimaimy Chirurgische Freunde Überblick Aimaimy Su...
Normale Menschen fühlen sich nach dem Toilettenga...
Mit zunehmendem Alter lässt die körperliche Fitne...
Was ist die normale Körpertemperatur des menschli...
In den meisten Fällen können Brustschmerzen nur e...
Follikulitis ist heutzutage eine sehr häufige Erk...
Im ältesten noch existierenden medizinischen Buch...
Die Big Green Mango ist eine Frucht mit hohem Ver...