Es gibt viele kleine Körnchen am Kinn

Es gibt viele kleine Körnchen am Kinn

Jeder liebt Schönheit und hofft, ein Engelsgesicht zu haben, aber die Realität ist immer so grausam. Viele Menschen haben bestimmt schon einmal Akne gehabt. Akne tritt meist bei jungen Menschen auf. Diese Situation hat große Auswirkungen auf unser äußeres Erscheinungsbild. Viele Menschen sind sehr von Akne geplagt und suchen auch nach wirksamen Behandlungsmöglichkeiten. Lassen Sie uns nun etwas über die Behandlungsmethoden für kleine Akne am Kinn erfahren.

Faktor:

Es kann mit Faktoren wie dem Sexualhormon endokrin, den Talgdrüsen und Mikroorganismen in den Haarfollikeln zusammenhängen. Nach der Pubertät erholen sich die meisten Menschen auf natürliche Weise oder ihre Symptome lassen nach. Während der Behandlung sollten Sie emotionale Erregung oder psychischen Druck vermeiden und für ausreichend Schlaf sorgen. Die Ernährung sollte leicht sein, mit wenig Fett und Zucker, und reizende Lebensmittel vermeiden. Lebensmittel mit hohem Jodgehalt wie Seetang und Meeresalgen erhöhen das männliche Hormon im Körper, stimulieren die Sekretion der Talgdrüsen und verschlimmern den Zustand, daher sollten Sie weniger davon essen oder sie ganz vermeiden.

Im Allgemeinen werden Pickel auf der Stirn durch schlechten Schlaf verursacht, am Kinn durch eine schlechte Magen-Darm-Verdauung und auf den Wangen durch ein schlechtes Hormonsystem.

Es kann auch ein Symptom sein, das durch einen Furunkel auf der Haut verursacht wird.

Anleitung:

1. Finden Sie die Ursache von Allergien

Führen Sie eine detaillierte Anamnese durch und erkundigen Sie sich sorgfältig über das Umfeld des Krankheitsausbruchs, die Art, Menge, physikalischen und chemischen Eigenschaften der Stoffe, mit denen in Kontakt gekommen ist, die Dauer des Kontakts, die Art des Kontakts, ob es in der Vergangenheit bereits ähnliche Ausschläge gab usw. Analysieren Sie anhand der Krankengeschichte, welche Substanzen in Zusammenhang stehen könnten, um eine Grundlage für den Hautpflastertest zu schaffen. Sobald die Ursache der Allergie gefunden ist, versuchen Sie, weiteren Kontakt zu vermeiden.

Auf der Haut verbleibende Reizstoffe oder giftige Substanzen sollten so schnell wie möglich abgespült werden. Zum Abspülen kann sauberes Wasser, Kochsalzlösung oder leichtes Seifenwasser verwendet werden. Wenn es sich bei dem Kontaktobjekt um eine starke Säure handelt, kann es mit einer schwach alkalischen Flüssigkeit (z. B. Sodawasser) abgespült werden; wenn es sich um eine stark alkalische Substanz handelt, kann es mit einer schwach sauren Flüssigkeit (z. B. einer Borsäurelösung) abgespült werden.

2. Vermeiden Sie Stimulation

Beim Auftreten klinischer Symptome sollte die lokale Reizung minimiert werden. Vermeiden Sie Kratzen, waschen Sie nicht mit heißem Wasser und meiden Sie starke Sonneneinstrahlung oder Heißluft.

3. Systemische Behandlung

Orale Antihistaminika wie Cyproheptadin, Diphenhydramin, Chlorpheniramin, Acrivastin, Cetirizin, Mizolastin, Ebastin, Desloratadin usw.; hohe Dosen Vitamin C oral oder intravenös eingenommen; 10 % Calciumgluconat-Injektion, intravenöse Verabreichung. Wenn der betroffene Bereich großflächig ist und die Erosion und Exsudation stark ausgeprägt sind, können Glukokortikoide verabreicht werden. Wie orales Prednison, Triamcinolon oder Dexamethason; intramuskuläre Injektion von Diproson. In schweren Fällen kann Hydrocortison oder Dexamethason zunächst intravenös verabreicht und nach Abklingen der Symptome weiterhin oral verabreicht werden.

Wenn die Kontaktdermatitis von einer lokalen Infektion wie Lymphangitis, Lymphadenitis und Weichteilentzündung begleitet wird, können Antibiotika eingesetzt werden. In leichten Fällen können Erythromycin, Penicillin V-Kalium, Cephalexin oder Sulfonamide oral eingenommen werden; in schweren Fällen können Penicillin-, Cephalosporin- oder Chinolon-Antibiotika intravenös verabreicht werden.

