Wenn bei einer Routine-Urinuntersuchung zwei weiße Blutkörperchen und ein verborgenes Blut gefunden werden, bedeutet dies, dass der Patient an einer Harnwegsinfektion leidet. Eine Harnwegsinfektion kann bei Kindern verschiedene Beschwerden verursachen und muss rechtzeitig behandelt werden. Andernfalls kann sie den Harnwegen und sogar den Nieren des Patienten größeren Schaden zufügen. Im Folgenden stellen wir die spezifischen Symptome einer Harnwegsinfektion im Detail vor. 1. Akute einfache Blasenentzündung Die Krankheit tritt plötzlich auf und steht bei weiblichen Patienten häufig im Zusammenhang mit sexueller Aktivität. Die wichtigsten Symptome sind Anzeichen einer Blasenreizung, nämlich häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Beschwerden im Blasenbereich oder im Dammbereich und ein brennendes Gefühl in der Harnröhre. Die Häufigkeit des Wasserlassens kann unterschiedlich stark sein und in schweren Fällen kann es zu Dranginkontinenz kommen. Der Urin ist trüb, es finden sich weiße Blutkörperchen im Urin, häufig kommt es zu terminaler Hämaturie, manchmal besteht während des gesamten Prozesses Hämaturie und es kommt sogar zum Ausstoß von Blutgerinnseln. Im Allgemeinen liegen keine offensichtlichen Symptome einer systemischen Infektion vor und die Körpertemperatur ist normal oder es liegt leichtes Fieber vor. 2. Akute einfache Pyelonephritis (1) Zu den Symptomen der Harnwege zählen Symptome einer Blasenreizung, wie häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen; Hämaturie; Schmerzen im unteren Rücken auf der betroffenen Seite oder auf beiden Seiten; deutliche Druckempfindlichkeit oder Klopfschmerzen im Kostovertebralwinkel auf der betroffenen Seite; (2) Zu den Symptomen einer systemischen Infektion zählen Schüttelfrost, hohes Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit usw., oft begleitet von einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen und einer erhöhten Blutsenkungsgeschwindigkeit. 3. Asymptomatische Bakteriurie Bei der asymptomatischen Bakteriurie handelt es sich um eine versteckte Harnwegsinfektion, die häufiger bei älteren Frauen und schwangeren Frauen auftritt. Die Patienten weisen keine Symptome einer Harnwegsinfektion auf und die Inzidenzrate steigt mit dem Alter. 4. Komplizierte Harnwegsinfektion Die klinischen Erscheinungsformen einer komplizierten Harnwegsinfektion sind sehr unterschiedlich und gehen oft mit anderen Erkrankungen einher, die das Risiko einer Infektion oder eines Behandlungsversagens erhöhen, mit oder ohne klinische Symptome (wie häufiges Wasserlassen, Harndrang, Dysurie, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Druckempfindlichkeit im Kostoverteienwinkel, Schmerzen und Fieber im Bereich über dem Pubeszentenbereich usw.). Komplizierte Harnwegsinfektionen gehen häufig mit anderen Erkrankungen einher, wie etwa Diabetes und Nierenversagen. Sie verursachen auch viele Folgeerscheinungen, von denen Urosepsis und Nierenversagen die schwerwiegendsten und tödlichsten sind. Nierenversagen kann in akutes und chronisches sowie reversibles und irreversibles Nierenversagen unterteilt werden. |
<<: Was tun bei Erkältung, Zahn- und Kopfschmerzen?
>>: In welche Abteilung muss ich mich bei Leberzysten wenden?
Unterschätzen Sie die Krankheit Hepatitis nicht. ...
Im Allgemeinen ist wässriger Durchfall nach der E...
Es ist bekannt, dass der Nabel ein sehr wichtiger...
Ich selbst; Yourself 『Tears Infection』 Eine ausfü...
Kalte Gerichte gehören im Sommer definitiv zu den...
Juckreiz mag wie eine normale Kleinigkeit erschei...
Koriander ist ein Gemüse, das viele Freunde eigen...
Die Hauptfunktion von Eisprungteststreifen besteh...
Heutzutage gibt es in Haushalten viele Haushaltsg...
Welche Wirkung hat der Buchweizen-Gesundheitstee?...
Wolf Guy – Umfassende Bewertung und Empfehlung Üb...
Eine Schwangerschaft ist für Frauen ein langwieri...
Mononukleose ist eine sehr ernste Infektionskrank...
End of the Century Occult Academy Spin-off-Episod...
Gundam Build Divers Battlogue – Erlebe die ultima...