4. Lokale Behandlung

Die lokale Behandlung ist sehr wichtig und sollte entsprechend den klinischen Erscheinungen erfolgen.

(1) Wenn im akuten Stadium die Symptome hauptsächlich aus Erythemen und Papeln bestehen, verwenden Sie eine Lotion, Creme oder Salbe. Wie zum Beispiel Calamin-Lotion, Oszillationslotion, Triamcinolonacetonid-Creme, Clofosinat-Creme und Fuqing-Creme usw. Sie können auch Salben mit Kieferndestillatöl, Kleiedestillatöl und Zinkoxid zur äußerlichen Anwendung verwenden. Wenn eine deutliche Rötung und Schwellung vorliegt, die von Blasen, Erosionen und Exsudation begleitet wird, können offene, kalte, feuchte Kompressen angewendet werden. Die feuchten Kompressenlösungen enthalten eine 3%ige Borsäurelösung, eine 1:2-Aluminiumacetatlösung und eine 1:8000-Kaliumpermanganatlösung. Bei eitrigem Ausfluss feuchte Kompressen mit 0,02 % Furacilin-Lösung oder 0,5 % Ethacridin-Lösung auflegen. Feuchte Umschläge sollten nicht zu lange angewendet werden, in der Regel 2 bis 3 Tage. Nach dem Ende der Exsudation und dem Abklingen der Schwellung können die feuchten Umschläge beendet und stattdessen Cremes oder Salben äußerlich angewendet werden.

(2) Im subakuten oder chronischen Stadium werden Cremes und Salben hauptsächlich äußerlich angewendet. Es können Kortikosteroidsalben, Kiefernölsalben, Schwarzbohnensalben, Zinkoxidsalben usw. verwendet werden. Bei eitriger Sekretion können der Salbe Antibiotika wie Neomycin, Erythromycin, Bacitracin oder andere Bakterizide wie Mupirocinsalben, Berberin, Quecksilber usw. zugesetzt werden.

Pflege:

Normalerweise wird empfohlen, Seife zu verwenden, um Fett und Staub zu entfernen und die Haut sauber zu halten. Außerdem ist eine entsprechende Vitaminergänzung erforderlich. Essen Sie mehr frische Lebensmittel wie Gemüse und Obst und vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen.

Trinken Sie an Wochentagen mehr warmes Wasser, um den Schlaf zu gewährleisten, und bleiben Sie nicht lange auf. Essen Sie mehr leichte Kost, mehr Gemüse und Obst und vermeiden Sie frittierte, gegrillte, scharfe und reizende Lebensmittel, die leicht Entzündungen verursachen können.

Es wird empfohlen, Mupirocin-Salbe zur äußerlichen Anwendung einmal morgens und einmal abends anzuwenden. Achten Sie auf die Hautreinigung und versuchen Sie, Ihr Gesicht mit warmem Wasser zu waschen. Nehmen Sie zusätzlich Vitamin C, Astemizol, Cyproheptadin, Metronidazol ein und wenden Sie Chloramphenicol äußerlich an.

Achten Sie auf Hauthygiene und vermeiden Sie es, Hautläsionen mit den Händen auszudrücken. Waschen Sie sich mit warmem Wasser und neutraler Badelotion oder Seife, um Hautfett zu entfernen. Zu den topischen Medikamenten gehören: Akne-Reinigungscreme, Akne-induzierende Creme, Benzoylperoxid-Creme. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit.

<<:  Es gibt viele kleine Partikel im Gesicht

>>:  So vermeiden Sie Nackenschmerzen beim Crunches

Artikel empfehlen

Wirksamkeit und postoperative Pflege mit Ultraschallfokussiertem Messer

Die Liebe zur Schönheit ist zum Streben moderner ...

Darf man Honig einfrieren?

Honig wird von Bienen im Frühling, Sommer und Her...

Welches Milchpulver eignet sich am besten zur Kalziumergänzung?

Für Kinder ist eine rechtzeitige Kalziumergänzung...

Die Anziehungskraft und der Ruf von Alv Resurrection: Eine ausführliche Rezension

„Arv Resur“: Eine Coming-of-Age-Geschichte zwisch...

Ist das Trinken von Rotwein vor dem Schlafengehen wie chronischer Selbstmord?

Es gibt viele Weinsorten, darunter Rotwein. Rotwe...

Welche Wirkung haben Essig und Kandiszucker

Essig und Kandiszucker eignen sich besonders gut ...

Der Unterschied zwischen rohem und gekochtem Coix-Samen

Unserer Meinung nach wird Rohkost normalerweise n...

Macht brauner Zucker dick?

In unserem Leben essen viele Menschen lieber brau...

Tipps für das erste Treffen mit der Schwiegermutter

Wenn sich Ihre Beziehung so weit entwickelt, dass...